Dieser Artikel beschreibt die Optionen des Kontextmenüs für Projekte in Meisterplan.
Kontextmenü öffnen
Sie öffnen das Kontextmenü für Projekte per Rechtsklick auf einen Projektbalken im Gantt-Diagramm oder per Klick auf das Mehr-Symbol, das erscheint wenn Sie den Mauszeiger auf den Projektnamen bewegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für manche Funktionen im Kontextmenü die entsprechenden Bearbeitungsrechte benötigen.
Kontextmenü im Gantt-Diagramm
Das Kontextmenü bei Rechtsklick auf einen Projektbalken im Gantt-Diagramm bietet folgende Optionen:
- Über Pflichtgrenze oder Unter Ausschlussgrenze setzen: Verändert den Rang des Projekts in Relation zur jeweiligen Grenze. Details zu den Grenzen finden Sie im Artikel Pflichtgrenze und Ausschlussgrenze.
- Teilen am [Datum]: dabei wird ein zusätzliches Projektsegment erzeugt, dass unabhängig von anderen Segmenten bewegt, verlängert und verkürzt werden kann.
- Stoppen am [Datum]: bei Bestätigung wird alles rechts vom angeklicktem Punkt verworfen, einschließlich Finanzereignissen, Meilensteinen und Abhängigkeiten sowie Allokationen von Rollen und Ressourcen.
- Auto-Plan: versucht, die beste Projekt-Position innerhalb des Portfolios zu finden. Dabei werden der Rang, Abhängigkeiten von Meilensteinen (einschließlich solcher von Projekten unter der Ausschlussgrenze) sowie die Kapazitäten von Rollen und Ressourcen berücksichtigt, entsprechend deren Kalendern und der Überlastungsgrenze, die Sie unter Allgemeine Einstellungen in Ihrem Profil festgelegt haben (dieses öffnen Sie über das Benutzer-Menü oben rechts in der Kopfleiste). Details finden Sie im Artikel Auto-Plan.
- Nur abhängige Projekte anzeigen: hier blenden Sie alle Projekte außer solchen aus, die durch ein- oder ausgehende Abhängigkeiten mit dem ausgewählten Projekt verbunden sind. Setzen Sie die Auswahl zurück oder wählen Sie für das aktive Projekt die Kontextmenü-Option Alle Projekte anzeigen, um wieder alle Projekte anzuzeigen. Details finden Sie im Artikel Meilensteine, Projektphasen und Abhängigkeiten.
- Projekt aus Plandaten übernehmen oder Projekt aus Vergleichsszenario übernehmen: dies ist nur im Szenario-Modus für Projekte verfügbar, die sowohl im aktiven Szenario als auch in den Plandaten enthalten sind, oder, im Szenario-Vergleichsmodus, für Projekte, die es sowohl im aktiven, als auch im verglichenen Szenario oder den Plandaten gibt. Wählen Sie diese Option, um das ausgewählte Projekt im aktiven Szenario mit dessen Gegenstück aus den Plandaten oder dem Vergleichsszenario zu überschreiben. Details finden Sie im Artikel Szenario-Vergleich.
- Projekt in die Plandaten übertragen oder Projekt in das Vergleichsszenario übertragen: dies ist nur im Szenario-Modus für Projekte verfügbar, die sowohl im aktiven Szenario als auch in den Plandaten enthalten sind, oder, im Szenario-Vergleichsmodus, für Projekte, die es sowohl im aktiven, als auch im verglichenen Szenario oder den Plandaten gibt. Wählen Sie diese Option, um das ausgewählte Projekt in den Plandaten oder dem Vergleichsszenario mit dessen Gegenstück aus dem aktiven Szenario zu überschreiben. Details finden Sie im Artikel Szenario-Vergleich.
- Meilenstein hinzufügen: dies fügt einen Meilenstein am ausgewählten Datum ein. Sie werden zur Eingabe eines Namens und/oder Auswahl einer Projektphase aufgefordert. Details finden Sie im Artikel Meilensteine, Projektphasen und Abhängigkeiten.
- Alle Meilensteinnamen anzeigen: dies zeigt alle Meilensteinnamen für das ausgewählte Projekt an. Setzen Sie die Auswahl zurück oder wählen Sie für das aktive Projekt die Kontextmenü-Option Alle Meilensteinnamen ausblenden, um für das ausgewählte Projekt alle Meilensteinnamen auszublenden.
- Löschen: das Projekt wird nach Bestätigung mit allen zugehörigen Daten wie Finanzereignissen, Meilensteinen, Abhängigkeiten sowie Allokationen von Rollen und Ressourcen gelöscht. Diese Option ist nur für Projekte verfügbar, deren Datenquelle entweder "Meisterplan" ist, oder für deren Datenquelle die Option Bearbeiten und Löschen importierter Projekte in Meisterplan erlauben unter Sortierung und Bearbeitung von Projekten im Register Importregeln in den Eigenschaften der Datenquelle ausgewählt wurde.
- Duplizieren: hier duplizieren Sie ein Projekts mit allen zugehörigen Daten wie Finanzereignissen, Meilensteinen, Abhängigkeiten sowie Allokationen von Rollen und Ressourcen. Das neue Projekt wird direkt unter dem Original-Projekt in die Rangfolge der Projekt eingefügt.
Kontextmenü in der Liste
Das Kontextmenü in der Liste der Projekte bietet fast dieselben Optionen wie das Kontextmenü für einen Balken im Gantt-Diagramm:
- Die Optionen Hier teilen, Hier stoppen und Meilenstein hinzufügen sind hier nicht verfügbar, da diese eine Position im Gantt-Diagramm benötigen, an der sie wirksam werden.
- Nach Projektwert sortieren: hier bewegen Sie das Projekt auf dessen seinem Projektwert entsprechenden Rang. Wenn das Projekt diesen Rang bereits hat, hat diese Option keine Auswirkung. Im Abschnitt Projektwert der Projektmaske ist diese Funktion ebenfalls verfügbar. Dort haben Sie auch Zugriff auf die einzelnen Eingabehilfe-Felder mit Projektwert-Beitrag. Details finden Sie im Artikel Rang und Projektwert.
- In [Quellsystem] öffnen: diese Option ist für Projekte verfügbar, die aus einer Smartsheet-Datenquelle importiert wurden. Diese Funktion ist außerdem grundsätzlich für Projekte verfügbar, die aus einer Webservice-Datenquelle importiert wurden. Wenn Sie diese Funktion in Verbindung mit einer Webservice-Datenquelle verwenden möchten, müssen Sie sie implementieren. Details finden Sie in der Webservice-API-Dokumentation.