Dieser Artikel beschreibt die Ressourcenansicht des Ressourcen-Pools in Meisterplan.
- Ressourcenansicht öffnen
- Übersicht der Ressourcenansicht
- Ressource anzeigen und bearbeiten
- Ressource suchen
- Ressource hinzufügen
- Ressource löschen
- Sicherung und Wiederherstellung von Ressourcen
Ressourcenansicht öffnen
Der Ressourcen-Pool zeigt beim Öffnen die Ressourcenansicht an.
Wenn Sie zuvor zu einer anderen Ansicht des Ressourcen-Pools gewechselt haben, wählen Sie den Eintrag Ressourcen in der Liste der Datentypen links, um zurück zur Ressourcenansicht zu gelangen.
Übersicht der Ressourcenansicht
In der Ressourcenansicht können Sie Ressourcen ansehen, bearbeiten, hinzufügen und löschen.
Die Ansicht zeigt in der Mitte eine Liste aller Ressourcen und rechts Details der ausgewählten Ressource an.
Ressource anzeigen und bearbeiten
Um eine Ressource anzuzeigen oder zu bearbeiten, wählen Sie den zugehörigen Listeneintrag aus.
Der rechte Bereich zeigt die Eigenschaften der gewählten Ressource an.
Allgemein
Im Register Allgemein finden Sie die wichtigsten Ressourcen-Felder und wählen die primäre Rolle und den Kalender der Ressource aus.
- Nachname
- Vorname
- Externe Ressource (externe Ressourcen werden im Ressourcenbereich der Ansicht Portfolio Designer mit einem blauen Symbol angezeigt.)
- Primäre Rolle (Standard-Projektrolle der Ressource; eine Ressource kann in jeder Rolle zu einem Projekt allokiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Änderung der primären Rollen einer Ressource sich nicht auf deren Projektrolle in bestehenden Allokationen auswirkt. Diese bleibt jeweils bestehen, wie ursprünglich zugewiesen.)
- Kalender (Verfügbarkeit der Ressource pro Wochentag und Feiertage)
Details
Im Register Details finden Sie Eintritts- und Austrittsdatum der Ressource, Kosten pro Stunde, Felder für Geo-Daten-Berichte, OSP und Fähigkeiten.
- Eintrittsdatum/Austrittsdatum (die Kapazität der Ressource wird vor dem Eintritts- und nach dem Austrittsdatum auf Null gesetzt. Außerdem steht die Ressource nach dem Austrittsdatum beim Hinzufügen von Projekt-Allokationen nicht mehr zur Auswahl.)
- Kosten pro Stunde (für die Berechnung von Allokationskosten; wenn keine Kosten pro Stunde für eine Ressource angegeben werden, werden die Kosten pro Stunde der primären Rolle der Ressource für die Berechnung der Allokationskosten verwendet.)
- Land (für Geo-Daten-Berichte)
- Stadt (für Geo-Daten-Berichte)
- Postleitzahl (für Geo-Daten-Berichte)
- OSP (wählen Sie eine beliebige Anzahl von OSP-Untereinheiten. Bitte beachten Sie, dass nur OSP-Untereinheiten, jedoch keine Einheiten auf der Hauptebene mit Rollen und Ressourcen verknüpft werden können.)
- Fähigkeiten (wählen Sie eine beliebige Anzahl von Fähigkeiten.)
Abwesenheiten, Urlaub und Kapazitätsänderungen
Im Register Abwesenheiten sehen und bearbeiten Sie Abwesenheiten (z.B. Krankheit), Urlaub und Kapazitätsänderungen von Ressourcen.
Alternativ können Sie Abwesenheiten, Urlaub und Kapazitätsänderungen von Ressourcen direkt im Ressourcenbereich der Ansicht Portfolio Designer sehen und bearbeiten, solange Sie mit den Plandaten arbeiten. Im Artikel Abwesenheiten, Urlaub und Kapazitätsänderungen von Ressourcen finden Sie Details hierzu.
Abwesenheiten, Urlaub und Kapazitätsänderungen von Ressourcen sind global: sie wirken sich auf die Plandaten und auf jedes Szenario aus.
Abwesenheit, Urlaub oder Kapazitätsänderung hinzufügen: klicken Sie auf das Plus-Symbol über der Liste. Ein neuer Listeneintrag wird für die neue Abwesenheit, den Urlaub oder die Kapazitätsänderung eingefügt.
- Kapazität: in der Grundeinstellung 0% für eine neue Abwesenheit oder einen neuen Urlaub. Geben Sie für eine Kapazitätsänderung einen Prozentsatz der ursprünglichen Kapazität der Ressource ein, die durch ihren Kalender festgelegt wird.
- Die Auswirkung der Kapazitätsänderung für eine Ressource hängt von der ursprünglichen Kapazität der Ressource ab:
- Wird die Kapazität einer Ressource mit einem 40-Stunden-Kalender auf 50% gesetzt, so ergibt sich eine Kapazität von 20 Stunden.
- Wird die Kapazität einer Ressource mit einem 20-Stunden-Kalender auf 50% gesetzt, so ergibt sich eine Kapazität von 10 Stunden.
- Start- und Enddatum: geben Sie das gewünschte Start- und Enddatum ein oder wählen es aus.
- Die Daten werden bei der Eingabe auf Konsistenz überprüft, so dass die Einträge sich nicht überschneiden.
- Wenn Sie Abwesenheiten, Urlaub und/oder Kapazitätsänderungen vor dem Eintrittsdatum oder nach dem Austrittsdatum der Ressource eingeben (siehe Register Details), werden diese beim Klick auf Anwenden angepasst, so dass sie zwischen diesen beiden Daten liegen.
- Sowohl das Start- als auch das Enddatum sind optional. Wenn Sie eines der Daten leer lassen, wird der Eintrag durch den vorigen oder folgenden Listeneintrag begrenzt. Wenn es keinen vorigen oder folgenden Listeneintrag gibt und die Ressource kein Ein- oder Austrittsdatum hat, wird der Eintrag in der jeweiligen Richtung auf dem Zeitstrahl nicht begrenzt.
Abwesenheit, Urlaub oder Kapazitätsänderung löschen: zeigen Sie auf eine zu löschende Abwesenheit, einen Urlaub oder eine Kapazitätsänderung und klicken auf das Papierkorb-Symbol im zugehörigen Listeneintrag. Der Eintrag wird ohne Aufforderung zur Bestätigung aus der Liste entfernt, jedoch erst beim Klick auf Anwenden endgültig gelöscht. Klicken Sie auf Verwerfen, um ihn wiederherzustellen.
Änderungen anwenden oder verwerfen
Alle Änderungen, die Sie hier vornehmen, außer der Löschung von Ressourcen, sind vorläufig.
Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf Verwerfen, um Ihre Änderungen zurückzunehmen.
Ressource suchen
Ressource suchen: klicken Sie auf das Lupen-Symbol über der Ressourcenliste.
Ein Suchfeld wird über der Liste angezeigt. Geben Sie einen Teil des Vor- oder Nachnamens der gesuchten Ressource ein, um die Ressourcenliste zu filtern.
Um nach dem vollen Namen einer Ressource zu suchen, geben Sie "Nachname, Vorname", durch ein Komma getrennt, ein (z.B. "Meier, Fritz").
Suche schließen: klicken Sie auf das X über der Liste, um das Suchfeld zu schließen und die Liste zurückzusetzen, so dass diese wieder alle Einträge anzeigt.
Ressource hinzufügen
Ressource hinzufügen: klicken Sie auf das Plus-Symbol über der Ressourcenliste. Ein neuer Listeneintrag wird für die neue Ressource eingefügt.
Geben Sie die Eigenschaften der neuen Ressource im rechten Bereich ein.
Wenn Sie alle Eigenschaften der neuen Ressource eingegeben haben, klicken Sie auf Anwenden, um die neue Ressource anzulegen.
Klicken Sie auf Verwerfen, um die Neuanlage der Ressource abzubrechen.
Ressource löschen
Ressource löschen: zeigen Sie auf die zu löschende Ressource und klicken auf das Papierkorb-Symbol im zugehörigen Listeneintrag.
Sie werden aufgefordert, das Löschen zu bestätigen. Bei Bestätigung wird die Ressource gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen einer Ressource Allokationen dieser Ressource in den Plandaten oder in einem Szenario nicht mehr angezeigt werden, was auch Allokationen in der Vergangenheit umfasst.