Mit Portfolios unterteilen Sie in Meisterplan Ihre Liste an Projekten in einfacher handhabbare Teilportfolios und steuern, wer auf welche Daten zugreifen darf.
- Das Wichtigste in Kürze
- Portfolio auswählen
- Vorkonfigurierte Portfolios
- Portfolios hinzufügen, bearbeiten oder löschen
- Portfolios, Szenarien und Plandaten
Das Wichtigste in Kürze
Portfolios in Meisterplan auf einen Blick:
- Mit Portfolios reduzieren Sie Komplexität, indem Sie die lange Liste an Projekten in Teilportfolios unterteilen – etwa nach Geschäftsbereich oder Verantwortlichkeit.
- Jedes Portfolio enthält einen beliebig großen Ausschnitt der Gesamtdaten:
- Ein Portfolio ist in Meisterplan also im Wesentlichen ein Filter. Sie legen fest, welche Projekte in einem Portfolio enthalten sind, und welche nicht.
- Jedes Projekt kann in beliebig vielen Portfolios enthalten sein. Wenn Sie oder ein Kollege ein solches Projekt bearbeiten, wird es in allen entsprechenden Portfolios aktualisiert.
- Für Meetings können Sie eigene Portfolios konfigurieren, die nur die für das Meeting relevanten Projekte enthalten - zum Beispiel Projektvorschläge, die zur Entscheidung anstehen.
- Außerdem steuern Sie mit Portfolios, welche Benutzer Zugriff auf welche Daten haben.
- Zur Finanzplanung können Sie für jedes Portfolio ein Budget festlegen.
In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen. Mit folgenden Artikeln können Sie Ihr Wissen vertiefen:
Portfolio auswählen
In der schwarzen Kopfleiste am oberen Bildschirmrand sehen Sie, welches Portfolio aktuell ausgewählt ist. Um ein anderes Portfolio auszuwählen, klicken Sie auf den entsprechenden Bereich der Kopfleiste:
Klicken Sie dann entweder auf eines der Portfolios unter Zuletzt verwendet, oder wählen Sie Alle Portfolios anzeigen, um ein anderes Portfolio auszuwählen.
Nachdem Sie ein Portfolio ausgewählt haben, zeigt die jeweilige Ansicht (hier der Portfolio Designer) nur die Projekt- und Ressourcendaten an, die Teil des ausgewählten Portfolios sind:
Vorkonfigurierte Portfolios
Neue Meisterplan-Systeme enthalten vorkonfigurierte Portfolios, mit denen Sie direkt starten können – egal ob Sie unser Lean-PPM-Framework benutzen oder nicht. Die Portfolios können Sie an Ihre Wünsche anpassen, nicht benötigte Portfolios können Sie einfach löschen.
Hier ein kurzer Überblick über die vorkonfigurierten Portfolios:
Portfolio | Nutzen |
Alle Projekte | Zeigt alle Projekte in Meisterplan. |
Alle Softwareentwicklungs-Projekte | Beispiel eines Teilportfolios für einen Geschäftsbereich, das nach OSP filtert. |
Daniela Webers Projekte | Beispiel eines Teilportfolios für einen Multi-Projektleiter. |
1. Pipeline: Ideen | Zeigt alle neuen Initiativen, indem nach Stage Gate gefiltert wird; Nützlich im Lean PPM-Proposal Coaching. |
1. Pipeline: Prüfung | Zeigt alle zur zweiten Prüfung bereiten Initiativen; Nützlich im Lean-PPM-Pipeline-Review-Meeting. |
2. Planung: Aktiv + Genehmigt + Zur Genehmigung + Erfolgsmessung | Zeigt alle Projekte, die für die Vorbereitung des nächsten Portfolio-Beschlusses relevant sind. |
3. Durchführung: Alle Projekte mit Status rot | Wie der Name sagt. Nützlich im ersten Teil des Lean-PPM-Portfolio-Board-Meetings. |
3. Durchführung: Alle aktiven Projekte | Wie der Name sagt. Nützlich im ersten Teil des Lean-PPM-Portfolio-Board-Meetings oder bei Abstimmungen mit Projektleitern. |
Portfolios hinzufügen, bearbeiten oder löschen
Um Portfolios hinzufügen zu können, benötigen Sie das Recht Portfolios verwalten mit der Einstellung “Alle Portfolios” oder “Je nach Konfiguration des Portfolios”.
Um Portfolios bearbeiten oder löschen zu können, benötigen Sie entweder Zugriffsrechte auf das entsprechende Portfolio, oder das Recht Portfolios Verwalten mit der Einstellung “Alle Portfolios”.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion aktuell nur in den Ansichten Portfolio Designer, Ziele und Berichte zur Verfügung steht.
Klicken Sie zunächst in der schwarzen Kopfleiste am oberen Bildschirmrand auf Portfolio und wählen Sie Portfolios verwalten.
Damit öffnen Sie das Fenster Portfolio-Manager:
Um ein neues Portfolio hinzuzufügen, klicken Sie hier links oben auf Portfolio hinzufügen.
Um ein bestehendes Portfolio zu bearbeiten oder zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das gewünschte Portfolio und wählen Sie das rechts erscheinende Stift- oder Papierkorb-Symbol.
Mehr Details zu den Konfigurationsmöglichkeiten beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Portfolios finden Sie in folgenden Artikeln:
Portfolios, Szenarien und Plandaten
Neben Portfolios sind Szenarien eine Kernfunktion von Meisterplan, die Ihnen beim erfolgreichen Planen helfen. Das sind die wichtigsten Unterschiede:
- Ein Portfolio ist ein Filter, mit dem Sie einen Teil der Gesamtdaten sehen (z.B. alle Projekte eines bestimmten Geschäftsbereichs).
- Ein Szenario ist eine alternative Variante der Daten (z.B. unterschiedliche Planungsvarianten für das kommende Quartal).
- Die Plandaten sind der aktuell genehmigte Plan, und sie bilden die Basis für die Szenarien. Mehr zu den Besonderheiten finden Sie im Artikel Plandaten.
- Daher können Sie gleichzeitig ein Portfolio und ein Szenario wählen:
- Mit dem ausgewählten Portfolio filtern Sie also immer das ausgewählte Szenario bzw. die Plandaten: