Verfügbarkeit Alle Editionen
Dieser Artikel beschreibt wie man Benutzer hinzufügt, bearbeitet und deaktiviert. Es werden außerdem die allgemeine Einstellungen von Benutzerkonten und Kennworteinstellungen aufgeführt und beschrieben.
Finden
Sie benötigen dafür das Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Verwalten und wählen Sie dann Benutzer.
Liste der Benutzerkonten
Die Ansicht Benutzer zeigt alle Benutzerkonten für Meisterplan an. Sie können hier Benutzerkonten hinzufügen, bearbeiten oder deaktivieren und die Liste der Benutzer in eine Excel-Datei exportieren.
Die Ansicht zeigt auch das Letzte Anmeldedatum jedes Benutzers an.
Einmal angelegt, kann ein Benutzerkonto nicht mehr gelöscht werden. Wenn Sie den Zugriff für ein Benutzerkonto sperren möchten, müssen Sie dieses deaktivieren. MIt Klick auf Deaktivierte Benutzer ausblenden in der Toolbar können Sie diese Benutzer verbergen.
Optionen in der Toolbar:
- Benutzer einladen (eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Artikel Benutzer hinzufügen.)
- Einzelnen Benutzer hinzufügen (eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Artikel Benutzer hinzufügen.)
- Suche
- Deaktivierte Benutzer anzeigen: Legen Sie fest, ob Sie deaktivierte Benutzer in Ihrer Liste aufführen möchten.
- Export nach Excel: Exportieren Sie eine Liste aller Nutzer in eine Excel-Datei.
- Konfigurieren
- Kennworteinstellungen (siehe Abschnitt Kennworteinstellungen bearbeiten unten.)
- SAML (siehe Artikel Single Sign-On (SSO) über SAML 2.0.)
- AnmeldehinweisPremium (der Hinweis wird allen Benutzern eines Meisterplan-Systems bei jeder Anmeldung angezeigt)
- Automatische Abmeldung (festlegen, wie lange Benutzer inaktiv sein können, bevor sie automatisch abgemeldet werden)
Benutzerkonto bearbeiten
Per Klick auf das Stift-Symbol rechts in der Zeile des jeweiligen Benutzers öffnen Sie die Benutzerkonto-Einstellungen.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Benutzername | Eindeutige Kennung
Wird für die Anmeldung bei Meisterplan verwendet. Wird für Benutzer-Informationen verwendet. Wird beim Speichern des Benutzerkontos in Kleinbuchstaben umgewandelt; beim Einloggen muss der Benutzername jedoch nicht in Kleinbuchstaben angegeben werden, nur die Buchstaben müssen übereinstimmen. Um einem Benutzer die Anmeldung über ein Google- oder Azure-Konto (Microsoft Work) zu ermöglichen, muss der Benutzername gleich der E-Mail-Adresse sein, die zur Anmeldung bei Google oder Azure verwendet wird. |
E-Mail-Empfänger für Systembenachrichtigungen an diesen Benutzer | |
Vorname | Wird für die Dokumentation verwendet (z.B. in Berichten) |
Nachname | Wird für die Dokumentation verwendet (z.B. in Berichten) |
Verknüpfte Ressource |
Verknüpfen Sie Benutzer mit einer Ressource, damit Sie über die Rechteoption Projekte mit Benutzer als Projektleiter die Bearbeitungsrechte für Projektleiter festlegen können. Die Verknüpfung ist auch die Voraussetzung für die Filteroption Eingeloggter Benutzer in den Ad-Hoc-Filtern Projektleitung und Ressourcenverantwortung. Außerdem können Sie damit Ihren Benutzer ermöglichen, in der linken Seitenleiste unter Meine Projekte alle Projekte zu sehen, für die sie eingeplant sind. |
Benutzergruppen | Werden genutzt, um Zugriffsrechte flexibel zu verwalten und einen transparenten Überblick über die Rechte durch die Organisation von Benutzern in Gruppen zu bekommen. Mehr erfahren Sie im Artikel Benutzergruppen verwalten. |
Kennwort | Wählen Sie Kennwort läuft nie ab, um den Kennwortablauf für dieses Benutzerkonto zu deaktivieren.
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn der Kennwortablauf aktiv ist (wenn der Kennwortablauf in Tagen größer als Null ist, siehe Abschnitt Kennworteinstellungen bearbeiten unten). |
Kennworteinstellungen bearbeiten
Klicken Sie in der Toolbar auf Konfigurieren und wählen Kennworteinstellungen bearbeiten aus, um die Kennwortrichtlinie einzusehen und zu bearbeiten:
- Mindestanzahl von Zeichen: Mindestens 6.
- Kennwortablauf (Tage): Benutzer werden nach Ablauf ihres Kennworts zur Eingabe eines neuen Kennworts aufgefordert. Geben Sie 0 an, um den Kennwortablauf auszuschalten.
- Großbuchstaben von A bis Z voraussetzen: Kennwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.
- Kleinbuchstaben von a bis z voraussetzen: Kennwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.
- Ziffern der Basis 10 (0 to 9) voraussetzen: Kennwort muss mindestens eine Ziffer enthalten.
- Sonderzeichen (z.B. !$#%) voraussetzen: Kennwort muss mindestens ein Sonderzeichen enthalten.
Eine neu konfigurierte Kennwortrichtlinie tritt mit dem Ablauf eines Kennwortes oder bei der nächsten Änderung durch den Anwender oder jemanden mit dem Recht Benutzer und Benutzergruppen verwalten in Kraft.