Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Navigation, Menüs und Ansichten in Meisterplan.
Übersicht
Folgende Elemente werden immer in Meisterplan angezeigt.
- Kopfleiste: Hier wählen Sie die zu verwendenden Daten und den Zeitraum aus, rufen die Hilfe auf, bearbeiten persönliche Einstellungen oder melden sich ab. Benutzer mit dem Recht Ressourcen-Pool und Abwesenheiten bearbeiten greifen hier außerdem auf den Ressourcen-Pool zu. Details zu den einzelnen Menüs und zum Ressourcen-Pool finden Sie weiter unten im Abschnitt Elemente der Kopfeiste.
- Seitenleiste: Hier wählen Sie die aktuelle Ansicht aus. Die verfügbaren Ansichten sind weiter unten im Abschnitt Ansichten in der Seitenleiste aufgeführt.
- Ausgewählte Ansicht: Der Hauptbereich des Meisterplan-Fenster zeigt die in der Navigationsleiste ausgewählte Ansicht an.
- Toolbar: Manche Ansichten bieten über eine Toolbar ansichtsspezifische Aktionen an. Funktionen der Toolbar werden in den Artikeln zu den jeweiligen Ansichten beschrieben. Links zu diesen Artikeln finden Sie weiter unten.
Elemente der Kopfleiste
Folgende Elemente sind in der Kopfleiste verfügbar.
- Datumsbereich: Mit Hilfe des Datumsbereichs können Sie monatsgenau den Zeitraum auswählen, den Sie betrachten möchten. Der Datumsbereich beeinflusst die Darstellung im Portfolio Designer, in Berichten und in der Ziele-Ansicht. Wählen Sie monatlich wechselnder Zeitraum aus, um die Anzahl der Monate vor und nach dem aktuellen Monat zu bestimmen. Wählen Sie fester Zeitraum aus, um einen Zeitraum, unabhängig vom aktuellen Datum, zu bestimmen. Bitte beachten Sie, dass nur die Projekte angezeigt werden, die sich in Ihrem aktuell gewählten Datumsbereich befinden oder dort ein Finanzereignis haben.
- Portfolio-Menü: Das Menü Portfolio zeigt das aktuelle Portfolio an. Außerdem wählen Sie hier über Alle Portfolios anzeigen andere Portfolios aus, auf die Sie Zugriffsrechte haben. Benutzer mit entsprechenden Rechten können über Portfolios verwalten auch Portfolios definieren. Portfolios basieren auf Eigenschaften von Projekten (z.B. Status "Bewilligt") und können Budgets und Zielwerte für den Nutzen pro Zeiteinheit haben. Portfolios können sich überschneiden, d.h. dasselbe Projekt kann Teil verschiedener Portfolios sein. Details zur Verwendung von Portfolios finden Sie im Artikel Portfolios in Meisterplan - Überblick.
- Szenario-Menü: Das Menü Szenario zeigt an, ob Sie mit den verbindlichen Plandaten arbeiten, oder mit einem Szenario eine alternative Strategie simulieren. Alle Benutzer können mit Alle Szenarien anzeigen jedes Szenario ansehen sowie über Szenarien verwalten eigene Szenarien anlegen. Die Bearbeitung von Plan- oder Szenario-Daten kann über Zugriffsrechte eingeschränkt werden. Wenn Sie die aktuell gewählten Daten (Plandaten oder Szenario) nicht bearbeiten dürften, zeigt das Szenario-Menü ein Vorhängeschloss-Symbol an. Details zur Verwendung von Szenarien finden Sie im Artikel Szenario-Grundlagen.
- Szenario-Vergleichsmenü: Das Menü Szenario-Vergleich wird nur angezeigt, wenn der Szenario-Vergleich im Szenario-Manager aktiviert wurde. Hier wählen Sie andere Szenarien oder die Plandaten zum Vergleich aus, öffnen den Szenario-Manager oder beenden den Vergleich. Details zum Szenario-Vergleich finden Sie im Artikel Szenario-Vergleich.
- Ressourcen-Pool: Im Ressourcen-Pool geben Benutzer mit dem Recht Ressourcen-Pool und Abwesenheiten bearbeiten Ressourcen- und OSP-Daten ein. Für andere Benutzer ist er nicht sichtbar. Er ist außerdem nicht verfügbar, wenn die Projektliste, die Roadmap oder eine der Ansichten unter Verwalten aktiv ist. Details zum Ressourcen-Pool finden Sie im Artikel Grundlagen des Ressourcen-Pools.
- Hilfe-Menü: Das Hilfe-Menü enthält folgende Einträge:
- Was ist neu? Erfahren Sie, welche neuen Funktionen die letzten Meisterplan Updates beinhaltet haben
- Help Center: Lernen Sie, wie Meisterplan und Lean PPM funktionieren
- Support kontaktieren: Hier stellen Sie Anfragen an unser Customer Success-Team
- Tour starten: Wir führen Sie durch den Portfolio Designer in Meisterplan
- Über Meisterplan
- Benutzer-Menü: Das Benutzer-Menü ganz rechts enthält folgende Einträge:
- Profil: Bearbeiten Sie persönliche Einstellungen wie die in Meisterplan angezeigte Sprache. Details finden Sie im Artikel Profil.
- Abmelden
Ansichten in der Seitenleiste
Folgende Ansichten sind in der Seitenleiste verfügbar. Die Ansichten unter Verwalten setzen ddas jeweilige Recht voraus. Mehr Details dazu finden Sie im Artikel Benutzergruppen verwalten.
- Portfolio-Designer: Hier bearbeiten Sie Ihr Portfolio (Projekte, Ressourcen und Finanzen). Eine Übersicht finden Sie im Artikel Übersicht der Ansicht Portfolio Designer. Dort finden Sie auch Links zu Artikeln und Abschnitten mit Details zum Arbeiten mit den einzelnen Ansichtsbereichen.
- Projektliste: Hier sortieren Sie Ihre Projekte in einer übersichtlichen Liste und vergleichen so schnell Projektinformationen. Mehr zur Anpassung und Verwendung der Projektliste finden Sie im Artikel Die Projektliste für den schnellen Überblick.
- Board: Hier sehen Sie auf einen Blick, wo jedes Projekt steht, und sammeln unkompliziert neue Initiativen. So konzentrieren Sie sich beim Priorisieren ganz darauf, was am wertvollsten ist. Alle Details finden Sie im Artikel Die Board-Ansicht.
- Ziele: Hier definieren Sie strategische Geschäftsziele wie "Run the Business" oder "Grow the Business", weisen diese Projekten zu und sehen Statistiken dazu. Zur Zuweisung eines Ziels zu einem Projekt müssen Sie nicht zu dieser Ansicht wechseln. Dies ist auch bei der Bearbeitung eines Projekts in der Portfolio-Designer-Ansicht möglich. Eine Übersicht über die Ziele-Ansicht finden Sie im Artikel Ansicht Ziele.
- Roadmap: Hier gruppieren Sie Ihre Projekte nach einem Kriterium wie beispielsweise dem Geschäftsziel und sehen sie dann auf einer Zeitleiste dargestellt. Kommunizieren Sie so Ihre Planung im Unternehmen, entweder direkt in Meisterplan oder als Bildexport. Alle Details finden Sie im Artikel Kommunizieren Sie Ihre Planung als Roadmap.
- Berichte: Hier erstellen Sie Berichte zum ausgewählten Portfolio. Ist ein Szenario gewählt, werden die Berichte zu den Daten dieses Szenarios erstellt. Anderenfalls werden die Plandaten verwendet. Eine Übersicht der Berichte-Ansicht, verfügbare Berichte und Vorlagen finden Sie im Artikel Ansicht Berichte, Standardberichte und Vorlagen. Details zu den einzelnen Berichten finden Sie in den anderen Artikeln im Bereich Berichterstellung.
- Verwalten > Benutzer: Hier erstellen und verwalten Sie Benutzerkonten, aktivieren SSO über SAML 2.0 und hinterlegen Passwortrichtlinien. Details finden Sie im Artikel Benutzer verwalten.
- Verwalten > Benutzergruppen: Hier erstellen und verwalten Sie Benutzergruppen und definieren die Rechte pro Gruppe, Details finden Sie im Artikel Benutzergruppen verwalten.
- Verwalten > Jira Links: Hier erstellen und verwalten Sie verknüpfte Jira-Instanzen ("Jira Links"). Details finden Sie im Artikel Jira Links verwalten.
- Verwalten > Datenquellen: Hier importieren Sie Daten aus externen Quellen. Details finden Sie im Artikel Datenquellen verwalten.
- Verwalten > Projektfelder: Hier fügen Sie eigene Projektfelder hinzu und bearbeiten diese. Details finden Sie im Artikel Projektfelder verwalten.
- Verwalten > Allgemeine Einstellungen: Hier bearbeiten Sie globale Einstellungen (Währungssymbol, Personentag in Stunden, Projektphasen und Finanzkategorien. Details finden Sie im Artikel Allgemeine Einstellungen verwalten.
- Verwalten > Projektmaske: Hier konfigurieren Sie die Projektmaske für alle Projekte. Details finden Sie im Artikel Projektmaske konfigurieren.
- Verwalten > Lizenz: Hier sehen Sie Details Ihrer Meisterplan-Lizenz und können die Lizenzierung ändern. Details finden Sie im Artikel Lizenz verwalten.
- Erste Schritte: Hier erhalten Sie Tipps zu Ihren ersten Schritten in Meisterplan.