Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen der Arbeit mit Szenarien in Meisterplan.
- Szenario wählen
- Alternative Planungen mit Szenarien umsetzen
- Daten in den Plandaten und im Szenario
- Szenario-Vergleich
- Szenario-Zusammenführung
- Besitz und Administration
- Bearbeitungsrechte
- Mit Szenarien arbeiten
In diesem Video geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Ihnen Szenarien in Meisterplan bieten:
Szenario wählen
Das Szenario-Menü wird neben dem Portfolio-Menü in der Kopfleiste der Ansichten Portfolio Designer, Projektliste, Ziele, Roadmap und Berichte angezeigt. Hier sehen Sie das aktive Szenario oder die Plandaten, wenn kein Szenario aktiv ist.
Öffnen Sie das Menü, um eines der fünf zuletzt verwendeten Szenarien auszuwählen. Wenn ein Szenario aktiv ist, steht ebenfalls die Option Plandaten zur Auswahl, um den Szenario-Modus zu beenden. Außerdem können Sie hier über die Option Alle Szenarien anzeigen eine Liste aller Szenarien öffnen, um eines auszuwählen.
In den Ansichten Portfolio Designer sowie Ziele können Sie außerdem über die Option Szenarien verwalten den Szenario-Manager öffnen.
Wenn Sie keine Daten im aktiven Szenario oder den Plandaten bearbeiten dürfen, wird das Symbol eines Auges im Szenario-Menü angezeigt.
Alternative Planungen mit Szenarien umsetzen
- Verwenden Sie Szenarien, um alternative Planungen auf Basis der Plandaten oder eines anderen Szenarios zu erstellen.
- Zum Zeitpunkt der Erstellung ist ein Szenario eine vollständige Kopie der Plandaten oder eines anderen Szenarios.
- Während Sie mit einem Szenario arbeiten, können Sie dieses grafisch mit einem anderen Szenario oder den Plandaten vergleichen.
Daten in den Plandaten und im Szenario
- Alle Projektfelder außer dem Start- und Enddatum (z.B. Name oder eigene Projektfelder) sind global. Änderungen, die Sie an diesen Feldern in den Plandaten oder in irgendeinem Szenario vornehmen, werden auch an allen anderen Stellen übernommen. Dasselbe gilt für Name und Projektphase von Meilensteinen.
- Im Szenario werden Bewegungen von Projekten auf der Zeitachse, Projektunterbrechungen, Änderungen des Rangs, Änderungen an der Dauer, Zugehörigkeit zu einem Programm sowie alle Änderungen an Meilensteinen, Abhängigkeiten, Finanzereignissen und Rollen- und Ressourcenallokationen gespeichert, einschließlich der Neuanlage und dem Löschen dieser Objekte. Änderungen an diesen Daten in den Plandaten haben keine Auswirkungen auf irgendein Szenario. Änderungen an diesen Daten in einem Szenario haben keine Auswirkungen auf die Plandaten oder irgendein anderes Szenario.
- Die Positionen der Pflicht- und Ausschlussgrenze sowie Änderungen an Rollenkapazitäten werden ebenfalls getrennt für die Plandaten und jedes Szenario gespeichert.
- Projekte, Meilensteine, Abhängigkeiten, Finanzereignisse sowie Rollen- und Ressourcenallokationen können ohne Auswirkungen auf die Plandaten aus einem Szenario gelöscht oder in einem Szenario angelegt werden.
- Ebenso können Projekte, Meilensteine, Abhängigkeiten, Finanzereignisse sowie Rollen- und Ressourcenallokationen ohne Auswirkungen auf irgendein Szenario aus den Plandaten gelöscht oder in den Plandaten angelegt werden.
- Bitte beachten Sie, dass der Datumsbereich nicht für einzelne Szenarios gespeichert werden kann.
Szenario-Vergleich
- Sie können das aktive Szenario grafisch mit den Plandaten oder mit jedem anderen Szenario vergleichen.
- Der Szenario-Vergleich kann im Szenario-Manager aktiviert werden. Sobald Sie ihn aktiviert haben, haben Sie in der Kopfleiste Zugriff auf das Szenario-Vergleichsmenü, in dem Sie aus den zuletzt verglichenen Szenarien und den Plandaten wählen, über Szenarien verwalten den Szenario-Manager öffnen oder den Szenario-Vergleich beenden.
- Projekte, die sowohl im aktiven Szenario als auch im Vergleichsszenario oder den Plandaten enthalten sind, haben einen hellgrauen Schatten über dem Projektbalken. Dieser zeigt die Position des Projekts im verglichenen Szenario oder den Plandaten an. Bei ausgewählten Projekten werden auch Meilensteine und Abhängigkeiten angezeigt. Wie beim aktiven Szenario werden Meilensteine mit verletzten Abhängigkeiten im Vergleichsszenario oder den Plandaten immer im zugehörigen Projektschatten angezeigt.
- Projekte, die nur im aktiven Szenario enthalten sind, werden vertikal zentriert, um anzuzeigen, dass diese nicht Teil des Vergleichsszenarios oder der Plandaten sind.
Szenario-Zusammenführung
- Bei Projekten, die sowohl im aktiven Szenario als auch in den Plandaten oder im Vergleichsszenario enthalten sind, können Sie über die Option Projekt aus Plandaten übernehmen oder Projekt aus Vergleichsszenario übernehmen des Kontextmenüs für Projekte alle szenarioabhängigen Projektdaten aus den Plandaten oder dem Vergleichsszenario übertragen.
- Sie können außerdem Änderungen, die Sie im aktiven Szenario gemacht haben, über die Option Projekt in die Plandaten übertragen oder Projekt in das Vergleichsszenario übertragen des Kontextmenüs für Projekte in die Plandaten oder das Vergleichsszenario übertragen.
- Wie für alle Änderungen werden hierfür Bearbeitungsrechte auf das aktive Szenario, die Plandaten oder das Vergleichsszenario benötigt, je nachdem, wo sich die Änderung auswirkt.
- Alle folgenden Projektdaten werden im Zielszenario oder den Plandaten überschrieben.
- Start, Ende
- Meilensteine
- Meilensteinabhängigkeiten (wenn die zugehörigen Meilensteine in den Plandaten oder dem Zielszenario existieren)
- Finanzereignisse
- Allokationen von Rollen und Ressourcen
- Rang
- Programm (wenn das Programm in den Plandaten oder dem Zielszenario nicht existiert, wird es dort angelegt.)
Besitz und Administration
- Alle Benutzer können jedes Szenario im Szenario-Manager sehen, öffnen und mit anderen Szenarien vergleichen.
- Benutzer mit Bearbeitungsrechten können zusätzlich Daten in einem Szenario bearbeiten.
- Sie können außerdem für jede Benutzergruppe festlegen, ob sie das Recht hat, Szenarien zu konfigurieren. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel Benutzergruppen verwalten.
Bearbeitungsrechte
- Alle Benutzer können alle Szenarien ansehen. Benutzer mit Bearbeitungsrechten können Szenarien auch bearbeiten.
- Wenn Sie keine Bearbeitungsrechte für ein Szenario haben, wird im Szenario-Menü das Symbol eines Vorhängeschlosses angezeigt.
- Bearbeitungsrechte können in den Eigenschaften eines Szenarios sowohl vom Ersteller des Szenarios als auch von Benutzern mit dem Recht Je nach Konfiguration des Szenarios oder Alle Szenarien erteilt werden.
- Um die Plandaten durch ein Szenario zu ersetzen, benötigen Sie das Recht Plandaten durch Szenario ersetzen.
- Beim Einfrieren eines Szenarios werden alle Bearbeitungsrechte entfernt. Dadurch können keine Änderungen mehr an Szenario-Daten vorgenommen werden, bis wieder Bearbeitungsrechte erteilt werden.
Mit Szenarien arbeiten
- Sie können Szenarien im Szenario-Manager definieren und öffnen sowie ein Szenario oder die Plandaten zum Vergleich mit dem aktiven Szenario auswählen.
- Sobald Sie ein Szenario geöffnet haben, steht dieses im Szenario-Menü in der Kopfleiste zur Auswahl. Hier können Sie ein anderes Szenario auswählen, über Plandaten den Szenario-Modus beenden oder über Szenarien verwalten den Szenario-Manager öffnen.
- Während der Szenario-Vergleich aktiv ist, wird das Szenario-Vergleichsmenü in der Kopfleiste angezeigt. Hier können Sie ein anderes Vergleichsszenario oder die Plandaten auswählen, den Szenario-Manager öffnen oder den Szenario-Vergleich beenden.