Verfügbarkeit Alle Editionen
Mit der Organisation von Benutzern in Gruppen verwalten Sie Zugriffsrechte flexibel und transparent und behalten auch bei einer größeren Anzahl an Benutzern den Überblick.
- Finden
- Berechtigungen in Benutzergruppen verwalten
- Allgemein
- Ansichten & Bereiche
- Projekt & Ressourcenplanung
- Integrationen
- Systemadministration
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Benutzer und Benutzergruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie Benutzergruppen:
Sie sehen eine Übersicht Ihrer Benutzergruppen sowie die Benutzernamen aller aktiven Benutzer (also alle Benutzer, die nicht unter Verwalten > Benutzer deaktiviert wurden) pro Gruppe und deren Anzahl.
Legen Sie eine neue Benutzergruppe an, indem Sie oben links auf Gruppe hinzufügen klicken.
Bearbeiten Sie bereits bestehende Gruppen, indem Sie auf das Stift-Symbol rechts neben dem Gruppennamen klicken.
Duplizieren oder löschen Sie eine Gruppe, indem Sie auf die drei Punkte neben dem Gruppennamen klicken und Gruppe duplizieren oder Gruppe löschen auswählen.
Berechtigungen in Benutzergruppen verwalten
Damit Sie die Rechte Ihrer Benutzergruppen effizient verwalten können, sind diese so gegliedert, dass zusammengehörige Berechtigungen sinnvoll in gemeinsamen Abschnitten gebündelt sind:
Wir empfehlen Ihnen, vor der Konfiguration dieser Rechte für Benutzergruppen zu klären, welche Benutzer Daten in Meisterplan anlegen und pflegen sollen, und ob sie dafür die Plandaten oder ein Szenario nutzen sollen.
Allgemein
Im Abschnitt Allgemein definieren Sie grundlegende Eigenschaften der Benutzergruppe:
Name
Hier legen Sie den Gruppennamen fest.
Benutzer in dieser Benutzergruppe
Hier können Sie Benutzer der Gruppe zuweisen oder sie daraus entfernen.
Benutzer können mehreren Gruppen zugewiesen sein. Die Rechte der Gruppen sind additiv. Das heißt, ein Benutzer hat ein Recht dann, wenn es ihm in mindestens einer seiner Gruppen erteilt wurde.
Ansichten & Bereiche
Im Abschnitt Ansichten & Bereiche legen Sie fest, auf welche Ansichten in der linken Seitenleiste, Portfolios und Szenarien die Benutzergruppe Zugriff hat. Außerdem bestimmen Sie, ob die Gruppe auf die Historie sowie auf Finanzdaten zugreifen darf.
Navigation
Neben der Konfiguration der Rechte können Sie über Benutzergruppen auch den Zugriff auf Ansichten steuern.
Zugriff auf Ansichten in der linken Seitenleiste
Bestimmen Sie, wer Zugriff auf die Ansichten in der linke Seitenleiste hat, so dass jede Benutzergruppe nur das sieht, was sie für ihre Arbeit benötigt. Mehr erfahren Sie im Artikel Navigation konfigurieren.
Adminberechtigung für Navigation
Legen Sie durch das Setzen oder Entfernen eines Häkchens bei Navigation für Benutzergruppen konfigurieren fest, ob diese Gruppe die Navigation in der linken Seitenleiste für andere Benutzergruppen verwalten darf.
Benutzerdefinierte Ansichten & Berichte
Legen Sie fest, ob die Benutzergruppe benutzerdefinierte Ansichten und Berichte bearbeiten und mit anderen teilen darf. Die Auswahl erfolgt über eine Umschaltfunktion, bei der Sie zwischen den Optionen Eigene, Geteilte und Alle wechseln können.
- Eigene: Diese Benutzergruppe kann benutzerdefinierte Ansichten und Berichte hinzufügen, aber nicht mit anderen teilen. Sie kann mit ihnen geteilte Ansichten und Berichte sehen, aber nicht bearbeiten.
- Geteilte: Diese Benutzergruppe kann benutzerdefinierte Ansichten und Berichte hinzufügen und mit anderen teilen. Sie kann mit ihnen geteilte Ansichten und Berichte bearbeiten, teilen und löschen.
- Alle: Diese Benutzergruppe kann benutzerdefinierte Ansichten und Berichte hinzufügen und mit anderen teilen. Sie kann alle Ansichten und Berichte bearbeiten, teilen und löschen.
Mehr erfahren Sie im Artikel Benutzerdefinierte Ansichten.
Portfolios
Im Abschnitt Portfolios legen Sie fest, auf welche Portfolios Benutzer dieser Gruppe zugreifen und ob sie diese verwalten dürfen.
Portfoliozugriff
Fügen Sie Portfolios hinzu oder entfernen Sie sie, um festzulegen, auf welche Portfolios die Benutzer dieser Gruppe Zugriff haben. Wenn Sie ein Portfolio hinzufügen, erhält die Gruppe automatisch Leserechte darauf.
Portfolios konfigurieren
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Portfolios erstellen, bearbeiten, teilen und löschen dürfen. Die Auswahl erfolgt über eine Umschaltfunktion mit den Optionen Keine, Zugriffsrecht und Alle:
- Keine: Diese Benutzergruppe kann Portfolios, für die sie Zugriffsrechte haben, ansehen, aber nicht konfigurieren.
- Mit Zugriffsrecht: Diese Benutzergruppe kann Portfolios, für die sie Zugriffsrechte haben, konfigurieren, teilen und löschen, sowie neue Portfolios hinzufügen.
- Alle: Diese Benutzergruppe kann alle Portfolios konfigurieren, teilen und löschen, sowie neue Portfolios hinzufügen.
Wichtig: Benutzer können zu einem Portfolio gehörende Projekte bearbeiten, wenn sie für das Szenario Bearbeitungsrechte oder das Recht Plandaten bearbeiten haben und sie Projekt- und Programmrechte haben.
Informationen zu Zugriffsrechten bei Portfolios finden Sie im Artikel Portfolio-Zugriffsrechte im Detail.
Szenarien
Bestimmen Sie, ob die Benutzergruppe Szenarien bearbeiten und konfigurieren darf. Zusätzlich können Sie festlegen, ob sie Plandaten bearbeiten und/oder durch ein Szenario ersetzen darf.
Szenarien mit Bearbeitungsrechten
Fügen Sie Szenarien hinzu oder entfernen Sie sie, um festzulegen, für welche Szenarien Benutzer dieser Gruppe Bearbeitungsrechte erhalten.
Plandaten
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
- Plandaten bearbeiten: Diese Benutzergruppe hat das Recht, Plandaten zu bearbeiten.
- Plandaten durch Szenario ersetzenPro Premium: Diese Benutzergruppe hat das Recht, die gesamten Plandaten durch ein Szenario zu ersetzen.
Szenarien konfigurierenPro Premium
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Szenarien konfigurieren dürfen. Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Keine, Mit Bearbeitungsrecht und Alle wählen:
- Keine: Diese Benutzergruppe kann keine Szenarien konfigurieren. Sie kann alle Szenarien mit Sichtbarkeit sehen, und in den Szenarien, für die sie Bearbeitungsrechte hat, Daten bearbeiten.
- Mit Bearbeitungsrecht: Diese Benutzergruppe kann die Szenarien mit Sichtbarkeit, für die sie Bearbeitungsrechte hat, konfigurieren. Sie kann alle Szenarien sehen, und in den Szenarien, für die sie Bearbeitungsrechte hat, Daten bearbeiten.
- Alle: Diese Benutzergruppe kann alle Szenarien konfigurieren. Sie kann alle Szenarien sehen und deren Daten bearbeiten.
Wichtig: Unabhängig von diesen Einstellungen gilt:
- Jeder Benutzer kann alle Szenarien sehen, öffnen und vergleichen, außer die Sichtbarkeit wurde eingeschränkt.
- Benutzer können Projekte in Szenarien bearbeiten, wenn sie für das Szenario Bearbeitungsrechte haben und sie in einer Benutzergruppe sind, die unter Projekt- und Programmrechte mindestens die Option Projekte mit Benutzer als Projektleitung haben.
- Benutzer können Projekte in den Plandaten bearbeiten und Plandaten mit einem Szenario ersetzen, wenn sie das Recht Plandaten bearbeiten haben.
Informationen zu Bearbeitungsrechten bei Szenarien finden Sie im Artikel Szenarien hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Historie
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Zugriff auf die Historie für Änderungen von Portfolios und Projekten haben.
Zugriff auf Historie
Setzen Sie ein Häkchen, um Benutzern dieser Gruppe Zugriff auf die Historie für Portfolio- und Projektänderungen zu geben.
FinanzdatenPro Premium
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Zugriff auf Finanzdaten haben (z. B. Kosten, Nutzen, Budgets und KPIs).
Zugriff auf Finanzdaten
Setzen Sie ein Häkchen, um Benutzern dieser Gruppe Zugriff auf die Finanzdaten zu geben.
Benutzer ohne dieses Recht haben keinen Zugriff auf folgende Ansichten und Funktionalitäten:
-
Portfolio Designer:
- Finanzbereich
- Einstellungen für den Finanzbereich
- Finanzinformationen in Ressourcen-, Teams- und Rollen-Hints
- Projekt-Überblick & Programm-Überblick: Finanzielle Schlüsselinformationen. Das Feld Bewilligtes Budget kann auch ohne Zugriff auf Finanzdaten angezeigt werden, wenn es in den Projektfeldrechten entsprechend konfiguriert ist.
- Historie: Alle Änderungen bezüglich Finanzdaten
- Portfolios verwalten: Budgetinformationen und -einstellungen.
- Schnellimport für Finanzereignisse: Dieser Import wird nicht verfügbar sein.
- Schnellimport für Ist-Finanzereignisse: Dieser Import wird nicht verfügbar sein.
- Export nach Excel: Kein Export von Finanzdaten.
-
Projektinformationen:
- Abschnitt Finanzen mit Finanzereignissen
- Abschnitt Finanz-Tracker: Wenn das Feld Bewilligtes Budget entsprechend konfiguriert ist wird der Finanz-Tracker lediglich mit dem bewilligten Budget angezeigt.
- Abschnitt Ressourcen, Teams und Rollen - Kosten
- Abschnitt Ressourcen, Teams und Rollen - Abrechenbare Stundensätze
- Abschnitt Kostentyp-Tracker
- Feld Kostentyp
- Portfolio Dashboard: Alle Finanzkennzahlen
-
Ressourcen-Pool:
- Kosten pro Stunde in Ressourcen, Teams und Rollen
- Feld Kostentyp in Rollen
- Liste: Finanzielle Schlüsselinformationen als Spalten
- Board: Finanzielle Schlüsselinformationen als Projektinformation auf Karten
-
Berichte:
- Pivot & Diagramme: Finanzen
- Finanzfelder und Währung als Allokationseinheit in den Berichten des Typs Pivot & Diagramme: Projekte, Allokationen und Kapazitäten
- Zugriff auf Finanzdaten über die Reporting API oder Rest API
Das Recht wirkt sich nicht auf Folgendes aus:
- Eigene Projektfelder vom Typ Währung. Der Zugriff darauf lässt sich über Projektfeldrechte einschränken.
- Währungseinstellungen, Start des Geschäftsjahres und Finanzkategorien. Der Zugriff darauf lässt sich über das Recht Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten einschränken.
- Die Sektion Finanzen und das Feld Kostentyp lassen sich weiterhin in der Projektmaske konfigurieren. Der Zugriff darauf lässt sich über das Recht Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten einschränken.
Wichtig: Wenn Sie Zugriffsrechte auf Finanzdaten entfernen, werden auch das Recht, geplante Finanzereignisse zu bearbeiten, und der Zugriff auf das Projektfeld Kostentyp automatisch entfernt. Gegebenenfalls bestehender Zugriff auf eigene Projektfelder mit Finanzdetails wird nicht entfernt.
Finanzdaten in Berichten
Benutzer ohne das Recht Zugriff auf Finanzdaten können weiterhin Berichte mit Finanzfeldern und Währungen aufrufen, diese Felder werden jedoch nicht angezeigt. Das Speichern der Konfiguration entfernt diese Felder und Währungen endgültig für alle Benutzer aus dem Bericht.
Enthält der jeweilige Bericht Finanzdaten, empfiehlt es sich, nur Nutzern Berichtszugriff zu geben, die das Recht Zugriff auf Finanzdaten besitzen.
Informationen zu Berichtszugriffrechten finden Sie im Artikel Integrierte Berichte.
Projekt- & Ressourcenplanung
Im Abschnitt Projekt- & Ressourcenplanung legen Sie fest, welche Projekte und Programme Benutzer dieser Gruppe bearbeiten und verwalten dürfen. Zudem können Sie unter anderem bestimmen, ob sie Zeitpläne ändern, Allokationen bearbeiten oder Ist-Zeiten sehen und erfassen dürfen.
- Projekte & Programme
- Projektfelder
- Ressourcen, Teams & Rollen
- Datenerfassung für die eigene Ressource
Projekte & Programme
Legen Sie fest, welche Projekte und Programme (einschließlich Stammdaten und Allokationen) die Benutzer dieser Gruppe bearbeiten dürfen.
Projekte und Programme bearbeiten
Hier legen Sie fest, ob die Benutzergruppe das Recht hat, Projekte oder Programme zu bearbeiten, und welche. Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Keine, Meine, OSP und Alle wählen.
-
Keine: Diese Benutzergruppe kann keine Projekte bearbeiten, selbst wenn sie Bearbeitungsrechte für ein Szenario hat.
- Bitte beachten Sie: Weitere Bearbeitungsrechte werden erst sichtbar, wenn Sie eine andere Option als Keine auswählen.
-
Meine: Diese Benutzergruppe kann die Projekte bearbeiten, bei denen die verknüpfte Ressource des angemeldeten Benutzers als Projektleitung oder in einem anderen Feld des Typs Ressource hinterlegt ist. Voraussetzung ist, dass sie Bearbeitungsrechte für das jeweilige Szenario oder die Plandaten hat.
- Wichtig: Der jeweilige Benutzer muss im entsprechenden Projektfeld als Projektleitung hinterlegt sein. Ob er zusätzlich in der Rolle der Projektleitung auf das Projekt allokiert ist oder nicht, ist nicht relevant. Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Benutzer mit einer Ressource verknüpft ist. Im Artikel Benutzerkonten konfigurieren erfahren Sie, wie das geht.
-
OSP: Diese Benutzergruppe kann die Projekte bearbeiten, die derselben oder einer untergeordneten OSP-Einheit zugewiesen sind wie die verknüpfte Ressource des angemeldeten Benutzers. Voraussetzung ist, dass sie Bearbeitungsrechte für das jeweilige Szenario oder die Plandaten hat.
- Alle: Diese Benutzergruppe kann alle Projekte und Programme bearbeiten, wenn sie Bearbeitungsrechte für das jeweilige Szenario oder die Plandaten hat.
Allgemeine Projekt- & Programmrechte
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche allgemeinen Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf.
- Projekte und Programme hinzufügen: Diese Benutzergruppe kann Projekte und Programme hinzufügen und duplizieren, einschließlich ihrer Allokationen, Meilensteine und Finanzereignisse. Um das Start- und Enddatum des neuen Projekts zu bearbeiten, wird zusätzlich das Recht Zeitliche Projektplanung verändern benötigt.
- Projekte und Programme löschen: Diese Benutzergruppe kann Projekte und Programme löschen, einschließlich ihrer Daten wie Allokationen, Meilensteine und Finanzereignisse.
-
Rang verändern: Diese Benutzergruppe kann im Portfolio Designer den Rang von Projekten und Programmen manuell verändern, die Position der Pflicht- und Ausschlussgrenze verändern und die Option Projekt auf Rang verschieben in den Projektinformationen aktivieren.
- Alle Projekte auf den Rang nach Prioritätswert verschiebenPro Premium:Diese Benutzergruppe kann alle Projekte und Programme im Portfolio Designer nach ihrem Prioritätswert einsortieren.
Detaillierte Projekt- und Programmrechte
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf.
Wichtig: Für alle Funktionen unter Detaillierte Projekt- und Programmrechte müssen Benutzer zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder das Recht Plandaten bearbeiten haben.
- Zeitliche Projektplanung verändern: Diese Benutzergruppe kann das Start- und Enddatum ihrer Projekte verändern, zum Beispiel durch Verschieben, Verlängern, Unterbrechen oder Kürzen eines Projekts.
-
Auto-Plan für mehrere ProjektePro Premium: Diese Benutzergruppe kann mehrere Projekte per Auto-Plan im Portfolio Designer zeitlich einplanen.
- Geplante Finanzereignisse hinzufügen, bearbeiten und löschenProPremium: Diese Benutzergruppe kann geplante Finanzereignisse hinzuzufügen, verändern und löschen. Voraussetzung ist unter Ansichten & Bereiche das Recht Zugriff auf Finanzdaten.
- Meilensteine und ihre Abhängigkeiten hinzufügen, bearbeiten und löschen
Allokationen bearbeiten
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Allokationen basierend auf ihren Projektrechten hinzufügen, bearbeiten und löschen dürfen.
Wenn Benutzer das Recht Ressourcenverantwortliche können immer die Allokationen ihrer Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten besitzen, können sie auch Allokationen für die ihnen zugewiesenen Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten – unabhängig von den Projektrechten.
Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Keine, Rollen sowie Ressourcen, Teams & Rollen wählen.
-
Keine: Diese Benutzergruppe kann basierend auf ihren Projekt- und Programmrechten keine Allokationen bearbeiten. Hat die Benutzergruppe das Recht Ressourcenverantwortliche können immer die Allokationen ihrer Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten besitzen, können sie dennoch Allokationen für die ihnen zugewiesenen Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten.
-
Rollen: Diese Benutzergruppe kann nur Rollenallokationen bearbeiten von den Projekten, auf die sie basierend auf ihren Projekt- und Programmrechten Zugriff hat.
-
Ressourcen, Teams und Rollen: Diese Benutzergruppe kann alle Allokationen bearbeiten von den Projekten, auf die sie laut Projekt- und Programmrechte Zugriff hat.
Auf Ist-Werte zugreifenPro Premium
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe das Recht haben auf Ist-Zeiten, Ist-Finanzereignisse und die daraus resultierenden tatsächlichen Projektkosten zuzugreifen. Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Keine, Leserechte und Lese- und Schreibrechte wählen.
- Keine: Diese Benutzergruppe kann keine Ist-Werte sehen oder bearbeiten.
-
Leserechte: Diese Benutzergruppe kann Ist-Werte (z. B. Ist-Zeiten und Ist-Finanzereignisse) aller Projekte sehen.
- Lese- und Schreibrechte: Diese Benutzergruppe kann die Ist-Werte (z. B. Ist-Zeiten und Ist-Finanzereignisse) aller Projekte sehen. Sie kann die Ist-Werte der Projekte bearbeiten, bei denen die verknüpfte Ressource des jeweiligen angemeldeten Benutzers als Projekleitung oder in einem anderen Feld des Typs Ressource hinterlegt ist. Wenn sie unter Integrationen auch das Recht Daten importieren haben, können sie außerdem Ist-Zeiten und Ist-Finanzereignisse per Schnellimport importieren.
Projektfelder
Legen Sie fest, welche Rechte die Benutzergruppe an allen Projektfeldern hat, die unter Verwalten > Projektfelder angelegt wurden, sowie an den folgenden Systemfeldern:
- Bewilligtes Budget
- Bewilligtes Capex-Budget
- Bewilligtes Opex-Budget
- Bewilligter Gesamtaufwand
- Ziel
- Kostentyp
- Name
- Notizen
- Projektleitung
- Projektschlüssel
- OSP-Felder
Gewähren Sie den Benutzern dieser Gruppe Zugriff auf die Projektfelder, indem Sie sie per Drag & Drop in die Abschnitte Leserechte oder Lese- und Schreibrechte verschieben.
- Leserechte: Projektfelder werden Benutzern angezeigt, können aber nicht bearbeitet werden.
- Lese- und Schreibrechte: Projektfelder können von Benutzern bearbeitet werden (z. B. die Projektleitung ändern oder Projekten Zielen zuweisen).
- Kein Zugriff: Projektfelder können von Benutzern nicht gesehen oder bearbeitet werden.
Mehrere Felder können gleichzeitig ausgewählt und gemeinsam verschoben werden. Verwenden Sie die Suchfunktion, um gezielt nach bestimmten Projektfeldern zu suchen.
Wichtig: Die Felder Ziel, Name, Projekttyp, Kostentyp und Projektleitung müssen für alle Benutzer sichtbar sein, daher müssen sie mindestens Leserechte haben.
Ressourcen, Teams & Rollen
Legen Sie fest, ob Benutzer dieser Gruppe Details und Allokationen von Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten dürfen.
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
Ressourcen-, Team- und Rollendetails
- Ressourcen-Pool und Abwesenheiten bearbeiten: Diese Benutzergruppe kann die Details aller Ressourcen, Teams und Rollen im Ressourcen-Pool bearbeiten, einschließlich der Abwesenheiten.
Allokationen ihrer Ressourcen, Teams und Rollen
- Ressourcenverantwortliche können immer die Allokationen ihrer Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten: Diese Benutzergruppe kann immer alle Allokationen der Ressourcen, Teams und Rollen bearbeiten, bei denen sie als Ressourcenverantwortung hinterlegt sind. Das gilt unabhängig von anderen Projektrechten oder Portfolios. Für Szenarien und die Plandaten sind jedoch Bearbeitungsrechte erforderlich.
Zugriff auf Finanzdaten und Kosten pro Stunde
Mit dem Recht Zugriff auf Finanzdaten ist es möglich, Rückschlüsse auf die Kosten pro Stunde einer Ressource zu ziehen, auch wenn der Benutzer keinen Zugriff auf den Ressourcen-Pool hat.
Datenerfassung für die eigene RessourcePro Premium
Bestimmen Sie, ob Benutzer dieser Gruppe ihre Ist-Zeiten in Mein Zeitplan selbst erfassen und bearbeiten dürfen. In der Historie können Benutzer Änderungen an ihren Ist-Zeiten sehen. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Benutzer mit einer Ressource verknüpft ist.
Ist-Zeiten bearbeiten
Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Keine, Projekte mit eigener Einplanung sowie Alle Projekte wählen:
-
Keine: Diese Benutzergruppe kann unter "Mein Zeitplan" keine Ist-Zeiten sehen.
-
Projekte mit eigener Einplanung: Diese Benutzergruppe kann unter "Mein Zeitplan" die Ist-Zeiten der Projekte sehen und bearbeiten, denen die verknüpfte Ressource des jeweils angemeldeten Benutzers zugewiesen wurde.
-
Alle Projekte: Diese Benutzergruppe kann unter "Mein Zeitplan" die Ist-Zeiten aller Projekte sehen und bearbeiten, auch wenn die verknüpfte Ressource des jeweils angemeldeten Benutzers nicht zugewiesen wurde.
Um Ist-Zeiten per Schnellimport zu importieren, benötigen Benutzer das Recht Daten importieren.
Integrationen
Im Abschnitt Integrationen legen Sie fest, ob und in welchem Umfang die Benutzergruppe Daten importieren, exportieren und externe Tools mit Meisterplan integrieren darf.
Import & Export
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
-
Daten importieren: Diese Benutzergruppe kann über den Schnellimport und den Jira-Import Daten nach Meisterplan importieren.
-
Daten exportieren: Diese Benutzergruppe kann über den Export nach Excel, den Listenexport und den Pivot-&-Diagramm-Berichtsexport Daten exportieren.
Integrationen
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
Meisterplan APIs
- Zugriff auf Meisterplan-APIs und Anbindung externer Anwendungen: Diese Benutzergruppe kann die REST API und Reporting API nutzen und externe Anwendungen, wie beispielsweise Zapier, Power BI oder Tableau mit Meisterplan verbinden. Weitere Informationen finden Sie im Help Center unter Importe & Integrationen.
Bestimmen Sie, ob Benutzer dieser Gruppe Meisterplan-Projekte mit externen Tools verknüpfen und die Aufgabendetails im Information Panel sehen und vergleichen können.
Über eine Umschaltfunktion können Sie zwischen Kein Zugriff, Verwenden und Konfigurieren wählen:
- Kein Zugriff: Diese Benutzergruppe kann nicht auf die Task API zugreifen. Sie kann auch nicht über den Task-Konnektor Projekte verknüpfen oder Aufgabendetails ansehen.
- Verwenden: Diese Benutzergruppe kann für bereits verknüpfte Tools Projekte mit Meisterplan-Projekten verknüpfen und deren Aufgabendetails ansehen.
- Konfigurieren: Diese Benutzergruppe kann über den Task-Konnektor Projekte verknüpfen und Aufgabendetails ansehen, sowie externe Tools über die Task API verknüpfen.
Wichtig: Um neue Projekte aus dem verknüpften Tool zu importieren, benötigen Benutzer außerdem das Recht Daten importieren.
Systemadministration
Im Abschnitt Systemadministration legen Sie fest, ob die Benutzergruppe grundlegende System- und Kontoeinstellungen konfigurieren sowie die Lizenzverwaltung übernehmen darf.
Systemkonfiguration
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
Basis-Projektkonfigurationen hinzufügen, bearbeiten und löschen
Weitere Konfigurationen hinzufügen, bearbeiten und löschen
-
OSP: Benutzer mit dieser Rechteoption können alle Projekte bearbeiten, die denselben OSP oder dieselbe OSP-Einheit haben wie die mit ihnen verknüpfte Ressource. Mit einer Ressource verknüpfte Benutzer, die z. B. zur Benutzergruppe Abteilungsleitung gehören und für die Abteilung Software Engineering verantwortlich sind, können somit alle Projekte bearbeiten, die der Abteilung Software Engineering zugewiesen wurden.
- Wichtig: Um Projekte OSP-abhängig bearbeiten zu können, muss der jeweilige Benutzer mit einer Ressource verknüpft sein. Im Artikel Benutzerkonten konfigurieren erfahren Sie, wie das geht.
- Fähigkeiten
- Kalender
- Globale Einstellungen, Projektphasen und Finanzkategorien unter Verwalten > Erweitert
Systemadministration
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
- Benutzer und Benutzergruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen: Diese Benutzergruppe kann Benutzer und Benutzergruppen verwalten. Wichtig: Mit diesem Recht sind Benutzer in der Lage, bestehende Berechtigungen in allen Benutzergruppen zu ändern.
- System-SMTP konfigurierenPremium: Diese Benutzergruppe kann den SMTP-Server für den E-Mail-Versand aus Meisterplan konfigurieren und E-Mails von Meisterplan über einen firmeneigenen Server versenden und eine Absenderadresse konfigurieren, die zu ihrer Organisation passt (z. B. Benachrichtigungen@IhreFirma.de).
- Sandbox-System konfigurierenPremium: Diese Benutzergruppe kann die Sandbox hinzufügen, aktualisieren und löschen. Informationen zum Sandbox-System finden Sie im Artikel Sandbox verwalten.
Lizenz
Setzen Sie Häkchen, um festzulegen, welche detaillierten Aktionen diese Benutzergruppe ausführen darf:
- Lizenz verwalten: Diese Benutzergruppe kann die Meisterplan-Lizenz verwalten, etwa um Ihre Lizensierung zu ändern oder das Abonnement zu beenden.