Verfügbarkeit Alle Editionen
Im Ressourcen-Pool haben Sie alle Rollen in einer übersichtlichen, konfigurierbaren Liste parat. So finden Sie schnell die Rollen, die Sie suchen.
In diesem englischsprachigen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Rollen in Meisterplan konfigurieren:
Klicken Sie CC im Videoplayer für deutsche Untertitel.
Wie Ihnen Rollen helfen
Rollen beschreiben, wie jemand zu einem Projekt beiträgt. Zum Beispiel als "Projektleiter", oder „Entwickler“. Indem Sie Rollen auf Projekte einplanen, können Sie mit dem Planen beginnen, lange bevor Sie wissen, welcher Mitarbeiter am Projekt arbeiten wird.
Wenn Sie von der Grob- in die Detailplanung übergehen, können Sie über die Funktion Rolle besetzen ganz einfach die Mitarbeiter mit der passenden Rolle für die Ausführung der Projekte finden.
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Ressourcen-Pool, Abwesenheiten, OSP, Kalender und Fähigkeiten bearbeiten.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Ressourcen-Pool und wählen Sie dann den Reiter Rollen:
In der Liste sehen Sie die Rollen mit ausgewählten Rolleninformationen. Wenn Sie in der Kopfleiste ein Portfolio mit Ressourcen-Filter ausgewählt haben, zeigt die Liste nur diejenigen Rollen an, die dem Filter entsprechen (OSP oder primäre Rolle). Erfahren Sie mehr im Artikel Portfolio-Filter im Detail.
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um die Liste alphanumerisch nach dieser Spalte zu sortieren. Über die Suche können Sie in allen sichtbaren Spalten nach einem Schlagwort suchen.
Ansicht konfigurieren
Die Konfiguration der Rollenansicht ist benutzerspezifisch. Wenn Sie die Spalten umkonfigurieren, sehen nur Sie die geänderte Ansicht.
Rollen filtern
Um die Rollenliste nach bestimmten Rollen zu filtern, klicken Sie auf Filter:
Zur Auswahl stehen:
- Oberste Ebene der OSP, z. B. Abteilung
- Ressourcenverantwortung: zeigt alle Rollen an, die in der Ressourcenverantwortung der ausgewählten Person liegen
Wenn Sie mehrere Filter miteinander kombinieren, können Sie die angezeigte Auswahl weiter eingrenzen. Mehr erfahren Sie im Artikel Ad-hoc-Filter.
Spalten konfigurieren
Damit Sie genau die Informationen im Blick haben, die für Sie wichtig sind, können Sie die Rollenliste benutzerspezifisch anpassen. Klicken Sie auf Spalten konfigurieren, um auszuwählen, welche Informationen Sie in welcher Reihenfolge anzeigen möchten.
Die Reihenfolge der Spalten können Sie auch jederzeit per Drag and Drop in der Listenansicht verändern.
Eine Übersicht aller Felder, die als Spalten zur Auswahl stehen, finden Sie hier unten.
Ansicht exportieren
Sie benötigen dafür zusätzlich das Recht Daten exportieren.
Über Export nach Excel können die aktuelle Ansicht als Exceldatei speichern.
Rollen hinzufügen
Neue Rollen können Sie entweder einzeln manuell anlegen oder gesammelt über einen Massenimport hinzufügen.
Per Import hinzufügen
Für das Hinzufügen mehrerer Rollen auf einmal gibt es diese Optionen, die zum Teil auch automatisierbar sind:
- Hinzufügen von Ressourcen aus anderen Tools
- Copy und Paste aus Tabellendokumenten
Manuell hinzufügen
Klicken Sie in der Übersichtsliste auf Rolle hinzufügen und füllen Sie die Felder aus. Name ist das einzige Pflichtfeld, alle anderen sind optional
Eine Übersicht aller Felder mit Erklärungen finden Sie hier unten.
Rollen bearbeiten
Um eine bestehende Rolle zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Rolle und klicken Sie auf das Stift-Symbol am Ende der Zeile.
Felder
Die folgenden Felder finden Sie im Abschnitt Allgemein.
- Name: Pflichtfeld
- Ressourcenverantwortung: Hinterlegen Sie für jede Rolle die Person, die verantwortlich für sie ist, beispielsweise den Team- oder Abteilungsleiter. Im Team Planner können Sie die angezeigten Rollen und Ressourcen nach dieser Person filtern.
- Kosten pro StundePro Premium: für die Berechnung von Allokationskosten; wird auch bei Allokation von Ressourcen mit dieser Primärrolle verwendet, wenn für die Ressource keine Kosten pro Stunde angegeben wurden.
Der Zugriff auf dieses Feld setzt in den Benutzergruppen im Abschnitt Allgemein das Recht Zugriff auf Finanzdaten voraus. - Kostentyp: entweder Betriebskosten (OpEx) oder Investitionskosten (CapEx)
- OSP: Über den organisatorischen Strukturplan (OSP) legen Sie z.B. fest, zu welcher Abteilung und welchem Standort eine Rolle gehört; mehr über OSP erfahren Sie im Artikel OSP verwalten.
Rollenkapazitäten
Im Abschnitt Rollenkapazitäten im aktuellen Szenario hinterlegen Sie Änderungen an der Kapazität einer Rolle, entweder dauerhaft oder zeitlich begrenzt.
Klicken Sie auf Kapazitätsänderung hinzufügen und geben Sie folgende Details an:
- Kapazitätsänderungen in FTE: Kapazität der Rolle in der angegebenen Zeit; die Kapazität, die Sie angeben, wird zur Grundkapazität der Rolle (= Summe der Rersourcenapazitäten mit dieser Rolle als Primärrolle) hinzugefügt bzw. Von ihr abgezogen
- Start-/Enddatum: optional; wenn Sie die Felder leer lassen, gilt die Kapazitätsänderung von der vorherigen bis zur nachfolgenden Änderung; gibt es keine, gilt die Kapazitätsänderung dauerhaft.
Kapazitätsänderungen von Rollen sind szenariospezifisch und gelten nur für das Szenario, das in der schwarzen Kopfleiste ausgewählt ist.
Lizenzüberschreitung
Wenn Sie zusätzliche Rollenkapazität eintragen, zählt das zum Ressourcenverbrauch dazu und kann gegebenenfalls Ihr aktuelles Ressourcenpaket überschreiten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Meisterplan-Administrator Ihrer Organisation.
Rollen löschen
Um eine einzelne Rolle zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Rolle und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol am Ende der Zeile. Sie können eine Rolle auch in der Detailansicht in der Toolbar löschen.
Um mehrere Rollen gleichzeitig zu löschen, setzen Sie einen Haken bei allen Rollen, die Sie löschen möchten, und klicken Sie anschließend auf Löschen. Um alle in der Liste angezeigten Rollen auszuwählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben den Spaltennamen:
Das Löschen einer Rolle hat folgende Auswirkungen:
- Direkte Allokationen dieser Rolle im jeweiligen Szenario oder den Plandaten werden zusammen mit der Rolle gelöscht. Das gilt sowohl für aktuelle als auch für vergangene Allokationen.
- Ressourcen, die die gelöschte Rolle als primäre Rolle hatten, verlieren ihre primäre Rolle.
- Allokationen von Ressourcen, die die gelöschte Rolle als primäre Rolle und als Projektrolle hatten, verlieren ihre Projektrolle.
- Allokationen von Ressourcen, die die gelöschte Rolle als Projektrolle, aber nicht als primäre Rolle hatten, werden an die entsprechenden primären Rollen der Ressourcen übergeben.