Lernen Sie wie Sie Jira-Daten als neue Meisterplan Projekte importieren, um schnell mit dem Planen starten zu können. Wir lassen Sie wissen, bei welchem Schritt Ihnen ein Jira-Experte aus Ihrem Unternehmen helfen kann.
Jira-Daten importieren im Video
Keine Lust auf Lesen? Im diesem (englischsprachigen) Video zu den Grundlagen von Meisterplan für Jira wird auch das Importieren von Jira-Daten gezeigt:
Wählen Sie über das Zahnrad-Symbol im Videoplayer als Untertitel Deutsch aus,
um die deutsche Übersetzung des Videos anzuzeigen.
Voraussetzungen
Damit Sie Jira-Daten importieren können, benötign Sie die folgenden Rechte:
- Daten importieren und exportieren
- Bearbeitungsrecht für das gewünschte Szenario bzw. den Plandaten bearbeiten
- Projekte und Programme hinzufügen
Für den Zugriff auf Jira benötigen Sie ein Jira-Benutzerkonto. Wenn in Ihrem Meisterplan-System noch kein Jira Link angelegt ist, benötigen Sie für den Import zusätzlich die URL der gewünschten Jira-Instanz. Wenn Sie kein Jira-Benutzerkonto haben oder die Instanz-URL nicht wissen, fragen Sie einfach den Jira-Experten Ihres Unternehmens.
Wie Sie Meisterplan für Jira zuerst ohne Livedaten ausprobieren können, erfahren Sie im Artikel Meisterplan für Jira testen.
Jira-Daten als Meisterplan Projekte importieren
Um beliebige Jira-Daten als einzelne Meisterplan Projekte zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Klicken Sie in der Toolbar des Portfolio Designers auf Import und Export und wählen Sie den Eintrag Import aus Jira:
Schritt 2: Wählen Sie die gewünschte Jira-Instanz ("Jira Link") aus und bestätigen Sie mit Klick auf Weiter:
Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Jira-Benutzerkonto anzumelden. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Zugriff auf Jira und Anmeldung.
Wenn die gewünschte Instanz in der Liste fehlt, können Sie mit Klick auf Neuen Jira Link hinzufügen eine neue Instanz verknüpfen und diese für den Import verwenden.
Wenn Sie kein Jira-Benutzerkonto haben oder nicht wissen, welches die richtige Instanz ist, fragen Sie einfach den Jira-Experten Ihres Unternehmens.
Im folgenden Dialog wählen Sie die zu importierenden Jira-Daten aus. Sie können entweder aus einer Liste der Jira-Epics wählen oder eine JQL-Abfrage eingeben. Um zwischen diesen beiden Modi hin- und herzuwechseln, klicken Sie auf JQL-Import bzw. Epic-Import im rechten oberen Eck des Dialogs:
Abhängig vom gewählten Modus gehen Sie im nächsten Schritt unterschiedlich vor.
Schritt 3a (Auswahl aus Epic-Liste): Wählen Sie die Jira-Epics aus, die Sie als einzelne Meisterplan Projekte importieren wollen:
Meisterplan zeigt bis zu 100 der Epics an, die in der für den aktiven Jira Link konfigurierten Jira-Instanz vorhanden sind.
Um die Auswahl an Epics einzuschränken, tippen Sie Text in das Suchfeld ein oder filtern Sie die Epics nach Jira-Projekt oder Epic-Status.
Falls sich die gewünschten Epics nicht in der gewählten Jira-Instanz befinden, klicken Sie auf Abbrechen und wählen Sie im Schritt zuvor eine andere Instanz aus.
Schritt 3b (JQL-Abfrage): Geben Sie eine beliebige JQL-Abfrage ein:
Für dem Import aus Jira-Next-Gen-Projekten führen Sie die Abfrage über "parent" durch:
Führen Sie die Abfrage zuerst in Jira durch, um sicherzugehen, dass Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Eine Einführung in JQL und Beispiel-Abfragen finden Sie im Artikel JQL für Anfänger. Wenn Sie weitere Unterstützung brauchen, fragen Sie einfach einen Experten in Ihrem Unternehmen (zum Beispiel den jeweiligen Projektleiter oder Scrum Master/Agile Coach, oder auch das Team selbst).
Wenn Sie die Ergebnisse der JQL-Abfrage vorher sehen möchten, klicken Sie auf Vorschau der Ergebnisse in Jira. Ein neues Browser-Fenster von Jira öffnet sich.
Falls sich die gewünschten Jira-Daten nicht in der aktuellen Jira-Instanz befinden, klicken Sie auf Abbrechen und wählen Sie im Schritt zuvor einen anderen Jira Link aus.
Schritt 4: Wenn Sie das Epic ausgewählt oder die JQL-Abfrage eingegeben haben, bestätigen Sie mit Klick auf Importiere Epics bzw. Importieren.
Anschließend legt Meisterplan ein neues Projekt oder mehrere neue Projekte an, für die Detailinformationen aus Jira in der rechten Seitenleiste angezeigt werden können:
Wiederholen Sie diese Schritte gegebenenfalls mit weiteren Jira-Instanzen.
Das Startdatum des Projekts in Meisterplan ist der jeweilige Tag des Imports. Das geplante Enddatum für importierte Jira Epics wird automatisch vergeben und richtet sich nach der im Portfolio Designer in Meisterplan ausgewählten Zoomstufe wie folgt:
Zoomstufe | Standard-Projektlänge in Meisterplan |
Woche | 4 Wochen |
Monat | 3 Monate |
Quartal | 2 Quartale |
Jahr | 1 Jahr |
Im Anschluss können Sie das Enddatum in Meisterplan manuell ändern oder Sie übernehmen das vorhergesagte Enddatum.
Damit Meisterplan für die neuen Projekte ein vorhergesagtes Enddatum berechnen kann, buchen Sie Teams, Rollen oder Einzelpersonen auf die Projekte. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Allokationen hinzufügen und bearbeiten.