Verfügbarkeit Alle Editionen
Mit der Projektliste sehen Sie Projektinformationen als übersichtliche Tabelle. So finden Sie zum Beispiel vor dem nächsten Meeting schnell die Projekte, um die Sie sich noch kümmern sollten.
- So finden Sie die Projektliste
- So passen Sie die Projektliste an
- So bearbeiten Sie Projekte in der Projektliste
- So löschen Sie Projekte in der Projektliste
- So benutzen Sie die Projektliste
So finden Sie die Projektliste
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Projektliste:
Sie sehen in der Liste alle Projekte und zugehörigen Informationen, auf die Sie Zugriff haben. Klicken Sie auf Projekt hinzufügen, um ein neues Projekt in Meisterplan anzulegen. Mit Projekt suchen oben links finden Sie alle Projekt anhand des Namens oder Projektschlüssels, und mit Spalten konfigurieren passen Sie die Ansicht an.
Wenn Sie das Benutzerrecht Daten importieren und exportieren haben, können Sie über Export nach Excel die angezeigte Liste als Exceldatei abspeichern.
Klicken Sie auf eines der Symbole in der rechten Seitenleiste, um das Information Panel zu öffnen. Wenn Sie ein Projekt anklicken, finden Sie dort den Überblick, die Historie und die Kommentare.
So passen Sie die Projektliste an
In der schwarzen Kopfleiste grenzen Sie über die Einstellungen zu Datumsbereich, Portfolio und Szenario die Projektauswahl ein, um sich auf bestimmte Projekte zu konzentrieren. Die Konfiguration der Projektliste ist immer benutzer-spezifisch und bleibt auch beim nächsten Einloggen erhalten.
Konfigurieren Sie die Ansicht
Klicken Sie auf Spalten konfigurieren oben links und legen Sie im Dialogfenster fest, welche Spalten Sie sehen und in welcher Reihenfolge.
Folgende Projektinformationen stehen zur Auswahl:
- Alle Projektfelder, für die Sie mindestens Leserechte haben (System-Projektfelder und eigene Projektfelder, außer Felder vom Typ Boolesch und Text)
- Finanzielle Schlüsselinformationen (z.B. Ertragswert, Gesamtkosten) in der Währung, die in der Seitenleiste unter Allgemeine Einstellungen festgelegt ist
- Alle Kennzahlen zu Ist-Werten in dieser Liste
- Gesamtaufwand in der Einheit, die im Portfolio Designer unter Einstellungen ausgewählt ist
- Die oberste Ebene der OSP-Einheiten
- Der Programmname
Sie müssen mindestens ein beliebiges Feld als Spalte auswählen, damit Sie die Konfiguration speichern können. Per Drag & Drop ziehen Sie die Spalten breiter oder schmaler, wie es für Sie am besten ist.
Die Reihenfolge der Spalten können Sie auch jederzeit per Drag and Drop direkt in der Listenansicht verändern.
Meilensteine und Finanzereignisse stehen in der Projektliste nicht zur Verfügung.
Ad-Hoc-Projektfilter (Beta)
Wenn Sie die Projektliste nach Projekten mit bestimmten Werten filtern möchten, klicken Sie auf Filter (Beta). Diese Funktion befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Mehr erfahren Sie im Artikel Ad-hoc-Projektfilter (Beta).
Sortieren Sie die Projekte
Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um die Projekte zu sortieren. Spalten wie der Projektname werden dabei alphanumerisch sortiert. Spalten, die Informationen aus Projektfeldern vom Typ Eingabehilfe enthalten (z.B. Status oder Risiko), werden nach der Reihenfolge der Werte sortiert, die Administratoren unter Verwalten > Projektfelder konfigurieren.
So bearbeiten Sie Projekte in der Projektliste
Sie können folgende Projektdetails direkt in der Liste bearbeiten, indem Sie auf das entsprechende Feld klicken:
- alle Projektfelder vom Typ Zeichenfolge (z. B. Projektschlüssel oder Name)
- alle Projektfelder vom Typ Eingabehilfe (z.B. Status)
- das Feld Geschäftsziel
Wenn sie den Mauszeiger über ein Projekt bewegen, erscheint am Ende der Zeile ein quadratisches Symbol. Klicken Sie darauf, um die Projektmaske eines Projekts zu öffnen und dort weitere Details zu bearbeiten:
So löschen Sie Projekte in der Projektliste
Um ein einzelnes Projekt zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Projekt, klicken Sie auf die drei Punkte am Ende der Zeile und wählen Sie Löschen:
Um mehrere Projekte gleichzeitig zu löschen, setzen Sie einen Haken bei allen Projekten, die Sie löschen möchten und klicken Sie anschließend auf Löschen. Um alle in der Liste angezeigten Projekte auszuwählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben den Spaltennamen:
So benutzen Sie die Projektliste
Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie Sie die Projektliste zur Vorbereitung und Durchführung von Meetings nutzen. Wählen Sie immer zuerst den gewünschten Datumsbereich, das Portfolio und das Szenario in der Kopfleiste. Für die Meetings ist es sinnvoll die Projektliste wie oben beschrieben so zu konfigurieren, dass die Spalte Stage Gate am Anfang steht.
Bereiten Sie das Board-Meeting vor
Für das Board-Meeting müssen alle Projekte aktuell sein. Sortieren Sie kurz jede Spalte auf- oder absteigend, um sicherzustellen, dass die wichtigen Felder ausgefüllt sind.
Prüfen Sie, ob alle Projekte, die zur Genehmigung anstehen, auf dem neuesten Stand sind, indem Sie die Liste nach dem Stage Gate sortieren und gegebenenfalls die Notizen ansehen. Genauso können Sie alle kritischen Projekte prüfen, wenn Sie die Liste nach dem Status der Projekte sortieren.
Wenn Sie im Meeting nicht direkt mit Meisterplan arbeiten, exportieren Sie die Projektliste vorab als Exceldatei. Sie können auch pro sortierter Ansicht eine separate Exceldatei exportieren.
Schneller Import von Projektänderungen
Wenn Sie Ihre Projekte nach Excel exportieren und dort bearbeiten, können Sie die Änderungen schnell und unkompliziert mit dem Schnellimport für Projekte zurück nach Meisterplan übertragen. Beachten Sie dabei, dass der Schnellimport nicht alle Felder der Projektliste erkennt und importieren kann.