Verfügbarkeit Alle Editionen
Mit der Organisation von Benutzern in Gruppen verwalten Sie Zugriffsrechte flexibel und transparent und behalten auch bei einer größeren Anzahl an Benutzern den Überblick.
- Finden
- Allgemein
- Verwaltungsrechte
- Integrationsrechte
- Projekt- und Programmrechte
- Detaillierte Projekt- und Programmrechte
- Projektfeldrechte
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie Benutzergruppen:
Sie sehen hier eine Liste Ihrer Benutzergruppen sowie die Benutzernamen aller aktiven Benutzer (also alle Benutzer, die nicht unter Verwalten > Benutzer deaktiviert wurden) pro Gruppe und deren Anzahl.
Legen Sie eine neue Benutzergruppe an, indem Sie oben links auf Gruppe hinzufügen klicken.
Passen Sie bereits bestehende Gruppen an, indem Sie auf das Stift-Symbol rechts neben dem Gruppennamen klicken.
Duplizieren oder löschen Sie eine Gruppe, indem Sie auf die drei Punkte neben dem Gruppennamen klicken und Gruppe duplizieren oder Gruppe löschen auswählen.
Jede Benutzergruppe ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Allgemein
- Verwaltungsrechte
- Integrationsrechte
- Projekt- und Programmrechte
- Detaillierte Projekt- und Programmrechte
- Projektfeldrechte
Wir empfehlen Ihnen, vor der Konfiguration dieser Rechte zu klären, welche Benutzer Daten in Meisterplan anlegen und aktuell halten sollen, und ob sie dafür die Plandaten oder ein Szenario nutzen sollen.
Wenn Sie unser Lean PPM-Framework benutzen und diese Rechte passend zu den Lean PPM-Rollen konfigurieren möchten, hilft Ihnen der Artikel Benutzerrechte nach Lean PPM-Rolle vergeben weiter.
Allgemein
Der Abschnitt Allgemein enthält die folgenden Rechte:
Gruppenname
Hier legen Sie den Gruppennamen fest.
Benutzer
Hier können Sie Benutzer der Gruppe zuweisen oder sie daraus entfernen.
Benutzer können mehreren Gruppen zugewiesen sein. Die Rechte der Gruppen sind additiv. Das heißt, ein Benutzer hat ein Recht dann, wenn es ihm in mindestens einer seiner Gruppen erteilt wurde.
Zugriff auf Historie
Benutzern erlauben, auf die Historie zuzugreifen.
Zugriff auf FinanzdatenPro Premium
Benutzern erlauben, auf die Finanzdaten zuzugreifen (z. B. Kosten, Nutzen, Budgets und KPIs). Benutzer ohne dieses Recht haben keinen Zugriff auf folgende Ansichten und Funktionalitäten:
-
Portfolio Designer:
- Finanzbereich
- Einstellungen für den Finanzbereich
- Finanzinformationen in Ressourcen- und Rollen-Hints
- Projekt-Überblick & Programm-Überblick: Finanzielle Schlüsselinformationen. Das Feld Bewilligtes Budget kann auch ohne Zugriff auf Finanzdaten angezeigt werden, wenn es in den Projektfeldrechten entsprechend konfiguriert ist.
- Historie: Alle Änderungen bezüglich Finanzdaten
- Portfolios verwalten: Budgetinformationen und -einstellungen.
- Schnellimport für Finanzereignisse: Dieser Import wird nicht verfügbar sein.
- Schnellimport für Ist-Finanzereignisse: Dieser Import wird nicht verfügbar sein.
- Export nach Excel: Kein Export von Finanzdaten.
- Projektinformationen:
- Abschnitt Finanzen mit Finanzereignissen
- Abschnitt Finanz-Tracker: Wenn das Feld Bewilligtes Budget entsprechend konfiguriert ist wird der Finanz-Tracker lediglich mit dem bewilligten Budget angezeigt.
- Abschnitt Rollen und Ressourcen - Kosten
- Abschnitt Kostentyp-Tracker
- Feld Kostentyp
- Ressourcen-Pool:
- Kosten pro Stunde in Ressourcen und Rollen
- Feld Kostentyp in Rollen
- Projektliste: Finanzielle Schlüsselinformationen als Spalten
- Board: Finanzielle Schlüsselinformationen als Projektinformation auf Karten
- Ziele: Gesamtkosten und Nutzen in Kuchendiagrammen
- Berichte:
- Pivot & Diagramme: Finanzen
- Finanzfelder und Währung als Allokationseinheit in den Berichten des Typs Pivot & Diagramme: Projekte, Allokationen und Kapazitäten
- Zugriff auf Finanzdaten über die Reporting API oder Rest API
Das Recht wirkt sich nicht auf Folgendes aus:
- Eigene Projektfelder vom Typ Währung. Der Zugriff darauf lässt sich über Projektfeldrechte einschränken.
- Währungseinstellungen, Start des Geschäftsjahres und Finanzkategorien. Der Zugriff darauf lässt sich über das Recht Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten einschränken.
- Die Sektion Finanzen und das Feld Kostentyp lassen sich weiterhin in der Projektmaske konfigurieren. Der Zugriff darauf lässt sich über das Recht Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten einschränken.
Verwaltungsrechte
Der Abschnitt Verwaltungsrechte enthält die folgenden Rechte:
- Benutzerdefinierte Ansichten verwalten
- Berichte verwalten
- Portfolios verwalten
- Szenarien verwalten
- Ressourcen-Pool, Abwesenheiten, OSP, Kalender und Fähigkeiten bearbeiten
- Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten
- Benutzer und Benutzergruppen verwalten
- Lizenzen verwalten
- Sandbox verwalten
Benutzerdefinierte Ansichten verwalten
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an benutzerdefinierten Ansichten haben:
Eigene:
- Benutzer können Ansichten anlegen, aber nicht teilen.
- Benutzer können mit Ihnen geteilte Ansichten öffnen, jedoch nicht bearbeiten.
Geteilte:
- Benutzer können Ansichten anlegen und mit anderen teilen.
- Benutzer können Ansichten, die mit Ihnen geteilt wurden, bearbeiten und mit anderen teilen.
Alle:
- Benutzer können Ansichten anlegen und mit anderen teilen.
- Benutzer können alle geteilten Ansichten bearbeiten, löschen und teilen, auch Ansichten, die nicht mit ihnen geteilt wurden.
Funktion | Eigene | Geteilte | Alle |
Eigene Ansichten anlegen und löschen | X | X | X |
Eigene Ansichten teilen | X | X | |
Mit dem Benutzer geteilte Ansichten öffnen | X | X | X |
Mit dem Benutzer geteilte Ansichten löschen und bearbeiten | X | X | |
Mit dem Benutzer geteilte Ansichten mit anderen Benutzern teilen | X | X | |
Alle geteilten Ansichten öffnen, löschen, bearbeiten und teilen | X |
Berichte verwalten
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Berichten haben:
Keine Berichte:
- Benutzer können keine Berichte konfigurieren und löschen.
- Benutzer können keine Berichte hinzufügen.
Wichtig: Unabhängig von dieser Einstellung können Benutzer alle Berichte sehen und öffnen, für die sie ein Berichtsrecht haben.
Je nach Konfiguration des Berichts:
- Benutzer können alle Berichte, für die sie Berichtsrechte haben, konfigurieren, sehen, öffnen und löschen.
- Benutzer können Berichte hinzufügen.
Alle Berichte:
- Benutzer können alle Berichte konfigurieren, sehen, öffnen und löschen.
- Benutzer können Berichte hinzufügen.
Finanzdaten in Berichten
Benutzer ohne das Recht Zugriff auf Finanzdaten können weiterhin Berichte mit Finanzfeldern und Währungen aufrufen, diese Felder werden jedoch nicht angezeigt. Das Speichern der Konfiguration entfernt diese Felder und Währungen endgültig für alle Benutzer aus dem Bericht.
Enthält der jeweilige Bericht Finanzdaten, empfiehlt es sich, nur Nutzern Berichtsrechte zu geben, die das Recht Zugriff auf Finanzdaten besitzen.
Informationen zu Berichtsrechten finden Sie im Artikel Ansicht Berichte und Integrierte Berichte.
Portfolios verwalten
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Portfolios haben:
Keine Portfolios:
- Benutzer können keine Portfolios konfigurieren und löschen.
- Benutzer können keine Portfolios hinzufügen.
Wichtig: Unabhängig von dieser Einstellung können Benutzer alle Portfolios sehen und auswählen, deren Zugriffsrecht entweder mit allen Benutzern oder mit ihnen geteilt wurde.
Je nach Konfiguration des Portfolios:
- Benutzer können alle Portfolios konfigurieren, sehen, öffnen und löschen, deren Zugriffsrecht entweder mit allen Benutzern oder mit ihnen geteilt wurde.
- Benutzer können Portfolios hinzufügen.
Alle Portfolios:
- Benutzer können alle Portfolios konfigurieren, sehen öffnen und löschen.
- Benutzer können Portfolios hinzufügen.
Wichtig: Benutzer können zu einem Portfolio gehörende Projekte bearbeiten, wenn sie für das Szenario Bearbeitungsrechte oder das Recht Plandaten bearbeiten haben und sie Projekt- und Programmrechte haben.
Informationen zu Zugriffsrechten bei Portfolios finden Sie im Artikel Portfolio-Zugriffsrechte im Detail.
Szenarien verwaltenPro Premium
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an Szenarien haben:
Keine Szenarien:
- Benutzer können keine Szenarien konfigurieren, löschen, kopieren, einfrieren oder archivieren.
- Benutzer können keine Szenarien hinzufügen
Je nach Konfiguration des Szenarios:
- Benutzer können Szenarien konfigurieren, löschen, einfrieren und archivieren, in denen Ihnen ein Bearbeitungsrecht zugewiesen wurde.
- Benutzer können Szenarien hinzufügen.
- Benutzer können alle Szenarien kopieren.
Alle Szenarien:
- Benutzer können alle Szenarien konfigurieren, löschen, kopieren, einfrieren oder archivieren.
- Benutzer können Szenarien hinzufügen.
Wichtig: Unabhängig von diesen Einstellungen gilt:
- Jeder Benutzer kann alle Szenarien sehen, öffnen und vergleichen.
- Benutzer können Projekte in Szenarien bearbeiten, wenn sie für das Szenario Bearbeitungsrechte haben und sie in einer Benutzergruppe Projekt- und Programmrechte
- Benutzer können Projekte in den Plandaten bearbeiten und Plandaten mit einem Szenario ersetzen, wenn sie das Recht Plandaten bearbeiten haben
Informationen zu Bearbeitungsrechten bei Szenarien finden Sie im Artikel Szenario bearbeiten.
Ressourcen-Pool, Abwesenheiten, OSP, Kalender und Fähigkeiten bearbeiten
Benutzern erlauben, auf den Ressourcen-Pool zuzugreifen, Änderungen an der Rollenkapazität im Portfolio Designer einzutragen und OSP, Kalender und Fähigkeiten zu verwalten. Mehr zu den betroffenen Funktionen erfahren Sie hier:
- Ressourcen-Pool: Ressourcen
- Ressourcen-Pool: Rollen
- Kapazitätsänderungen von Rollen
- OSP verwalten
- Kalender (Arbeitszeitmodelle) verwalten
- Fähigkeiten verwalten
Zugriff auf Finanzdaten und Kosten pro Stunde
Mit dem Recht Zugriff auf Finanzdaten ist es möglich, Rückschlüsse auf die Kosten pro Stunde einer Ressource zu ziehen, auch wenn der Benutzer keinen Zugriff auf den Ressourcen-Pool hat.
Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten
Benutzern erlauben, Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert zu verwalten. Diese Einstellungen erreichen Sie über die Seitenleiste unter Verwalten.
Benutzer und Benutzergruppen verwalten
Benutzern erlauben Benutzer und Benutzergruppen zu verwalten.
Wichtig: Mit diesem Recht sind Benutzer in der Lage, bestehende Berechtigungen in allen Benutzergruppen zu ändern.
Lizenzen verwalten
Benutzern erlauben die Meisterplan-Lizenz zu verwalten, etwa um Ihre Lizensierung zu ändern oder das Abonnement zu beenden.
Sandbox verwaltenPremium
Benutzern erlauben ein Sandbox-System einzurichten. Diese Einstellungen erreichen Sie über die Seitenleiste unter Verwalten.
Informationen zum Sandbox-System finden Sie im Artikel Sandbox verwalten.
Integrationsrechte
Der Abschnitt Integrationsrechte enthält die folgenden Rechte:
- Zugriff auf Meisterpan-APIs und Anbindung externer Anwendungen
- Jira-Konnektor verwalten
- Daten importieren
- Daten exportieren
Zugriff auf Meisterpan-APIs und Anbindung externer Anwendungen
Benutzer können die REST API und Reporting API nutzen und externe Anwendungen, wie beispielsweise Zapier, Power BI oder Tableau mit Meisterplan verbinden. Weitere Informationen finden Sie im Help Center unter Importe & Integrationen.
Jira-Konnektor verwaltenPro Premium
Benutzer können einen neuen Jira-Link anlegen oder einen bestehenden bearbeiten sowie bestehende Meisterplan-Projekte mit Jira verknüpfen. Ebenso können sie im Information Panel eines mit Jira verlinkten Projekts einen bestehenden Link bearbeiten.
Wichtig: Um neue Projekte aus Jira zu importieren, benötigen Benutzer außerdem das Recht Daten importieren.
Daten importieren
Benutzer können Daten in Meisterplan über den Schnellimport und Jira-Import importieren.
Daten exportieren
Benutzer können den Export nach Excel verwenden und die Projektliste sowie integrierte Pivot-Berichte als Excel-Datei exportieren.
Projekt- und Programmrechte
Der Abschnitt Projekt- und Programmrechte enthält die folgenden Rechte:
- Projekte und Programme bearbeiten
- Plandaten bearbeiten
- Plandaten durch Szenario ersetzen
- Projekt-Rang verändern
- Alle Projekte auf den Rang nach Projektwert verschieben
Projekte und Programme bearbeiten
Hier legen Sie fest, ob Benutzer das Recht haben, Projekte oder Programme zu bearbeiten, und welche.
Keine Projekte:
Benutzer mit dieser Rechteoption können keine Projekte bearbeiten, selbst wenn sie Bearbeitungsrechte für ein Szenario haben.
Projekte mit Benutzer als Projektleiter:
Benutzer mit dieser Rechteoption können nur die Projekte bearbeiten, bei denen sie als Projektleiter hinterlegt sind, und wenn sie zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder die Plandaten haben.
Wichtig:
- Der jeweilige Benutzer muss im entsprechenden Projektfeld als Projektleiter hinterlegt sein. Ob er zusätzlich in der Rolle eines Projektleiters auf das Projekt allokiert ist oder nicht, ist nicht relevant.
- Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Benutzer mit einer Ressource verknüpft ist. Im Artikel Benutzer verwalten erfahren Sie, wie das geht.
Alle Projekte und Programme:
Benutzer mit dieser Rechteoption können alle Projekte und Programme bearbeiten, wenn sie zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder die Plandaten haben.
Plandaten bearbeiten
Setzen Sie einen Haken bei Plandaten bearbeiten, wenn die Benutzer diese bearbeiten dürfen.
Plandaten durch Szenario ersetzenPro Premium
Wenn die Benutzer das Recht Plandaten bearbeiten haben, können Sie noch festlegen, ob sie auch die Plandaten mit einem beliebigen Szenario im Szenario-Manager ersetzen dürfen.
Projekt-Rang verändern
Den Benutzern erlauben, im Portfolio Designer den Projektrang manuell zu verändern, die Position der Pflicht- und Ausschlussgrenze zu verändern und die Option „Projekt auf Rang verschieben“ in den Projektinformationen aktivieren.
Wenn Sie diese Option aktiviert haben und zusätzlich unter Projekte und Programme bearbeiten die Option Projekte mit Benutzer als Projektleiter, können die Benutzer dennoch den Rang aller Projekte im aktuellen Szenario verändern.
Alle Projekte auf den Rang nach Projektwert verschiebenPro Premium
Den Benutzern erlauben, im Portfolio Designer alle Projekte nach Projektwert zu sortieren. Voraussetzung ist das Recht Projekt-Rang verändern.
Detaillierte Projekt- und Programmrechte
Der Abschnitt Detaillierte Projekt- und Programmrechte enthält die folgenden Rechte:
- Zugriff auf Ist-Werte
- Projekte und Programme hinzufügen
- Alle Projekte und Programme löschen
- Zeitliche Projektplanung verändern
- Auto-Plan für mehrere Projekte
- Geplante Finanzereignisse hinzufügen, verändern und löschen
- Meilensteine und deren Abhängigkeiten hinzufügen, verändern und löschen
- Allokationen hinzufügen, verändern und löschen
Sie können diese Rechte nur konfigurieren, wenn die Benutzergruppe Projekt- und Programmrechte hat.
Zugriff auf Ist-WertePro Premium
Hier legen Sie fest, ob Benutzer Zugriff auf die Ist-Zeiten, Ist-Finanzereignisse und die daraus resultierenden Ist-Kosten eines Projekts haben.
Kein Zugriff:
Benutzer mit dieser Rechteoption haben keinen Zugriff auf die Ist-Werte eines Projekts.
Leserechte:
Benutzer mit dieser Rechteoption können die Ist-Werte eines Projekts nur lesen, aber nicht importieren.
Lese- und Schreibrechte:
Benutzer mit dieser Rechteoption können die Ist-Werte eines Projekts lesen und ist-Finanzereignisse in der Projektmaske bearbeiten. Wenn sie unter Integrationsrechte auch das Recht Daten importieren haben, können sie außerdem Ist-Zeiten und Ist-Finanzereignisse per Schnellimport importieren.
Voraussetzung ist unter Projekt- und Programmrechte mindestens das Recht Projekte mit Benutzer als Projektleiter.
Projekte und Programme hinzufügen
Den Benutzern erlauben, Projekte und Programme hinzuzufügen und zu duplizieren, inkl. Allokationen, Meilensteinen und Finanzereignissen.
Um das Start- und Enddatum des neuen Projekts zu bearbeiten, wird zusätzlich das Recht Zeitliche Projektplanung verändern benötigt.
Alle Projekte und Programme löschen
Den Benutzern erlauben, Projekte und Programme zu löschen. Programme können von allen Benutzern gelöscht werden, die unter Projekte und Programme bearbeiten entweder die Rechteoption Projekte mit Benutzer als Projektleiter oder Alle Projekte und Programme haben.
Zeitliche Projektplanung verändern
Den Benutzern erlauben, die Projektplanung im Gantt-Diagramm im Portfolio Designer zu verändern. Darunter zählen das Verschieben, Kürzen, Strecken oder Stauchen eines Projekts.
Auto-Plan für mehrere ProjektePro Premium
Den Benutzern erlauben, mehrere Projekte automatisch zu planen. Voraussetzung ist das Recht Zeitliche Projektplanung verändern. Informationen dazu finden Sie im Artikel Auto-Plan.
Geplante Finanzereignisse hinzufügen, verändern und
löschenPro Premium
Den Benutzern erlauben, geplante Finanzereignisse hinzuzufügen, verändern und zu löschen. Voraussetzung ist unter Allgemein das Recht Zugriff auf Finanzdaten.
Meilensteine und deren Abhängigkeiten hinzufügen, verändern und löschen
Den Benutzern erlauben Meilensteine und deren Abhängigkeiten hinzuzufügen, verändern und zu löschen.
Allokationen hinzufügen, verändern und löschen
Den Benutzern erlauben Allokationen hinzuzufügen, verändern und zu löschen.
Wichtig: Für alle Funktionen unter Detaillierte Projekt- und Programmrechte müssen Benutzer zusätzlich Bearbeitungsrechte für das aktive Szenario oder das Recht Plandaten bearbeiten haben.
Projektfeldrechte
Hier legen Sie fest, welche Rechte Benutzer an allen Projektfeldern haben, die unter Verwalten > Projektfelder angelegt wurden, sowie an den folgenden Systemfeldern:
- Bewilligtes Budget
- Bewilligter Gesamtaufwand
- Projektschlüssel
Gewähren Sie den Benutzern Zugriff auf die Projektfelder, indem Sie sie per Drag & Drop in Leserechte oder Lese- und Schreibrechte verschieben.
- Projektfelder unter Leserechte werden Benutzern angezeigt, können aber nicht bearbeitet werden.
- Projektfelder unter Lese- und Schreibrechte werden Benutzern angezeigt und können bearbeitet werden.