Mit der Board-Ansicht sehen Sie Projekte im Kanban-Stil nach Spalten angeordnet. Hier priorisieren Sie zum Beispiel Initiativen und bewegen Projekte ganz einfach durch mehrstufige Prozesse.
- So kann Ihnen die Board-Ansicht helfen
- So finden Sie die Board-Ansicht
- So passen Sie die Board-Ansicht an
- So benutzen Sie die Board-Ansicht
So kann Ihnen die Board-Ansicht helfen
Sie können die Board-Ansicht jederzeit so anpassen, dass Sie genau den richtigen Blick auf Ihr Portfolio bekommen. Hier finden Sie einige Beispiele dafür, wie andere Kunden die Board-Ansicht nutzen.
Strategische Portfolioentscheidungen
Wenn Sie Meisterplan vor allem dafür nutzen, nur die strategisch richtigen Projekte umzusetzen, nutzen Sie die Spaltenansicht nach Stage Gate. Damit haben Sie Ihre Projekte über alle Stufen hinweg im Blick: Vom Hinzufügen über die Genehmigung bis hin zum Abschluss. In allen Stufen hilft Ihnen die Board-Ansicht dabei, Entscheidungen voranzutreiben und Ihre Projekte zu priorisieren
Um vor jeder Entscheidung ganz einfach die wertvollsten Projekte zu identifizieren, lassen Sie sich auf jeder Projektkarte den Projektwert anzeigen. Wie Sie in Meisterplan mit Projektwerten arbeiten, erfahren Sie im Artikel Rang und Projektwert.
Entwicklung neuer Projektideen
Entwickeln Sie Ihre Ideen über die verschiedenen Phasen hinweg, ohne den Fokus auf die konkrete Planung legen zu müssen. Verfeinern Sie diese dabei Schritt für Schritt mit notwendigen Details, hin zu einem entscheidungsfähigen Projekt.
Sehen Sie in diesem englischsprachigen Video, wie Sie mit der nach Ideenentwicklung konfigurierten Board-Ansicht eine Projektidee entwickeln:
Feldwerte für die Ideenentwicklung:
- Neue Idee
- Brainstorming
- Fachlicher Input
- In Ausarbeitung
- Bereit zur Prüfung
- Abgelehnt
Wie Sie Projektfelder anlegen, erfahren Sie im Artikel Projektfelder verwalten.
So finden Sie die Board-Ansicht
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Board:
Sie sehen in der Board-Ansicht alle Projekte, auf die Sie Zugriff haben, als Karten auf Spalten verteilt. Jede Spalte steht für einen Wert des Projektfelds (z.B. Stage Gates), das unter Spalten ändern ausgewählt ist.
Klicken Sie auf eines der Symbole in der rechten Seitenleiste, um das Information Panel zu öffnen. Wenn Sie ein Projekt anklicken, finden Sie dort den Überblick, die Historie und die Kommentare.
Um die Projektmaske eines Projekts zu öffnen, bewegen Sie den Mauszeiger über die jeweilige Karte und klicken Sie dann auf das quadratische Symbol, das oben rechts in der Karte erscheint.
So passen Sie die Board-Ansicht an
Um auszuwählen, welche Projekte angezeigt werden, legen Sie Datumsbereich, Portfolio sowie Szenario in der Kopfleiste fest. Die Konfiguration der Board-Ansicht ist immer benutzer-spezifisch und bleibt auch beim nächsten Einloggen erhalten.
Spalten anpassen
Die Board-Ansicht zeigt Daten an abhängig davon, welche Spalten gewählt wurden. Unter Spalten ändern wählen Sie, für welche Projektfeldwerte (z.B. Stage Gates) die Spalten Ihrer Board-Ansicht stehen:
Folgende Projektfelder stehen zur Auswahl:
- Alle eigenen Projektfelder vom Typ Eingabehilfe
- Das Systemfeld Status
Sie können nur Projektfelder auswählen, für die Sie mindestens Leserechte haben.
Klicken Sie auf Nicht zugeordnet ausblenden, um die Spalte mit den Projekten zu verbergen, denen kein Wert des aktuellen Projektfelds zugeordnet ist.
Wenn das aktuelle Portfolio nur auf einzelne Werte des ausgewählten Projektfelds filtert (z.B. nur auf die Stage Gates Aktiv und Genehmigt), zeigt die Board-Ansicht dennoch die Spalten für alle Werte an. Die Projekte, die diesen anderen Werten zugeordnet sind, werden nicht angezeigt.
Wenn Sie ein Projekt in eine Spalte verschieben, deren Wert nicht Teil des Portfolios ist, wird dieses Projekt ausgeblendet, sobald die Ansicht neu geladen wird.
Reihenfolge der Spalten
Sie können die Reihenfolge der Spalten nur ändern, indem Sie unter Verwalten > Projektfelder die Reihenfolge der Feldwerte des gewählten Projektfelds ändern. Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Feldwerte Auswirkungen auf alle Ansichten und alle Benutzer hat.
Projektkarten anpassen
Legen Sie fest, welche Daten auf den Projektkarten angezeigt werden, und nach welchem Projektfeld die Karten eingefärbt werden. Folgende Felder stehen als Projektinformation zur Auswahl:
- Alle Projektfelder, für die Sie mindestens Leserechte haben (System-Projektfelder und eigene Projektfelder, außer Felder vom Typ Boolesch und Text)
- Finanzielle Schlüsselinformationen (z.B. Ertragswert, Gesamtkosten) in der Währung, die in der Seitenleiste unter Allgemeine Einstellungen festgelegt ist
- Alle Kennzahlen zu Ist-Werten in dieser Liste
- Die oberste Ebene der OSP-Einheiten
- Der Programmname
Folgende Felder stehen als Farbschema zur Auswahl:
- Alle Projektfelder vom Typ Eingabehilfe, für die Sie mindestens Leserechte haben
- Geschäftsziel
Außerdem können Sie festlegen, ob Sie das Bild des Projektleiters anzeigen lassen wollen.
Über Karten konfigurieren können Sie auswählen, welche Informationen zusätzlich zum Projektnamen angezeigt werden:
So benutzen Sie die Board-Ansicht
Projektkarten verschieben
Wenn Sie den Projektfeldwert (z.B. das aktuelle Stage Gate) eines Projekts ändern möchten, zum Beispiel, weil es genehmigt wurde, können Sie die Karte ganz einfach per Drag & Drop in eine andere Spalte ziehen. Die Karte wird dort dem Rang des Projekts nach einsortiert.
Um den Rang eines Projekts zu ändern, also seine Priorisierung, müssen Sie die Projektkarte innerhalb derselben Spalte nach oben oder unten bewegen. Dabei werden Ihnen Pflicht- und Ausschlussgrenze angezeigt, um die Umpriorisierung zu erleichtern:
Um eine Karte innerhalb derselben Spalte zu verschieben, benötigen Sie folgende Rechte:
- das Bearbeitungsrecht für das aktuelle Szenario oder die Plandaten
- das Recht Projektrang verändern
Um eine Karte in eine andere Spalte zu ziehen, benötigen Sie diese Rechte:
- das Bearbeitungsrecht für das aktuelle Szenario oder die Plandaten
- unter Projekte und Programme bearbeiten entweder die Option Projekte mit Benutzer als Projektleiter oder Alle Projekte und Programme
- das Schreibrecht für das Projektfeld, das für die Spalten ausgewählt ist
Alle Änderungen, die Sie in der Board-Ansicht vornehmen (Änderung des Feldwertes, Rangänderungen), werden in allen Ansichten durchgeführt.
Projekte in Programmen bearbeiten
Sie können in der Board-Ansicht klar erkennen, wenn ein Projekt zu einem Programm gehört:
Die Projekte eines Programms können Sie per Drag & Drop in eine andere Spalte verschieben oder innerhalb derselben Spalte umpriorisieren. Das Projekt bleibt dabei Teil des Programms.
Um das ganze Programm an eine andere Stelle zu verschieben, müssen Sie alle Projekte einzeln dorthin verschieben.
Sie entfernen Projekte aus einem Programm, indem Sie die Projektkarte innerhalb derselben Spalte aus dem grauen Rahmen ziehen, der das Programm markiert.
Um ein Projekt einem Programm hinzuzufügen, bewegen Sie die Projektkarte in den grauen Rahmen des Programms. Sie wird dem Projektrang entsprechend in das Programm einsortiert.
Programme ohne Projekte werden in der Board-Ansicht nicht angezeigt.
Neue Projekte hinzufügen
Wenn Sie ein neues Projekt hinzufügen, können Sie nicht nur Name, Start und Ende angeben, sondern auch gleich den Wert des Projektfelds, nach dem die Ansicht aktuell sortiert ist:
Das Feld wird automatisch vorausgefüllt mit dem ersten Wert des ausgewählten Felds (z.B. Idee bei den Stage Gates). Sie können es aber über die Dropdown-Liste schnell ändern, um das neue Projekt der richtigen Spalte zuzuordnen.
Mit dem Recht Projekt-Rang verändern wird das neue Projekt direkt über der roten Ausschlussgrenze einsortiert, ohne dieses Recht direkt unter der Ausschlussgrenze.
Um Projekte hinzuzufügen, benötigen Sie die folgenden Rechte:
- das Bearbeitungsrecht für das aktuelle Szenario oder die Plandaten
- Projekte und Programme hinzufügen
Alle Projekte, die Sie in der Board-Ansicht anlegen, sind auch in allen anderen Ansichten vorhanden.
Über Speichern als Bild (png) laden Sie die aktuelle Board-Ansicht als Bilddatei herunter, um sie außerhalb von Meisterplan verwenden zu können.