Verfügbarkeit Alle Editionen
Mit benutzerdefinierten Projektfeldern legen Sie fest, welche Informationen Sie zu Ihren Projekten benötigen, um erfolgreich zu planen und zu priorieren.
- Erforderliche Zugriffsrechte
- Finden
- Projektfelder hinzufügen
- Projektfelder bearbeiten
- Projektfelder löschen
- Vorkonfigurierte Projektfelder in Testsystemen
Erforderliche Zugriffsrechte
- Um pro Benutzergruppe und pro Projektfeld festzulegen, welche Gruppe Leserechte und welche Schreibrechte hat, benötigen Benutzer das Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten.
- Um Projektfelder zu ändern, hinzuzufügen, zu löschen oder die Projektfeldwerte zu verändern, benötigen Benutzer das Recht Projektfelder, Projekttypen (Projektmaske und Überblick), Navigation und Erweitert verwalten. Um ein Projektfeld in einer Ansicht anzuzeigen, fügen Sie es der Konfiguration der Ansicht (z.B. Liste, Board-Ansicht) hinzu.
- Beachten Sie, dass Benutzer mit dem Recht Daten importieren neue Auswahlwerte für Projektfelder vom Typ Einzelauswahl hinzufügen können, wenn sie entsprechende Daten importieren.
Finden
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie Projektfelder.
Sie sehen hier eine alphabetisch angeordnete Liste aller Projektfelder Ihres Systems. Um ein Projektfeld in einer Ansicht (z.B. Liste, Projektüberblick) anzuzeigen, fügen Sie es der Konfiguration der jeweiligen Ansicht hinzu.
Neben den Projektfeldern, die Sie in dieser Ansicht konfigurieren können, gibt es in Meisterplan auch Systemfelder. Mehr erfahren Sie in Artikel Systemfelder für Projektinformationen.
Verfügbarkeit von Projektfeldern in Konfigurationen, Filtern und Gruppierungen
Wenn Sie Ihre Projektfelder hinzugefügt haben, können Sie sie an verschiedenen Stellen und Meisterplan verwenden: einer Ansicht konfigurieren, nach einem oder mehreren Auswahlwerten filtern oder Projekte in einer Ansicht nach einem Feld gruppieren.
Alle Felder können in den folgenden Ansichten konfiguriert werden:
- Projektmaske
- Projektüberblick
- Projekterfassung (Dialog)
- Portfolio Dashboard (Karten)
- Liste (Spalten)
- Schnellimport: Projekte
- Excel-Export
In der Tabelle unten sehen Sie einen Überblick über die Feldtypen und ihre Verfügbarkeit in Filtern und Gruppierungen:
Feldtyp | Wo wird das Feld verwaltet? | Filter | Gruppierung | Prioritätswert-beitrag | Farbwahl |
Auswahlkästchen | Verwalten > Projektfelder | Ja | |||
Datum | |||||
Einzelauswahl | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Mehrfachauswahl | Ja | ||||
Ressource | Ja | Ja | |||
Text (einzeilig) | |||||
Text (mehrzeilig) | |||||
URL | |||||
Währung | |||||
Zahl | |||||
OSP | Verwalten > OSP | Ja | Ja | ||
Projekttypen | Verwalten > Projekttypen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Projektphasen | Verwalten > Erweitert | Ja |
Projektfelder hinzufügen
Sie können beliebig viele Projektfelder in Meisterplan hinzufügen. Erstellen Sie neue Projektfelder, indem Sie in der Toolbar auf Projektfeld hinzufügen klicken:
Wählen Sie den Feldtyp und füllen Sie die folgenden Felder aus:
- Name: Name des Projektfelds in Meisterplan sowie im Excel-Export und Schnellimport. Maximale Zeichenzahl: 2.048 Zeichen.
- API-Name: Name des Projektfelds für den Datenaustausch über API. Beim Anlegen werden die Zeichen “cust_” vorangestellt. Der API-Name kann nach dem Anlegen nicht mehr geändert werden. Maximale Zeichenzahl: 58 Zeichen.
-
Auswahlwerte (nur bei Typ Einzelauswahl und Mehrfachauswahl): Auswahloptionen, die im Dropdown angeboten werden
- Name: angezeigter Name der Auswahloption
- Prioritätswertbeitrag: legt fest, wieviel der ausgewählte Wert zum Prioritätswert beiträgt
- Farbe: legen Sie fest, welche Farbe für den Wert verwendet wird, wenn Sie z.B. das Farbschema in einer Ansicht verwenden; eine Übersicht über die angezeigten Farben finden Sie dann in der Farblegende im Information Panel
- Nachkommastellen (nur beim Typ Zahl): Anzahl der angezeigten Nachkommastellen (möglich sind 0-3); kann nach dem Anlegen nicht mehr geändert werden.
Alle Benutzergruppen haben standardmäßig mindestens Lesezugriff auf neu hinzugefügte Projektfelder. Benutzergruppen mit Lese- und Schreibrecht auf mindestens ein bestehendes Projektfeld erhalten automatisch auch Schreibrechte für neu hinzugefügte Felder.
Um neue Felder in einer Ansicht anzuzeigen, fügen Sie sie der Konfiguration der jeweiligen Ansicht (z. B. Liste, Projektüberblick) hinzu.
Projektfelder bearbeiten
Einmal angelegt, können Sie die Eigenschaften eines Projektfelds jederzeit ansehen und den Namen und Auswahlwerte ändern.
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über den jeweiligen Eintrag und klicken Sie auf das Stift-Symbol:
Projektfelder löschen
Um ein Projektfeld zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über den jeweiligen Eintrag und klicken auf das Papierkorb-Symbol. Sie können alle Projektfelder löschen mit Ausnahme des Systemfelds Status.
Beim Löschen eines Projektfelds werden alle bestehenden Auswahlwerte entfernt. Das Feld ist dann nicht mehr für den Import von Daten verfügbar.
Vorkonfigurierte Projektfelder in Testsystemen
In einem Meisterplan-Testsystem finden Sie unter Verwalten > Projektfelder eine Reihe von vorkonfigurierten Projektfeldern, die Sie weiterverwenden, bearbeiten oder löschen können (Ausnahme: Status ist ein Systemfeld und kann nicht gelöscht werden).
Projektfeldname | Verfügbar in Ansicht |
Verfügbar in API |
Anwendung |
Amortisationszeit |
Berichte Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick Roadmap Team Planner |
Reporting API REST API |
Geben Sie ein, wie lange es dauert, bis der Nutzen eines Projekts die Kosten ausgeglichen hat; wenn Sie den Prioritätswert nutzen, können Sie hier auch Prioritätswertbeiträge hinterlegen. |
Beschreibung |
Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick |
Reporting API REST API |
Hier können Sie wichtige Inhalte oder Ziele des Projekts eintragen. |
Entscheidungsbedarf |
Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick |
Reporting API REST API |
Setzen Sie einen Haken, um das Projekt schnell wiederzufinden, wenn Sie z.B. die Liste nach dieser Spalte sortieren |
Link zum Projekt |
Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick |
Reporting API REST API |
Hinterlegen Sie einen Link, z.B. zu einem externen Tool mit ausführlichen Projektdetails |
RTB-Projekt |
Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick |
Reporting API REST API |
Setzen Sie keinen Haken, um nur die Projekte anzuzeigen, die nicht zur Grundlast ("Run the Business") gehören. |
Risiko |
Berichte Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick Roadmap Team Planner |
Reporting API REST API |
Bewerten Sie, wie groß das Risiko eines Projekts ist; wenn Sie den Prioritätswert nutzen, können Sie hier auch Prioritätswertbeiträge hinterlegen. |
Stage Gate |
Berichte Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick Roadmap Team Planner |
Reporting API REST API |
Machen Sie Ihren Entscheidungsprozess transparent, indem Sie ein Stage Gate für jede erforderliche Stufe anlegen. |
Status |
Berichte Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick Roadmap Team Planner |
Reporting API REST API |
Konfigurieren Sie gerade so viel Statuswerte, wie Sie benötigen. So können Sie mit wenigen Klicks einen Überblick darüber gewinnen, welche Projekte wo stehen. Wenn Sie den Projektwert nutzen, können Sie hier auch Prioritätswertbeiträge hinterlegen. |
Strategie-Fit |
Berichte Board (Kartenkonfiguration) Liste Projektmaske Projektüberblick Roadmap Team Planner |
Reporting API REST API |
Geben Sie an, wie gut ein Projekt zur Unternehmenstrategie passt; wenn Sie den Prioritätswert nutzen, können Sie hier auch Prioritätswertbeiträge hinterlegen. |