Meisterplan wurde aktualisiert!
- Finanz-Tracker, Ist-Allokationskosten und Projektbudget
- Ist-Werte in integrierten Berichten vergleichen
- Erweiterung des Schnellimports für Ist-Zeiten
Finanz-Tracker, Ist-Allokationskosten und
ProjektbudgetProPremium
Mit Ist-Werten vergleichen Sie die tatsächliche Leistung Ihrer Projekte mit der ursprünglichen Planung direkt in Meisterplan. Ein Vergleich, der für den Erfolg Ihrer Projekte essenziell sein kann.
Ab sofort steht Ihnen mit dem Finanz-Tracker und den Ist-Allokationskosten neue Ist-Werte in Meisterplan zur Verfügung, auch in integrierten Berichten. Damit können Sie Daten wie das ursprünglich bewilligte Budget oder die tatsächlichen Allokationskosten mit den geplanten Allokationskosten vergleichen.
Bewilligtes Budget
Mit dem neuen Feld Bewilligtes Budget sehen Sie zu jeder Zeit, ob sich Ihre aktiven Projekte im geplanten Budgetrahmen bewegen. Hinterlegen Sie für jedes Projekt das jeweilige Projektbudget, um es zum Beispiel mit den erwarteten Gesamtkosten auf Grundlage der geplanten Finanzereignis- und Allokationskosten und der Ist-Allokationskosten zu vergleichen.
Mehr zum bewilligten Budget erfahren Sie im Artikel Bewilligtes Budget und Ist-Allokationskosten.
Ist-Allokationskosten
Meisterplan errechnet die Ist-Allokationen eines Projekts aus den importierten Ist-Zeiten und den Kosten pro Stunde, die für eine Ressource oder Rolle zum Zeitpunkt des Imports hinterlegt sind.
Mit diesem Wert als Basis können Sie geplante mit Ist-Allokationskosten vergleichen, die erwarteten Gesamtkosten sehen und erkennen, ob sich das Projekt noch innerhalb des bewilligten Budgets befindet.
Mehr zu den Ist-Allokationskosten erfahren Sie im Artikel Bewilligtes Budget und Ist-Allokationskosten.
So passen Sie Ihr Meisterplan-System an
Wenn die neuen Funktionen released wurden, müssen Sie zuerst die Rechte und die Projektmaske konfigurieren, damit Sie sie ausprobieren können.
Erforderliche Rechte
- Damit Ihnen Finanzdaten angezeigt werden, benötigen Sie das Recht Zugriff auf Finanzdaten.
- Um Ist-Allokationskosten zu sehen, z.B. in der Projektmaske, der Projektliste oder der Board-Ansicht, benötigen Sie im Abschnitt Detaillierte Projekt- und Programmrechteunter Zugriff auf Ist-Zeiten mindestens die Option Leserechte.
- Um Zugriff auf das Feld Bewilligtes Budget zu haben, benötigen Sie unter Projektfeldrechte mindestens die Leserechte für das Feld.
Wenn Sie Ist-Zeiten als Grundlage für die Berechnung von Ist-Allokationskosten importieren möchten, erfahren Sie im Artikel Schnellimport: Ist-Zeiten, welche Rechte Sie benötigen.
Berechnung der Kosten pro Stunde von Ressourcen möglich
Mit diesem Release ist es allen Benutzern mit dem Recht Zugriff auf Finanzdaten möglich, Rückschlüsse auf die Kosten pro Stunde einer Ressource zu ziehen, auch wenn sie keinen Zugriff auf den Ressourcen-Pool haben.
Passen Sie die Projektmaske an
Sie benötigen dafür das Recht Projektfelder, Projektmaske, Projektüberblick und Erweitert verwalten.
Mit dem Release haben Sie drei weitere Abschnitte zur Auswahl, die Sie der Konfiguration der Projektmaske hinzufügen können:
- Finanz-Tracker
- Rollen und Ressourcen – Kosten
- Kostentyp-Tracker
Mehr zu diesen Abschnitten erfahren Sie im Artikel Bewilligtes Budget und Ist-Allokationskosten.
Viele der neuen Kennzahlen können Sie außerdem in der Projektliste, dem Projektüberblick, der Board-Ansicht und integrierten Berichten ansehen sowie über die REST und Reporting API exportieren.
Finanzereigniskosten
Finanzereigniskosten sind immer geplante Kosten, keine Ist-Kosten.
Ist-Werte in integrierten Berichten vergleichen
Mit diesem Release können Sie Kennzahlen rund um Ist-Werte auch in integrierten Berichten konfigurieren, zum Beispiel Ist-Zeiten oder -kosten, Projekt-Allokationen geplant und Projekt-Gesamtaufwand bewilligt. Das ermöglicht es Ihnen, geplante Allokationen mit Ist-Werten zu vergleichen und Ihre Daten auf Projekt-, Ressourcen- oder Portfolioebene noch weiter aufzuschlüsseln.
Aufgeschlüsselt nach Zoomstufe
Betrachten Sie Ihre Projekte auf Wochen-, Monats-, Quartals- oder Jahresebene, um herauszufinden, wo es auffällige Abweichungen vom Plan gibt, bei denen Sie eingreifen müssen. Erstellen Sie beispielsweise einen Bericht, in dem Sie Ist-Zeiten und -kosten pro Monat analysieren.
Über Projekte hinweg
Analysieren Sie Ist-Werte pro Portfolio, und behalten Sie so die Entwicklung Ihrer Portfolios im Blick. Vergleichen Sie beispielsweise Plan und Ist von allen Projekten derselben OSP, zum Beispiel Abteilung.
Erweiterung des Schnellimports für Ist-ZeitenProPremium
Der Schnellimport: Ist-Zeiten wurde erweitert, so dass Sie ab sofort mehr als einen Ist-Zeiten-Eintrag für dasselbe Projekt mit derselben Ressource und demselben Buchungsdatum importieren können.
Außerdem haben Sie jetzt die Möglichkeit, für einen Ist-Zeiten-Eintrag einen abweichenden Kostentyp und/oder abweichende Kosten pro Stunde zu importieren, um beispielsweise projektspezifische Kostensätze zu verwenden.