Dieser Artikel beschreibt den grafischen Szenario-Vergleich in Meisterplan.
- Szenario-Vergleich starten
- Die Gantt-Ansicht im Szenario-Vergleichsmodus
- Projekte übernehmen und übertragen
- Szenario-Vergleichsmenü
Szenario-Vergleich starten
Im Szenario-Manager können Sie neben dem aktiven Szenario ein zweites Szenario auswählen, das mit ersterem verglichen wird. Sie können das aktive Szenario außerdem mit den Plandaten vergleichen.
Die Gantt-Ansicht im Szenario-Vergleichsmodus
Die Auswahl eines Szenarios oder der Plandaten zum Vergleich mit dem aktiven Szenario startet den Szenario-Vergleichsmodus.
In diesem Modus wird jedes Projekt im aktiven Szenario, das ein Gegenstück im verglichenen Szenario oder den Plandaten hat, mit einem hellgrauen Schatten über dem Projektbalken im Gantt-Diagramm angezeigt.
Der Schatten zeigt immer die Projektdauer, einschließlich Teilungen, im verglichenen Szenario oder den Plandaten an.
Bei Auswahl des zugehörigen Projekts zeigt der Schatten auch Meilensteine und Abhängigkeiten an.
Meilensteine mit verletzten Abhängigkeiten im verglichenen Szenario oder den Plandaten werden immer in hellrot angezeigt.
Für Projekte ohne Gegenstück im verglichenen Szenario oder den Plandaten werden die zugehörigen Balken im Gantt-Diagramm vertikal zentriert, um anzuzeigen, dass das Projekt im verglichenen Szenario oder den Plandaten nicht existiert.
Projekte übernehmen und übertragen
Über die Option Projekt aus Plandaten übernehmen oder Projekt aus Vergleichsszenario übernehmen im Kontextmenü für Projekte können Sie alle szenarioabhängigen Projektdaten vom Gegenstück des ausgewählten Projekts aus den Plandaten oder dem Vergleichsszenario in das aktive Szenario übernehmen und das Projekt dadurch dort überschreiben.
Über die Option Projekt in die Plandaten übertragen oder Projekt in das Vergleichsszenario übertragen im Kontextmenü für Projekte übertragen Sie Änderungen an einem Projekt, die Sie im aktiven Szenario vorgenommen haben, in die Plandaten oder das Vergleichsszenario. Dabei wird das Projekt dort überschrieben. Sie können außerdem Projekte übertragen, die noch nicht oder nicht mehr in den Plandaten oder im Vergleichsszenario existieren.
Wie alle anderen Änderungen setzt diese Funktion Bearbeitungsrechte für die Plandaten oder das Zielszenario voraus.
Folgende Daten des gewählten Projekts werden in das Zielszenario oder in die Plandaten übertragen.
- Start, Ende und Segmentierung (Teilungen)
- Finanzereignisse
- Meilensteine
- Abhängigkeiten von Meilensteinen (wenn die zugehörigen Meilensteine im Zielszenario oder in den Plandaten existieren)
- Allokationen von Rollen und Ressourcen
- Rang
- Programm (wenn das Programm im Zielszenario oder in den Plandaten nicht existiert, wird es dort angelegt.)
Wenn das Projekt im Zielszenario oder in den Plandaten existiert, wird es dort überschrieben.
Globale Projektdaten sind davon nicht betroffen. Diese sind weiterhin in allen Szenarien verfügbar, in denen das Projekt existiert, sowie in den Plandaten, wenn das Projekt dort ebenfalls vorhanden ist.
Szenario-Vergleichsmenü
Sobald Sie einen Szenario-Vergleich gestartet haben, wird das Szenario-Vergleichsmenü mit dem Namen des verglichenen Szenarios in der Menüleiste angezeigt. Hier wählen Sie aus den zuletzt verglichenen Szenarien und den Plandaten, öffnen den Szenario-Manager oder beenden den Szenario-Vergleich.
Öffnen Sie das Menü, um aus folgenden Optionen auszuwählen:
- Die fünf zuletzt verglichenen Szenarien.
- Zugriff auf den Szenario-Manager über Szenarien verwalten.
- Die Option Szenario-Vergleich beenden, um zur Standardansicht zurückzukehren.