Um Ihre Projektplanung anzupassen, können Sie im Gantt-Chart des Portfolio Designers Ihre Projekte verlängern, verkürzen, teilen und stoppen.
- Allgemeines
- Einheit für Projekt-Allokationen
- Einrasten nach Zoomstufe
- Projektverlängerungsmodi
- Projekt teilen
- Bedingungen für das Teilen
- Projektsegmente verbinden
- Projekt stoppen
Allgemeines
Zum Verlängern, Kürzen, Teilen oder Stoppen von Projekten oder Programmen brauchen Sie das Recht Projekte und Programme bearbeiten sowie das Recht Projektplanung verändern.
Einheit für Projekt-Allokationen
Die neben FTE jeweils angezeigte Allokationseinheit ist abhängig von der ausgewählten Einheit.
Details finden Sie im Abschnitt Einheit Projekt-Allokationen des Artikels Portfolio Designer Einstellungen.
Einrasten nach Zoomstufe
Alle drei Projektverlängerungsmodi verwenden dasselbe Raster, wie beim Verschieben von Projekten und Programmen, in Abhängigkeit von Ihrer Zoomstufe. Bei monats- oder wochengenauem Verlängern oder Verkürzen rastet das Enddatum jeweils zum Beginn jedes Monats oder jeder Woche und zusätzlich beim ursprünglichen Enddatum ein.
Zoomstufe
|
Einrastverhalten
|
Einrastverhalten bei gedrückter [SHIFT]-Taste
|
---|---|---|
Jahr | Monate | Monate |
Quartal | Monate | Monate |
Monat | Tage | Monate |
Woche |
Tage
|
Wochen
|
Projektverlängerungsmodi
Zur Verlängerung eines Projekts oder Projektsegments sind drei Methoden verfügbar, von denen der Modus Strecken auch zum Verkürzen eines Projekts oder Projektsegments verwendet werden kann.
Die anderen beiden Modi Projekt ohne Allokation verlängern und Allokation verlängern dienen nur der Verlängerung von Projekten und Projektsegmenten.
Wenn Sie ein Projekt über den im Gantt-Diagramm gezeigten Bereich hinaus verlängern möchten, wählen Sie zuerst einen größeren Datumsbereich aus.
- Um ein Projekt oder Projektsegment zu verlängern oder zu verkürzen, wählen Sie es im Gantt-Diagramm aus. Ein Pfeil-Symbol am rechten Rand seines Balkens zeigt den aktiven Verlängerungs-Modus an.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Pfeil-Symbol, um ein Menü zu öffnen, in dem die drei verfügbaren Verlängerungs-Modi zur Auswahl stehen.
- Der ausgewählte Verlängerungs-Modus wird außerdem durch das Pfeil-Symbol neben dem Balken des Projekts oder Projektsegments angezeigt.
- Der ausgewählte Verlängerungs-Modus bleibt ausgewählt wenn Sie sich das nächste mal bei Meisterplan anmelden.
Strecken und Schrumpfen
Strecken und Schrumpfen wirken sich folgendermaßen auf Finanzereignisse, Meilensteine und Allokationen aus:
- Finanzereignisse mit eigenem Datum werden nicht verschoben.
- Meilensteine und zugehörige Finanzereignisse werden so verschoben, dass ihr relativer Abstand zum Start und Ende gleich bleibt. Daher werden Meilensteine nach dem Start beim Strecken nach hinten und beim Schrumpfen nach vorne verschoben.
- Allokationen bleiben konstant hinsichtlich der Summe der zugewiesenen Arbeitsstunden. Daher verringert sich beim Strecken die Allokation pro Zeiteinheit, die durch den FTE-Wert ausgedrückt wird. Entsprechend steigt die Allokation pro Zeiteinheit beim Schrumpfen.
Projektsegmente können unabhängig vom übrigen Projekt gestreckt und geschrumpft werden:
- Das Strecken oder Schrumpfen eines Projektsegments wirkt sich nur auf dieses Segment und seine Meilensteine (mit dazugehörigen Finanzereignissen) und Allokationen aus.
- Durch das Strecken des ersten von zwei Projektsegmenten können Sie diese wieder verbinden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Projekt oder Projektsegment zu strecken oder zu schrumpfen:
- Wählen Sie das gewünschte Projekt oder Projektsegment in der Gantt-Ansicht aus.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, um das Projektverlängerungs-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie im Projektverlängerungs-Menü die Option Strecken.
- Klicken Sie auf das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, und halten die Maustaste gedrückt, um mit dem Strecken oder Schrumpfen zu beginnen.
- Ziehen Sie den Rand des Balkens bei gedrückter Maustaste nach rechts oder links, um das Projekt oder Projektsegment wie gewünscht zu strecken oder zu schrumpfen.
Währenddessen zeigt Meisterplan Ihnen die neue Projektdauer und Summe der Allokationen an, sowie die Veränderung gegenüber dem vorherigen Zustand: - Lassen Sie die Maustaste los.
Ohne Allokation verlängern
Bei der Verlängerung eines Projekts oder Projektsegments ohne Allokation erhöht sich die Projektdauer, aber nicht die Allokation.
- Finanzereignisse mit festem Datum bleiben unverändert.
- Meilensteine und zugehörige Finanzereignisse bleiben unverändert.
- Allokationen bleiben unverändert.
Nachdem Sie ein Projekt oder Projektsegment verlängert haben, können Sie dessen Dauer mit dieser Operation nicht verkürzen. Sie können ein Projekt aber über das Kontextmenü an einem ausgewählten Punkt stoppen. Dabei werden alle zugehörigen Daten nach dem ausgewählten Punkt gelöscht.
Projektsegmente können unabhängig vom übrigen Projekt verlängert, aber nicht gestoppt werden:
- Durch das Verlängern des ersten von zwei Projektsegmenten können Sie diese wieder verbinden.
- Sie können nur das Projekt als Ganzes stoppen. Projektsegmente können nicht unabhängig gestoppt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Projekt oder Projektsegment ohne Allokation zu verlängern:
- Wählen Sie das gewünschte Projekt oder Projektsegment in der Gantt-Ansicht aus.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, um das Projektverlängerungs-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie im Projektverlängerungs-Menü die Option Ohne Allokation verlängern.
- Klicken Sie auf das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, und halten die Maustaste gedrückt, um mit der Verlängerung des Projekts oder Projektsegments zu beginnen.
- Ziehen Sie den Rand des Balkens bei gedrückter Maustaste nach rechts, um das Projekt oder Projektsegment wie gewünscht zu verlängern.
Währenddessen zeigt Meisterplan Ihnen die neue Projektdauer und Summe der Allokationen an, sowie die Veränderung gegenüber dem vorherigen Zustand: - Lassen Sie die Maustaste los, um dem Projekt oder Projektsegment die neue Dauer zuzuweisen.
Allokation verlängern
Bei der Verlängerung der Allokation eines Projekts oder Projektsegments erhöhen Sie die Dauer, und weisen gleichzeitig jeder allokierten Rolle und Ressource Allokationen in der Höhe des letzten Allokations-Segments zu. Wenn beispielsweise zuletzt zwei Ressourcen für je 1 FTE allokiert waren, bleiben diese zwei Ressourcen auch während der verlängerten Dauer für je 1 FTE zum Projekt allokiert.
- Finanzereignisse mit festem Datum bleiben unverändert.
- Meilensteine und zugehörige Finanzereignisse bleiben unverändert.
- Allokationen werden verlängert.
Nachdem Sie ein Projekt oder Projektsegment verlängert haben, können Sie dessen Dauer mit dieser Operation nicht verkürzen. Sie können ein Projekt aber über das Kontextmenü an einem ausgewählten Punkt stoppen. Dabei werden alle zugehörigen Daten nach dem ausgewählten Punkt gelöscht.
Projektsegmente können unabhängig vom übrigen Projekt verlängert, aber nicht gestoppt werden:
- Durch das Verlängern des ersten von zwei Projektsegmenten können Sie diese wieder verbinden.
- Sie können nur das Projekt als Ganzes stoppen. Projektsegmente können nicht unabhängig gestoppt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Allokation eines Projekts oder Projektsegments zu verlängern:
- Wählen Sie das gewünschte Projekt oder Projektsegment in der Gantt-Ansicht aus.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, um das Projektverlängerungs-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie im Projektverlängerungs-Menü die Option Allokation verlängern.
- Klicken Sie auf das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Balkens, der für das Projekt oder Projektsegment steht, und halten die Maustaste gedrückt, um mit der Verlängerung des Projekts oder Projektsegments zu beginnen.
- Ziehen Sie den Rand des Balkens bei gedrückter Maustaste nach rechts, um das Projekt oder Projektsegment wie gewünscht zu verlängern.
Währenddessen zeigt Meisterplan Ihnen die neue Projektdauer und Summe der Allokationen an, sowie die Veränderung gegenüber dem vorherigen Zustand: - Lassen Sie die Maustaste los, um dem Projekt oder Projektsegment die neue Dauer und Allokation zuzuweisen.
Projekt teilen
Wenn es eine Projektpause gibt und Sie ein Projekt unterbrechen möchten, können Sie dieses teilen. Beim Teilen eines Projekts wird dieses in zwei Projektsegmente aufgeteilt, eines vor und eines nach der Teilung. Die beiden so erzeugten Projektsegmente werden beim Verschieben, Verlängern und Verkürzen wie eigenständige Projekte behandelt.
Sie können zwei Projektsegmente wieder verbinden, indem Sie entweder eines davon so bewegen, dass es das andere berührt oder indem Sie das erste so verlängern, dass es das zweite berührt.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Projekt nur als Ganzes stoppen können. Projektsegmente können nicht unabhängig gestoppt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Projekt zu teilen:
- Öffnen Sie per Rechtsklick auf die Stelle im Projekt in der Gantt-Ansicht, an der Sie das Projekt teilen möchten, das zugehörige Kontextmenü.
- Wählen Sie die Option Teilen am [Datum].
- Das Projekt wird in zwei Segmente aufgeteilt.
- Sie können beide Segmente voneinander unabhängig bewegen, verlängern und verkürzen. Um ein einzelnes Segment auszuwählen, wählen Sie zuerst das Projekt und dann das gewünschte Segment aus.
- Um, wenn ein einzelnes Segment ausgewählt ist, wieder das ganze Projekt auszuwählen, heben Sie die Auswahl des Projekts auf, indem Sie eine andere Stelle im Gantt-Diagramm anklicken und wählen Sie es dann erneut aus.
- Sie können ein Projekt auch genau an einem Meilenstein teilen. Öffnen Sie dazu per Rechtsklick auf den Meilenstein das zugehörige Kontextmenü und wählen Am Meilenstein teilen. Der Meilenstein bleibt dabei im Segment vor der Teilung.
Bedingungen für das Teilen
- Die Dauer jedes Projektsegments, vor und nach der Teilung, muss mindestens eine Woche betragen. Bitte beachten Sie, dass das Teilen eines Projekts oder Projektsegments auch dann nicht möglich sein kann, wenn es eine Woche oder länger dauert, wenn sein Beginn nicht mit dem Beginn einer Kalenderwoche übereinstimmt, da Segmente beim Teilen an Kalenderwochen einrasten. In einem solchen Fall können Sie das Teilen ermöglichen, indem Sie zuerst Ihr Projekt oder Projektsegment so bewegen, dass sein Beginn mit dem Beginn einer Kalenderwoche übereinstimmt.
- Beim Teilen eines Projekts wird das zweite Projektsegment eine Woche auf der Zeitachse nach vorn bewegt. Beim Teilen eines Projekts an einem Meilenstein wird das zweite Projektsegment auf den folgenden Montag geschoben. Daher können Sie nur an Stellen teilen, wo dies möglich ist, d.h., wo rechts genug Platz zur Erstellung des zweiten Projektsegments ist, so dass es auf der Zeitachse nach vorn bewegt werden kann.
Projektsegmente verbinden
Es gibt drei Wege, zwei Projektsegmente wieder zu einem ununterbrochenen Projekt zu verbinden:
- Bewegen Sie das zweite Segment zurück, so dass es das erste Segment berührt.
- Bewegen Sie das erste Segment nach vorne, so dass es das zweite Segment berührt.
- Verlängern Sie das erste Segment, so dass es das zweite Segment berührt.
Wenn Sie zwei Segmente verbinden, indem Sie das erste Segment verlängern, können sich die Daten von Finanzereignissen und Meilensteinen sowie Allokationen ändern. Dies ist abhängig vom gewählten Verlängerungsmodus (Strecken, Ohne Allokation verlängern oder Allokation verlängern).
Bitte beachten Sie auch, dass beim Verbinden von zwei Projektsegmenten zugehörige Allokationssegmente geteilt bleiben und nicht automatisch ebenfalls wieder verbunden werden.
Projekt stoppen
Sie können ein Projekt an jedem Datum stoppen. Dabei wird das Projektende auf das gewählte Stop-Datum gesetzt. Alle Meilensteine und Allokationen nach dem gewählten Stop-Datum werden gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass Finanzereignisse am Ende und an gelöschten Meilensteinen beim Stoppen nach vorn verschoben werden:
- Finanzereignisse mit festem Datum bleiben unverändert.
- Meilensteine nach dem ausgewählten Zeitpunkt werden gelöscht.
- Allokationen nach dem ausgewählten Zeitpunkt werden gelöscht.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Projekt zu stoppen:
- Öffnen Sie per Rechtsklick auf das gewünschte Stop-Datum im Balken des zugehörigen Projekts in der Gantt-Ansicht das zugehörige Kontextmenü.
- Wählen Sie die Option Stoppen am [Datum].
- Bestätigen Sie das Stoppen.
- Das Projekt wird am gewählten Datum gestoppt. Alle Meilensteine und Allokationen nach dem gewählten Stop-Datum werden gelöscht.
- Sie können ein Projekt auch genau an einem Meilenstein stoppen. Öffnen Sie dazu per Rechtsklick auf den Meilenstein das zugehörige Kontextmenü und wählen Am Meilenstein stoppen.