Verfügbarkeit Alle Editionen
Dieser Artikel beschreibt die Ressourcenansicht des Ressourcen-Pools in Meisterplan.
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Ressourcen-Pool und Abwesenheiten bearbeiten.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Ressourcen-Pool und wählen Sie dann den Reiter Ressourcen:
In der Liste sehen Sie die Ressourcen mit ausgewählten Ressourceninformationen. Folgende Einstellungen in der Kopfleiste beeinflussen, ob die Liste alle Ressourcen oder nur eine Auswahl anzeigt:
- Datumsbereich: Es werden nur Ressourcen angezeigt, deren Eintrittsdatum vor oder deren Austrittsdatum nach dem gewählten Datumsbereich liegt. Erfahren Sie mehr zum Datumsbereich im Artikel Navigation, Menüs und Ansichten.
- Portfolio: Wenn das ausgewählte Portfolio einen Ressourcen-Filter (z.B. nach OSP, primäre Rolle) enthält, zeigt die Liste nur diejenigen Ressourcen an, die dem Filter entsprechen. Erfahren Sie mehr im Artikel Portfolio-Filter im Detail.
Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um die Liste alphanumerisch nach den Inhalten der Spalte zu sortieren. Über die Suche können Sie in allen sichtbaren Spalten nach einem Schlagwort suchen.
Sortierung von Zahlen
Beachten Sie, dass Zahlen Stelle für Stelle sortiert werden. Bei einer aufsteigenden Sortierung nach Ressourcenschlüssel steht daher die Ressource mit dem Schlüssel "MPR-2" hinter der Ressource mit dem Schlüssel "MPR-19".
Ansicht konfigurieren
Damit Sie genau die Informationen im Blick haben, die für Sie wichtig sind, können Sie die Ressourcenliste benutzerspezifsch anpassen. Klicken Sie auf Spalten konfigurieren, um auszuwählen, welche Informationen Sie in welcher Reihenfolge anzeigen möchten. Die Spalte Name kann allerdings nicht verändert werden und steht immer links an erster Stelle der Übersicht. Wenn die Ressource mit einem Benutzer verknüpft ist, zeigt das Bild das Profilbild dieses Benutzers oder, wenn er keines hochgeladen hat, die Initialen der Ressource. Ist die Ressource nicht mit einem Benutzer verknüpft, wird das für die Ressource hinterlegte Bild oder deren Initialen angezeigt.
Die Reihenfolge der Spalten können Sie auch jederzeit per Drag and Drop direkt in der Listenansicht verändern.
Eine Übersicht aller Felder, die als Spalten zur Auswahl stehen, finden Sie hier unten.
Benutzerspezifische Konfiguration
Die Konfiguration der Ressourcenansicht ist benutzerspezifisch. Wenn Sie die Spalten umkonfigurieren, sehen nur Sie die geänderte Ansicht.
Import und Export
Sie benötigen dafür zusätzlich das Recht Daten importieren und exportieren.
Unter Import und Export können Sie Ressourcen und Ressourcenabwesenheiten per Schnellimport hinzufügen. Außerdem können Sie über Ressourcen exportieren die aktuelle Ansicht als Exceldatei speichern.
Ressourcen hinzufügen
Neue Ressourcen können Sie entweder einzeln manuell anlegen oder gesammelt über einen Massenimport hinzufügen.
Per Import hinzufügen
Verfügbarkeit: Einige der in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen sind nur in der Pro- und Premium-Edition verfügbar.
Für das Hinzufügen mehrerer Ressourcen auf einmal gibt es diese Optionen, die zum Teil auch automatisierbar sind:
- Hinzufügen von Ressourcen aus anderen Tools
- Copy und Paste aus Tabellendokumenten
Manuell hinzufügen
Klicken Sie auf Ressource hinzufügen und füllen Sie die Felder aus. Nachname und Ressourcenschlüssel sind Pflichtfelder, alle anderen sind optional.
Eine Übersicht aller Felder mit Erklärungen finden Sie hier unten.
Ressourcen bearbeiten
Um eine bestehende Ressource zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ressource und klicken Sie auf das Stift-Symbol am Ende der Zeile.
Sie können Ressourcendetails des Typs Zeichenfolge wie Ressourcenschlüssel oder Name direkt in der Liste bearbeiten, indem Sie auf das entsprechende Feld klicken.
Felder
Die folgenden Felder finden Sie in den Abschnitten Allgemein und Details.
- Bild: Wenn die Ressource mit einem Benutzer verknüpft ist, zeigt das Bild das Profilbild dieses Benutzers. Ist die Ressource nicht mit einem Benutzer verknüpft, können Sie hier ein Bild für die Ressource hochladen. Wenn es kein Ressourcenbild gibt oder der verknüpfte Benutzer kein Profilbild hat, werden die Initialen der Ressource angezeigt.
- Vorname
- Nachname: Pflichtfeld
- Ressourcenschlüssel: Pflichtfeld zur eindeutigen Identifizierung der Ressource; Wert darf nur einmal im Meisterplan-System vorkommen; beim manuellen Hinzufügen einer neuen Ressource wird automatisch ein Ressourcenschlüssel erzeugt, der jederzeit geändert werden kann;
- Primäre Rolle: Weisen Sie Ihren Ressourcen die primäre Rolle (z.B. „Berater“) zu, in der sie an Projekten arbeiten; Sie können sie aber in jeder Rolle zu einem Projekt allokieren. Wenn Sie die primären Rolle einer Ressource ändern, verändert das nicht die Projektrolle der Ressource in bestehenden Allokationen.
- Kalender: Definiert die Verfügbarkeit der Ressource pro Wochentag sowie Feiertage; beim manuellen Hinzufügen einer neuen Ressource wird automatisch der Standardkalender hinterlegt, der jederzeit geändert werden kann;
- Verknüpfter Benutzer: Verknüpfen Sie die Ressource mit einem Benutzer, um Projektleitern ein Portfolio mit ihren eigenen Projekten zu erstellen, oder um die Anmeldung an der Meisterplan MyProjects Android- oder iOS-App freizuschalten. Wenn Sie einen Benutzer verknüpfen, wird bei der Ressource dessen Profilbild oder Initialen angezeigt.
- Externe Ressource: Fügen Sie auch externe Mitarbeiter als Ressourcen hinzu; sie werden im Ressourcenbereich des Portfolio Designers mit einem blauen Symbol angezeigt.
- Eintrittsdatum/Austrittsdatum: Definiert den Zeitraum der Anstellung eines Mitarbeiters; die Kapazität der Ressource wird davor und danach auf Null gesetzt. Sie können eine Ressource nur dann auf ein Projekt allokieren, wenn ihr Anstellungszeitraum innerhalb des gewählten Datumsbereichs liegt.
- Kosten pro Stunde: Basis für die Berechnung von Allokationskosten; wenn keine Kosten pro Stunde für eine Ressource angegeben werden, werden die Kosten pro Stunde der primären Rolle der Ressource für die Berechnung der Allokationskosten verwendet.
Der Zugriff auf dieses Feld setzt in den Benutzergruppen im Abschnitt Allgemein das Recht Zugriff auf Finanzdaten voraus. - Land: dieses Feld ist dann relevant, wenn Sie Ihre Ressourcen nach Geodaten auswerten wollen (z.B. in PowerBI oder Tableau)
- Stadt: dieses Feld ist dann relevant, wenn Sie Ihre Ressourcen nach Geodaten auswerten wollen (z.B. in PowerBI oder Tableau)
- Postleitzahl: dieses Feld ist dann relevant, wenn Sie Ihre Ressourcen nach Geodaten auswerten wollen (z.B. in PowerBI oder Tableau)
- OSP: Über den organisatorischen Strukturplan (OSP) legen Sie z.B. fest, zu welcher Abteilung und welchem Standort eine Ressource gehört; mehr über OSP erfahren Sie im Artikel OSP verwalten
- Fähigkeiten: Wählen Sie eine beliebige Anzahl von Fähigkeiten. Mehr über Fähigkeiten erfahren Sie im Artikel Fähigkeiten verwalten.
Abwesenheiten und Urlaube
Im Abschnitt Abwesenheiten verwalten Sie beispielsweise Krankheiten und Urlaube Ihrer Ressourcen. Sie können hier auch zeitlich begrenzte Kapazitätsänderungen (z.B. Elternteilzeit) hinterlegen.
Klicken Sie auf Abwesenheit hinzufügen und geben Sie folgende Details an:
- Kapazität: Kapazität der Ressource in der angegebenen Zeit; die Kapazität, die Sie angeben, bezieht sich auf die Arbeitsstunden, die im Kalender der Ressource festgelegt sind.
Beispiel: Hat die Ressource am angegebenen Tag laut ihrem Kalender eine Arbeitszeit von 4 Stunden, und Sie geben 50% an, so beträgt die Kapazität der Ressource an diesem Tag 2 Stunden. - Start-/Enddatum: optional; wenn Sie die Felder leer lassen, gilt eine Abwesenheit von der vorherigen bis zur nachfolgenden Abwesenheit, oder, wenn es keine Abwesenheit gibt, für den gesamten Anstellungszeitraum vom Eintritts- bis zum Austrittsdatum
Alle Ressourcenabwesenheiten sind global: Sie wirken sich auf die Plandaten und auf jedes Szenario aus.
Details zur Berechnung der Kapazität einer Ressource finden Sie im Artikel Kalender, FTE und Verfügbarkeit/Kapazität.
Ressourcen löschen
Um eine einzelne Ressource zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ressource und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol am Ende der Zeile. Sie können eine Ressource auch in der Detailansicht in der Toolbar löschen.
Um mehrere Ressourcen gleichzeitig zu löschen, setzen Sie einen Haken bei allen Ressourcen, die Sie löschen möchten, und klicken Sie anschließend auf Löschen. Um alle in der Liste angezeigten Ressourcen auszuwählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben den Spaltennamen:
Auch Allokationen werden gelöscht
Zusammen mit der Ressource werden auch alle ihre Allokationen, sowohl vergangene als auch aktuelle, gelöscht.
Löschen von Projektleiter-Ressourcen
War die Ressource in einem oder mehreren Projekten als Projektleiter hinterlegt, ist das entsprechende Feld in den Projekten nun leer.
Auch wenn Sie Ressourcen löschen können, empfehlen wir, nur ein Austrittsdatum für die betroffene Ressource zu setzen. Dadurch werden die Informationen zu Allokationen und Projektleitern nicht aus Ihrem System gelöscht.