Mit der Organisation von Benutzern in Gruppen verwalten Sie Zugriffsrechte flexibel und transparent und behalten auch bei einer größeren Anzahl an Benutzern den Überblick.
Hinweis: Wenn Sie bereits vor Veröffentlichung der Benutzergruppen Meisterplan-Kunde waren, finden Sie im Artikel Automatisch angelegte Benutzergruppen ersetzen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration. Wenn Sie die früheren Rechtestufen als Gruppen anlegen wollen, finden Sie hier eine Übersicht der jeweiligen Rechte.
Finden
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie Benutzergruppen, um die Konfiguration anzupassen. Sie benötigen dafür das Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten.
Verwalten Sie Ihre Benutzer in Gruppen, die Sie nach Ihrem Bedarf anlegen, konfigurieren, duplizieren oder löschen können. Mit der Suche finden Sie alle Benutzergruppen, die Ihren Suchbegriff enthalten.
Legen Sie eine neue Benutzergruppe an, indem Sie oben links auf Gruppe hinzufügen klicken.
Passen Sie bereits bestehende Gruppen an, indem Sie auf das Stift-Symbol rechts neben dem Gruppennamen klicken.
Duplizieren oder löschen Sie eine Gruppe, indem Sie auf die drei Punkte neben dem Gruppennamen klicken und Gruppe duplizieren oder Gruppe löschen auswählen.
Automatisch angelegte Gruppen ersetzen
Wenn Sie bereits vor Veröffentlichung der Benutzergruppen Meisterplan-Kunde waren, finden Sie im Artikel Automatisch angelegte Benutzergruppen ersetzen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration.
Konfigurieren
Die Konfiguration ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Allgemein
- Verwaltungsrechte
- Integrationsrechte
- Projekt- und Programmrechte
- Detaillierte Projekt- und Programmrechte
- Projektfeldrechte
Wir empfehlen Ihnen, vor der Konfiguration dieser Rechte zu klären, welche Benutzer Daten in Meisterplan anlegen und aktuell halten sollen, und ob sie dafür die Plandaten oder ein Szenario nutzen sollen.
Wenn Sie unser Lean PPM-Framework benutzen und diese Rechte passend zu den Lean PPM-Rollen konfigurieren möchten, hilft Ihnen der Artikel Benutzerrechte nach Lean PPM-Rolle vergeben weiter.
Allgemein
Hier legen Sie den Gruppennamen und die darin enthaltenen Benutzer fest. Ebenso steuern Sie hier, ob die Benutzergruppe Zugriff auf die Historie für Projekte hat.
Benutzer können mehreren Gruppen zugewiesen sein. Die Rechte der Gruppen sind additiv. Das heißt, ein Benutzer hat ein Recht dann, wenn es ihm in mindestens einer seiner Gruppen erteilt wurde.
Verwaltungsrechte
Hier legen Sie fest, welche Meisterplan-Funktionen die Benutzer dieser Gruppe verwalten können.
Recht | Beschreibung |
Berichte verwalten |
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Berichten haben: Keine Berichte:
Wichtig: Unabhängig von dieser Einstellung können Benutzer alle Berichte sehen und öffnen, für die sie ein Berichtsrecht haben. Je nach Konfiguration des Berichts:
Alle Berichte:
Informationen zu Berichtsrechten finden Sie im Artikel Ansicht Berichte und Integrierte Berichte. |
Portfolios verwalten |
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Portfolios haben: Keine Portfolios:
Wichtig: Unabhängig von dieser Einstellung können Benutzer alle Portfolios sehen und auswählen, deren Zugriffsrecht entweder mit allen Benutzern oder mit ihnen geteilt wurde. Je nach Konfiguration des Portfolios:
Alle Portfolios:
Wichtig: Benutzer können zu einem Portfolio gehörende Projekte bearbeiten, wenn sie für das Szenario Bearbeitungsrechte oder das Recht Plandaten bearbeiten haben und sie Projekt- und Programmrechte haben. Informationen zu Zugriffsrechten bei Portfolios finden Sie im Artikel Portfolio-Zugriffsrechte im Detail. |
Szenarien verwalten |
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Szenarien haben: Keine Szenarien:
Je nach Konfiguration des Szenarios:
Alle Szenarien:
Wichtig: Unabhängig von diesen Einstellungen gilt:
Informationen zu Bearbeitungsrechten bei Szenarien finden Sie im Artikel Szenario bearbeiten. |
Ressourcen-Pool und Abwesenheiten bearbeiten |
Benutzern erlauben auf den Ressourcen-Pool zuzugreifen sowie Kapazitätsänderungen im Portfolio Designer einzutragen. Mehr zu den betroffenen Funktionen erfahren Sie hier: |
Projektfelder, Allgemeine Einstellungen und Projektmaske verwalten |
Benutzern erlauben Projektfelder, allgemeine Einstellungen und die Projektmaske zu verwalten. Diese Einstellungen erreichen Sie über die Seitenleiste unter Verwalten. |
Benutzer und Benutzergruppen verwalten |
Benutzern erlauben Benutzer und Benutzergruppen zu verwalten. Wichtig: Mit diesem Recht sind Benutzer in der Lage, bestehende Berechtigungen in allen Benutzergruppen zu ändern. |
Lizenzen verwalten |
Benutzern erlauben die Meisterplan-Lizenz zu verwalten, etwa um Ihre Lizensierung zu ändern oder das Abonnement zu beenden. |
Integrationsrechte
Hier legen Sie den Zugriff auf externe Anwendungen und die Möglichkeit von Daten-Import und -Export fest.
Recht | Voraussetzung | Beschreibung |
Zugriff auf Meisterpan-APIs und Anbindung externer Anwendungen |
Benutzer können die REST API und Reporting API nutzen, externe Anwendungen, wie beispielsweise Zapier, Power BI oder Tableau mit Meisterplan verbinden und Jira Links verwalten. Weitere Informationen finden Sie im Help Center unter Integrationen & API. |
|
Daten importieren und exportieren |
Benutzer können Daten in Meisterplan über den Schnellimport und Jira-Import importieren. Benutzer können die Projektliste und integrierte Pivot-Berichte exportieren. |
|
Import und Export mit der Excel-Vorlage |
Daten importieren und exportieren |
Benutzern erlauben Daten über die Excel-Vorlage zu importieren und exportieren. Achtung: Benutzer können dadurch Meisterplan-Daten ändern, inklusive der Plandaten, unabhängig davon, wie die anderen Rechte der Gruppe konfiguriert wurden:
|
Datenquellen verwalten und benutzen |
Benutzer können Datenquellen wie etwa Smartsheet an Meisterplan anbinden. Achtung: Benutzer können dadurch Meisterplan-Daten ändern, inklusive der Plandaten, unabhängig davon, wie die anderen Rechte der Gruppe konfiguriert wurden:
|
Projekt- und Programmrechte
Hier legen Sie fest, ob Benutzer das Recht haben, Projekte oder Programme zu bearbeiten.
Recht | Voraussetzung | Beschreibung |
Projekte und Programme bearbeiten |
Hier legen Sie fest, ob Benutzer das Recht haben, Projekte oder Programme zu bearbeiten, und welche. Keine Projekte: Benutzer mit dieser Rechteoption können keine Projekte bearbeiten, selbst wenn sie Bearbeitungsrechte für ein Szenario haben. Projekte mit Benutzer als Projektleiter: Benutzer mit dieser Rechteoption können nur die Projekte bearbeiten, bei denen sie als Projektleiter hinterlegt sind, und wenn sie zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder die Plandaten haben. Wichtig:
Alle Projekte und Programme: Benutzer mit dieser Rechteoption können alle Projekte und Programme bearbeiten, wenn sie zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder die Plandaten haben. |
|
Plandaten bearbeiten |
Setzen Sie einen Haken bei Plandaten bearbeiten, wenn die Benutzer diese bearbeiten dürfen. Wenn die Benutzer dieses Recht haben, können Sie noch festlegen, ob sie auch die Plandaten mit einem beliebigen Szenario im Szenario-Manager ersetzen dürfen. |
|
Projekt-Rang verändern |
Den Benutzern erlauben, im Portfolio Designer den Projektrang manuell zu verändern, die Position der Pflicht- und Ausschlussgrenze zu verändern und die Option „Projekt auf Rang verschieben“ in den Projektinformationen aktivieren. Wenn Sie diese Option aktiviert haben und zusätzlich unter Projekte und Programme bearbeiten die Option Projekte mit Benutzer als Projektleiter, können die Benutzer dennoch den Rang aller Projekte im aktuellen Szenario verändern. |
|
Alle Projekte nach dem Projektwert sortieren |
Projekt-Rang verändern |
Den Benutzern erlauben, im Portfolio Designer alle Projekte nach Projektwert zu sortieren. |
Detaillierte Projekt- und Programmrechte
Wenn Sie entweder das Recht Alle Projekte und Programme oder das Recht Projekte mit Benutzer als Projektleiter vergeben haben, können Sie die Rechte hier weiter detaillieren.
Recht | Voraussetzung | Beschreibung |
Projekte und Programme hinzufügen |
Den Benutzern erlauben, Projekte und Programme hinzuzufügen und zu duplizieren, inkl. Allokationen, Meilensteinen und Finanzereignissen. Um das Start- und Enddatum des neuen Projekts zu bearbeiten, wird zusätzlich das Recht Zeitliche Projektplanung verändern benötigt. |
|
Alle Projekte und Programme löschen |
Den Benutzern erlauben, Projekte und Programme zu löschen. Programme können von allen Benutzern gelöscht werden, die unter Projekte und Programme bearbeiten entweder die Rechteoption Projekte mit Benutzer als Projektleiter oder Alle Projekte und Programme haben. |
|
Zeitliche Projektplanung verändern |
Den Benutzern erlauben, die Projektplanung im Gantt-Diagramm im Portfolio Designer zu verändern. Darunter zählen das Verschieben, Teilen und Anhalten eines Projekts sowie die Möglichkeit Projektstart und -ende zu bearbeiten. |
|
Auto-Plan für mehrere Projekte |
Zeitliche Projektplanung verändern |
Den Benutzern erlauben, mehrere Projekte automatisch zu planen. Informationen dazu finden Sie im Artikel Auto-Plan. |
Finanzereignisse hinzufügen, verändern und löschen |
Den Benutzern erlauben Finanzereignisse hinzuzufügen, verändern und zu löschen. |
|
Meilensteine und deren Abhängigkeiten hinzufügen, verändern und löschen |
Den Benutzern erlauben Meilensteine und deren Abhängigkeiten hinzuzufügen, verändern und zu löschen. |
|
Allokationen hinzufügen, verändern und löschen |
Den Benutzern erlauben Allokationen hinzuzufügen, verändern und zu löschen. |
Wichtig: Für diese Funktionen müssen Benutzer zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder das Recht Plandaten bearbeiten haben.
Projektfeldrechte
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Projektfeldern haben.
Gewähren Sie den Benutzern Zugriff auf bestimmte Projektfelder, indem Sie sie per Drag & Drop in Leserechte oder Lese- und Schreibrechte verschieben.
Projektfelder unter Leserechte werden Benutzern angezeigt, können aber nicht bearbeitet werden.
Projektfelder unter Lese- und Schreibrechte werden Benutzern angezeigt und können bearbeitet werden.
In Projekten enthaltene Systemfelder können stets bearbeitet werden.
Um auf Projektinformationen zugreifen zu können, müssen Benutzer Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder das Recht Plandaten bearbeiten haben.