Verfügbarkeit Alle Editionen
Legen Sie Benutzerkonten für alle Kollegen an, die Meisterplan verwenden. Indem Sie Ihre Benutzer Benutzergruppen zuordnen, legen Sie fest, welche Rechte die Benutzer in Meisterplan haben.
- Finden
- Benutzer hinzufügen
- Benutzerkonto bearbeiten
- Benutzerkonto deaktivieren
- Benutzerkonto löschen
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie dann Benutzer.
Die Ansicht Benutzer zeigt alle Benutzerkonten für Meisterplan an. Hier können Sie Benutzerkonten hinzufügen, bearbeiten, deaktivieren oder löschen sowie die Liste der Benutzer in eine Excel-Datei exportieren.
Optionen in der Toolbar
- Benutzer einladen (eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Artikel Benutzer hinzufügen.)
- Einzelnen Benutzer hinzufügen (eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Artikel Benutzer hinzufügen.)
- Suche
- Deaktivierte Benutzer anzeigen: Legen Sie fest, ob Sie deaktivierte Benutzer in Ihrer Liste aufführen möchten.
- Export nach Excel: Exportieren Sie eine Liste aller Nutzer in eine Excel-Datei.
- Konfigurieren
- Kennworteinstellungen (siehe Abschnitt Kennworteinstellungen bearbeiten unten.)
- SAML (siehe Artikel Single Sign-On (SSO) über SAML 2.0.)
- AnmeldehinweisPremium (der Hinweis wird allen Benutzern eines Meisterplan-Systems bei jeder Anmeldung angezeigt)
- Automatische Abmeldung (festlegen, wie lange Benutzer inaktiv sein können, bevor sie automatisch abgemeldet werden)
Kennworteinstellungen bearbeiten
Klicken Sie in der Toolbar auf Konfigurieren und wählen Kennworteinstellungen bearbeiten aus, um die Kennwortrichtlinie einzusehen und zu bearbeiten:
- Mindestanzahl von Zeichen: Mindestens 6.
- Kennwortablauf (Tage): Benutzer werden nach Ablauf ihres Kennworts zur Eingabe eines neuen Kennworts aufgefordert. Geben Sie 0 an, um den Kennwortablauf auszuschalten.
- Großbuchstaben von A bis Z voraussetzen: Kennwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.
- Kleinbuchstaben von a bis z voraussetzen: Kennwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.
- Ziffern der Basis 10 (0 to 9) voraussetzen: Kennwort muss mindestens eine Ziffer enthalten.
- Sonderzeichen (z.B. !$#%) voraussetzen: Kennwort muss mindestens ein Sonderzeichen enthalten.
Eine neu konfigurierte Kennwortrichtlinie tritt mit dem Ablauf eines Kennwortes oder bei der nächsten Änderung durch den Anwender oder jemanden mit dem Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten in Kraft.
Benutzer hinzufügen
In der Toolbar können Sie wählen, ob sie einen einzelnen oder mehrere Benutzer hinzufügen möchten. Wenn Sie auf Einzelnen Benutzer hinzufügen klicken, können Sie alle Details des Benutzers konfigurieren:
Mehr Details finden Sie hier.
Die Option Benutzer einladen ermöglicht es Ihnen, mehrere Benutzer mit derselben Benutzergruppe schnell hinzuzufügen:
Mehr Details finden Sie hier.
In Premium-Editionen von Meisterplan können Sie Ihre Benutzer auch per Autoprovisionierung über Ihren Identity Provider verwalten. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Autoprovisionierung von Benutzern in Meisterplan.
Benutzerkonto bearbeiten
Per Klick auf das Stift-Symbol rechts in der Zeile des jeweiligen Benutzers öffnen Sie die Einstellungen des jeweiligen Benutzerkontos.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Benutzername | Eindeutige Kennung für die Anmeldung bei Meisterplan;
Wird beim Speichern des Benutzerkontos in Kleinbuchstaben umgewandelt; beim Einloggen muss der Benutzername jedoch nicht in Kleinbuchstaben angegeben werden, nur die Buchstaben müssen übereinstimmen. Um einem Benutzer die Anmeldung über ein Google- oder Azure-Konto (Microsoft Work) zu ermöglichen, muss der Benutzername gleich der E-Mail-Adresse sein, die zur Anmeldung bei Google oder Azure verwendet wird. |
E-Mail-Empfänger für Systembenachrichtigungen an diesen Benutzer | |
Vorname | Wird für die Dokumentation verwendet (z.B. in Berichten) |
Nachname | Wird für die Dokumentation verwendet (z.B. in Berichten) |
Verknüpfte Ressource |
Verknüpfen Sie Benutzer mit einer Ressource, damit Sie über die Rechteoption Projekte mit Benutzer als Projektleitung die Bearbeitungsrechte für die Projektleitung festlegen können. Die Verknüpfung ist auch die Voraussetzung für die Filteroption Angemeldeter Benutzer in den Ad-Hoc-Filtern Projektleitung und Ressourcenverantwortung. Außerdem ermöglichen Sie damit Ihren Benutzern, in der linken Seitenleiste unter Meine Projekte alle Projekte zu sehen, für die sie eingeplant sind. |
Benutzergruppen | Werden genutzt, um Zugriffsrechte flexibel zu verwalten und einen transparenten Überblick über die Rechte durch die Organisation von Benutzern in Gruppen zu bekommen. Mehr erfahren Sie im Artikel Benutzergruppen verwalten. |
Kennwort | Wählen Sie Kennwort läuft nie ab, um den Kennwortablauf für dieses Benutzerkonto zu deaktivieren.
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn der Kennwortablauf aktiv ist (wenn der Kennwortablauf in Tagen größer als Null ist, siehe Abschnitt Kennworteinstellungen bearbeiten unten). |
Einladungs-Mail | Entfernen Sie den Haken, wenn Sie keine Einladungs-Mail versenden wollen. Sie können jederzeit mit Klick auf die drei Punkte am Ende eines Benutzereintrags eine (weitere) Einladungs-Mail versenden. |
Benutzerkonto deaktivieren
Das Deaktivieren von Benutzern bietet sich dann an, wenn ein Benutzer für längere Zeit nicht zur Verfügung steht, zum Beispiel aufgrund von Elternzeit oder einem Sabbatical.
Deaktivierte Benutzer können sich nicht mehr in Meisterplan anmelden. Das Profilbild wird gelöscht, und ihre Kommentare und Historieneinträge zeigen "Deaktivierter Benutzer" ohne Name und ohne Bild. Die mit dem Benutzer verlinkte Ressource bleibt bestehen.
Deaktivierte Benutzer können aus der Benutzerübersicht ausgefiltert werden, indem Sie in der Toolbar auf Deaktivierte Benutzer ausblenden klicken. Sie können deaktivierte Benutzer jederzeit wieder aktivieren.
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über ein Benutzerkonto und klicken Sie die drei Punkte am Ende der Zeile. Klicken Sie dann auf Benutzer deaktivieren:
Benutzerkonto löschen
Gelöschte Benutzer können nicht wieder hergestellt werden, weswegen sich das Löschen nur dann anbietet, wenn der Benutzer nicht mehr in Meisterplan (oder Ihrer Organisation) tätig ist.
Mit dem Löschen eines Benutzers werden alle direkten Benutzerinformationen unwiderruflich entfernt. Seine Kommentare und Historieneinträge zeigen "Gelöschter Benutzer" ohne Name und ohne Bild an. Die mit dem Benutzer verlinkte Ressource bleibt bestehen.
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über ein Benutzerkonto und klicken Sie die drei Punkte am Ende der Zeile. Klicken Sie dann auf Benutzer löschen: