Verfügbarkeit Alle Editionen
Indem Sie Ihre Mitarbeiter Projekten zuweisen, bilden Sie Ihre Aufwandsplanung ab und machen freie Kapazitäten, aber auch Überplanungen, sichtbar. In Meisterplan wird dies „allokieren“ genannt.
Allokationen gesammelt importieren
Besonders einfach geht das Allokieren, wenn Sie Ihre Allokationen in einem Tabellendokument erfasst haben. Mit dem Schnellimport fügen Sie neue und aktualisierte Allokationen in wenigen Schritten per Copy & Paste hinzu:
Mehr dazu erfahren Sie in den Artikeln Schnellimport: Allokationsliste und Schnellimport: Allokationsmatrix.
Allokationen einzeln hinzufügen
Wenn Sie Ihre Allokationen lieber direkt in Meisterplan erfassen möchten, sehen Sie im Folgenden, wie das geht:
Klicken Sie auf das Plus-Symbol am Projekt, um Mitarbeiter auf das Projekt zu planen. Im Auswahlfenster können Sie auch nach Namen, Rollen oder Fähigkeiten suchen.
Weisen Sie den Mitarbeitern einen entsprechenden Planaufwand zu, indem Sie diesen in das Allokationssegment unter dem Projektbalken eingeben.
Aufwand können Sie in verschiedenen Einheiten angeben. Neben dem FTE („Full Time Equivalent“ = Vollzeitmitarbeiter) stehen Ihnen auch die Einheiten PT (Personentag) und Stunden zur Verfügung. Fügen Sie bei Eingabe eines Aufwandwertes einfach den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Einheit hinten an (z.B. 1f für 1 FTE, 1p für 1 Personentag oder 1s für 1 Stunde). Meisterplan rechnet alle Einträge ad-hoc in die jeweilige Einheit um.
Anstelle von Mitarbeitern können Sie auch Rollen auf Ihre Projekte planen. So können Sie bereits langfristig Kapazität reservieren – vor allem, wenn Sie noch nicht wissen, welche Mitarbeiter konkret auf dem Projekt mitarbeiten werden.
Benötigen Sie mehr als einen Mitarbeiter einer bestimmten Rolle auf Ihrem Projekt, so geben Sie einfach entsprechend mehr FTE an. Möchten Sie etwa mit der Kapazität von zwei Senior-Entwicklern planen, so geben Sie 2 FTE ein.
Sollte eine von Ihnen benötigte Rolle noch nicht in Meisterplan angelegt sein, können Sie diese im Ressourcen-Pool unter Rollen neu anlegen. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Rollen verwalten-Artikel.
Für eine detailliertere Planung der Aufwände im zeitlichen Projektverlauf können Sie mittels Rechtsklick in ein Allokationssegment einen Trennstrich setzen. So können Sie beliebig viele Allokationssegmente abbilden und individuell befüllen.
Um Ihnen die zeitliche Segmentierung zu erleichtern, bietet Meisterplan Ihnen optional ein Zeitraster. Wählen Sie hierfür unter Allokationsmodus in der Toolbar Zeitraster.
Im Modus Zeitraster wird der Projektverlauf entsprechend der gewählten Zoomstufe vorsegmentiert. Mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten können Sie einfach durch die Segmente navigieren und den Planaufwand pflegen.
Erfahren Sie mehr:
Mehr Infos zur Arbeit mit Allokationen finden Sie im Artikel Allokationen hinzufügen und bearbeiten.