Bringen Sie Ihre Ressourcen, Projekte und Allokationen nach Meisterplan, damit Sie eine Basis für Ihre erste eigene Planung haben.
So bereiten Sie Ihr Meisterplan-System vor
Damit Sie Ihre Daten einfacher nach Meisterplan bringen und schneller mit ihnen planen können, empfehlen wir die folgenden Vorbereitungen.
Beispieldaten löschen
Wenn Sie sich ausschließlich auf Ihre eigenen Daten fokussieren möchten, können Sie vor dem Import Ihrer eigenen Daten die in Meisterplan mitgelieferten Beispieldaten löschen. Wie Sie das entweder auf einen Knopfdruck oder einzeln manuell tun können erfahren Sie im Artikel Beispieldaten löschen.
Basis-Konfiguration vornehmen
Bevor Sie eigene Projekte und Ressourcen in Meisterplan anlegen, sollten Sie einige grundlegende Dinge so konfigurieren, wie es Ihren Bedürfnissen und Vorgaben entspricht. Wenn die Strukturen und Bezeichnungen in Meisterplan denen Ihres Unternehmens entsprechen, können Sie Ihre Daten umso einfacher nach Meisterplan bringen.
Diese Konfigurationen sollten Sie vorab prüfen und bei Bedarf anpassen:
- Rollen: Konfigurieren Sie die Rollen, die Sie in Ihrem Unternehmen verwenden, beispielsweise „Projektleiter".
- Projektphasen: Definieren Sie die Phasen, die Projekte bei Ihnen durchlaufen, beispielsweise „Planungsphase“.
- OSP-Einheiten: Bilden Sie die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens in Meisterplan ab. Es reicht aus, wenn Sie die oberste Ebene der Organisation eintragen, beispielsweise „Abteilung“; Untereinheiten können Sie auch später noch mit dem Schnellimport hinzufügen.
- Geschäftsziele: Legen Sie die Geschäftsziele Ihres Unternehmens an, um ihnen Projekte zuzuordnen, beispielsweise „Umsatz erhöhen“.
- Projektfelder: Legen Sie über Projektfelder fest, welche Informationen Sie für Projekte erfassen möchten, beispielsweise „Stage Gate“, und konfigurieren Sie die Felder in der Projektmaske, damit die Informationen im Projekt sichtbar sind.
Eigene Daten bereit haben
Um mit dem Planen in Meisterplan beginnen zu können, benötigen Sie Ressourcen, Projekte und Allokationen, also die Zuweisungen von Ressourcen auf Projekte.
Es bietet sich an, dabei jeweils die folgenden Basisinformationen bereitzuhalten:
- Ressourcen: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse
- Projekte: Projektname, Startdatum, Enddatum
- Allokationen: Start und Ende der Allokation sowie den Wert (in FTE, Stunden oder Personentagen)
So fügen Sie Ihre Daten in Meisterplan hinzu
Wenn Sie Ihr Meisterplan-System Ihren Vorstellungen entsprechend vorbereitet und Ihre eigenen Daten parat haben, können Sie sie nach Meisterplan bringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das tun können. Wann sich welche Möglichkeit anbietet, erfahren Sie im Folgenden.
Manuelles Anlegen
Haben Sie nur wenige Projekte oder Ressourcen, können Sie sie einfach manuell in Meisterplan anlegen.
Ressourcen werden im Ressourcen-Pool hinzugefügt und bearbeitet:
Wie Sie Ressourcen manuell anlegen, erfahren Sie im Artikel Ressourcen verwalten.
Projekte können in verschiedenen Ansichten angelegt und bearbeitet werden, zum Beispiel im Portfolio Designer:
Wie Sie Projekte manuell anlegen, erfahren Sie im Artikel Projekt hinzufügen, bearbeiten oder anzeigen.
Allokationen werden im Portfolio Designer hinzugefügt und bearbeitet:
Wie Sie Allokationen manuell anlegen, erfahren Sie im Artikel Mitarbeiter auf Projekte einplanen.
Schnellimport
Haben Sie eine größere Anzahl von Projekten, Ressourcen oder Allokationen in einem Tabellendokument vorliegen, dann können Sie diese ganz einfach über den Schnellimport nach Meisterplan bringen.
Dieses Video zeigt Ihnen am Beispiel des Projektimports, wie der Schnellimport grundlegend funktioniert:
Wenn Sie bei den Schnellimporten die folgende Reihenfolge beachten, sparen Sie Zeit und Aufwände. Importieren Sie zum Beispiel zuerst Ressourcen und dann Projekte, so können Sie beim Import der Projekte gleich den jeweiligen Projektleiter angeben.
Integrationen mit anderen Tools
Wenn Ihre Daten in einer anderen Anwendung wie zum Beispiel Smartsheet oder Jira vorliegen, nutzen Sie eine unserer Integrationen oder unsere REST API, um eine Verbindung mit Meisterplan einzurichten. Je nach Art der Verbindung können Sie auch einen automatischen Datenabgleich zwischen Ihrer Anwendung und Meisterplan einrichten und so kostbare Zeit einsparen.