Allgemeines
Nur Projekte, die noch nicht begonnen haben und die innerhalb des aktuell ausgewählten Datumsbereichs liegen, werden berücksichtigt.
Zur Verwendung von Auto-Plan für ein einzelnes Projekt benötigen Sie das Recht Zeitliche Projektplanung verändern.
Zur Verwendung von Auto-Plan für mehr als ein Projekt benötigen Sie zusätzlich das Recht Auto-Plan für mehrere Projekte.
Beim Auto-Plan werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Rang
- Abhängigkeiten von Meilensteinen über und unter der Ausschlussgrenze
- Kapazitäten von Rollen und Ressourcen, wie durch deren Kalender und die Überlastungsgrenze unter Allgemeine Einstellungen in Ihrem Profil festgelegt.
Nach der automatischen Planung steht jedes Projekt, bei dem dies möglich war, an der frühestmöglichen Position, an der Abhängigkeiten zwischen Meilensteinen erfüllt werden und keine Überallokation von Rollen und Ressourcen eintritt. Der Algorithmus versucht außerdem, die Rangfolge zu erhalten, so dass höher priorisierte Projekte auch früher starten. Projekt-Segmente können von der automatischen Planung auch einzeln verschoben werden, um eine Überallokation aufzulösen.
Sie können ein einzelnes Projekt automatisch planen, indem Sie einen Rechtsklick auf dieses durchführen und die Option Auto-Plan im Kontextmenü für Projekte auswählen.
Sie können mehrere Projekte automatisch planen, indem Sie die Option Auto-Plan im Menü Weitere Aktionen in der Toolbar auswählen.
Dabei wird die automatische Planung, in Abhängigkeit von der Projektauswahl, durchgeführt für...
- ... alle Projekte oberhalb der Ausschlussgrenze (kein Projekt ausgewählt)
- ... alle ausgewählten Projekte (mehrere Projekte ausgewählt)
- ... das ausgewählte Projekt und alle Projekte zwischen diesem und der Ausschlussgrenze (ein Projekt ausgewählt)
Bitte beachten Sie, dass die Option Auto-Plan im Menü Weitere Aktionen in der Toolbar nur dann verfügbar ist, wenn Sie über das Recht Auto-Plan für mehrere Projekte verfügen.
Um die Option Auto-Plan im Kontextmenü für Projekte zu nutzen benötigen Sie das Recht Zeitliche Projektplanung verändern.
Ein einzelnes Projekt automatisch planen
Sie können Meisterplan nach einer besseren Position für ein einzelnes Projekt suchen lassen. Klicken Sie dazu entweder mit der rechten Maustaste auf den Projektbalken im Gantt-Diagramm oder klicken Sie auf das Mehr-Symbol hinter einem Projektnamen, um das Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie dann die Option Auto-Plan aus.
Wenn eine bessere Projekt-Position gefunden wurde, wird das Projekt an diese verschoben.
Alle Projekte oberhalb der Ausschlussgrenze automatisch planen
Um alle Projekte oberhalb der Ausschlussgrenze automatisch zu planen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wenn ein Projekt ausgewählt ist, heben Sie die Auswahl auf, indem Sie an eine andere Stelle in der Gantt-Ansicht klicken.
- Öffnen Sie das Menü Weitere Aktionen in der Toolbar und wählen dort die Option Auto-Plan aus.
Alle Projekte oberhalb der Ausschlussgrenze werden automatisch geplant.
Alle ausgewählten Projekte automatisch planen
Um ausgewählte Projekte automatisch zu planen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie alle Projekte aus, die Sie automatisch planen möchten. Um mehrere Projekte auszuwählen, halten Sie [Strg] gedrückt, während Sie die gewünschten Projekte nacheinander anklicken oder halten Sie [SHIFT] gedrückt und klicken das erste und dann das letzte auszuwählende Projekt an.
- Öffnen Sie das Menü Weitere Aktionen in der Toolbar und wählen dort die Option Auto-Plan aus.
- Wählen Sie die Option Ausgewählte Projekte planen.
Alle ausgewählten Projekte werden automatisch geplant.
Vom ausgewählten Projekt bis zur Ausschlussgrenze automatisch planen
Um ein ausgewähltes Projekte und alle Projekte zwischen diesem Projekt und der Ausschlussgrenze automatisch zu planen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie das erste automatisch zu planende Projekt aus.
- Öffnen Sie das Menü Weitere Aktionen in der Toolbar und wählen dort die Option Auto-Plan aus.
- Wählen Sie die Option Von hier bis zur Ausschlussgrenze planen.
Das ausgewählte Projekt und alle Projekte zwischen diesem und der Ausschlussgrenze werden automatisch geplant.
Auto-Plan-Info
Nach der automatischen Planung zeigt der Zeilenkopf jedes berücksichtigten Projekts an, dass dieses automatisch geplant wurde.
Die Farben sowie Hints zu den Symbolen zeigen an, welche Projekte durch die automatische Planung verschoben wurden oder nicht verschoben werden konnten.
- Schwarz: Projekt wurde durch die automatische Planung nicht geändert, weil keine bessere Position gefunden werden konnte.
- Grün: Projekt wurde durch automatische Planung an eine bessere Position verschoben.
- Rot: Projekt konnte wegen nicht auflösbarer Über-Allokation nicht an eine bessere Position verschoben werden.
Auto-Plan rückgängig machen
Jede in Meisterplan durchgeführte automatische Planung kann rückgängig gemacht werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Letzten Auto-Plan rückgängig machen in der Toolbar der Ansicht Portfolio Designer.