Verfügbarkeit Alle Editionen
Nutzen Sie benutzerdefinierte Ansichten, um Ihre bevorzugten Konfigurationen von Meisterplan-Ansichten wie etwa der Projektliste zu speichern und zu teilen.
- Hier finden Sie benutzerdefinierte Ansichten
- So funktionieren benutzerdefinierte Ansichten
- Hinzufügen benutzerdefinierter Ansichten
- Bearbeiten und Teilen benutzerdefinierter Ansichten
- Auswählen benutzerdefinierter Ansichten
- Löschen benutzerdefinierter Ansichten
- Was wird gespeichert, was nicht
- Benutzerdefinierte Ansichten und Rechte
Hier finden Sie benutzerdefinierte Ansichten
Sie finden die benutzerdefinierten Ansichten in folgenden Meisterplan-Ansichten:
So funktionieren benutzerdefinierte Ansichten
Mit den benutzerdefinierten Ansichten können Sie verschiedene Konfigurationen der Ansichten Projektliste, Board, Roadmap und Team Planner speichern. So wechseln Sie schnell und einfach zwischen verschiedenen Konfigurationen, um Ihre jeweils benötigten Informationen anzeigen zu lassen.
Besitzt Ihre Benutzergruppe das entsprechende Recht, lassen sich benutzerdefinierte Ansichten auch mit anderen Personen oder Benutzergruppen teilen.
Hinzufügen benutzerdefinierter Ansichten
Um eine neue benutzerdefinierte Ansicht hinzuzufügen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü der benutzerdefinierten Ansichten und wählen Sie Neue Ansicht hinzufügen.
Vergeben Sie einen Namen und klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie das Recht haben, Ansichten zu teilen, können Sie zudem angeben, welche Benutzer oder Benutzergruppen Zugriff auf diese Ansicht haben.
Konfigurieren Sie anschließend Ihre Ansicht (z.B. die Spalten in der Projektliste) und klicken Sie dann auf Konfiguration speichern.
Bearbeiten und Teilen benutzerdefinierter Ansichten
Um den Namen einer benutzerdefinierten Ansicht zu bearbeiten und festzulegen, mit dem Sie geteilt werden soll, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Namen der Ansicht und wählen Sie Bearbeiten. Tragen Sie Personen oder Benutzergruppen ein und klicken Sie auf Übernehmen. Diese Personen und Benutzergruppen haben danach Zugriff auf diese benutzerdefinierte Ansicht und können Sie je nach Recht auch bearbeiten.
Wenn Sie die Konfiguration einer Ansicht bearbeitet haben, haben Sie mit Klick auf das Auswahlmenü des Buttons Konfiguration speichern folgende Möglichkeiten:
- Die Konfiguration unter dem aktuellen Namen speichern
- Die Konfiguration als neue Ansicht speichern
- Die Änderungen an der Konfiguration verwerfen
Bearbeiten geteilter Ansichten
Werden geteilte Ansichten bearbeitet und unter demselben Namen gespeichert ändert sich die Konfiguration der benutzerdefinierten Ansicht für alle Benutzer, die mit ihr arbeiten.
Auswählen benutzerdefinierter Ansichten
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü der benutzerdefinierten Ansichten und wählen die gewünschte Ansicht. Geteilte Ansichten zeigen ein Gruppen-Symbol.
Die ausgewählte benutzerdefinierte Ansicht zeigt nun die Konfiguration, die in der jeweiligen benutzerdefinierten Ansicht gespeichert wurde.
Löschen benutzerdefinierter Ansichten
Um eine benutzerdefinierte Ansicht zu löschen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Namen der Ansicht und wählen Sie Löschen.
Was wird gespeichert, was nicht
Die Konfigurationsoptionen, die Sie in einer benutzerdefinierte Ansicht speichern können, werden im Artikel der jeweiligen Ansicht beschrieben:
Die folgenden Einstellungen können Sie nicht in benutzerdefinierten Ansichten speichern, unabhängig davon, in welcher Meisterplan-Ansicht Sie sich befinden:
- Kopfleiste: Datumsbereich, Portfolio und Szenario.
- Toolbar: Das Ergebnis einer Suche.
- Information Panel: Ob das Panel auf- oder zugeklappt ist und welche Option ausgewählt ist (z.B. Historie).
- Die Auswahl eines bestimmten Projekts.
- Die Scrollposition
- Ausklappzustand in Team Planner (Rolle oder Ressource) und Roadmap (Gruppierung).
Benutzerdefinierte Ansichten und Rechte
Jeder Benutzer kann mindestens eigene Ansichten anlegen und mit ihm geteilte Ansichten aufrufen. Wenn Sie Ihre Ansicht mit einem Benutzer oder einer Benutzergruppe teilen, können diese die Ansicht mindestens aufrufen und mit dem entsprechenden Recht auch bearbeiten.
Mehr Informationen zu dem Recht Benutzerdefinierte Ansichten verwalten finden Sie im Artikel Benutzergruppen.