Dieser Artikel beschreibt den integrierten Pivot-Bericht für Allokationen in Meisterplan.
- Allgemeines
- Portfolio-Filter
- Szenario- oder Plandaten
- Diagramm
- Feldauswahl
- Konfiguration speichern
- Export
- Interaktive Funktionen der Berichtsansicht
- Berichtsoptionen
Allgemeines
Der Pivot-Bericht für Allokationen zeigt Allokationen von Rollen und Ressourcen nach Projekt an.
Der Bericht ist vollständig in Meisterplan eingebunden. Er öffnet sich in der Hauptansicht und kann per Klick auf die Schaltfläche Übersicht oben links wieder geschlossen werden:
Portfolio-Filter
Der Bericht zeigt alle Allokationen von Rollen und Ressourcen im aktiven Portfolio und die zugehörigen Projekte an.
Der Bericht zeigt ebenfalls an:
- Allokationen von Rollen und Ressourcen im aktiven Portfolio zu portfoliofremden Projekten.
- Allokationen portfoliofremder Rollen und Ressourcen zu Projekten im Portfolio.
Szenario- oder Plandaten
Der Bericht zeigt Daten des aktiven Szenarios an.
Wenn Sie nicht mit einem Szenario arbeiten, werden stattdessen die Plandaten angezeigt.
Diagramm
Wählen Sie den gewünschten Diagrammtyp im Menü CHART aus, um ein Diagramm anzuzeigen:
- Säulen
- Gestapelte Säulen
- Balken
- Gestapelte Balken
- Linien
- Flächen
Wählen Sie Keins im Menü CHART aus, wenn Sie kein Diagramm anzeigen möchten.
Feldauswahl
Klicken Sie auf diese Schaltfläche in der Symbolleiste, um die Feldliste zu öffnen. Hier wählen Sie die gewünschten Gruppier-, Daten- und Filterfelder der Projekte, Rollen/Ressourcen und Allokationen aus:
Bereiche
- Alle Felder: wählen Sie hier Allokations- Projekt- und Ressourcenfelder für die Gruppierung, Filterung und Anzeige von Daten aus.
- Filterfelder: ziehen Sie Felder in diesem Bereich, um nach deren Werten zu filtern. Klicken Sie auf das Trichter-Symbol, um die gewünschten Werte auszuwählen.
- Zeilen-/Spaltenfelder: ziehen Sie Felder in diesen Bereich, um nach diesen zu gruppieren.
- Datenfelder: ziehen Sie Felder in diesen Bereich, um diese anzuzeigen.
Feldtypen (Symbole)
Datenfeld: Zahlenwert, der als Datenfeld ausgewählt werden kann.
Einzelnes Filter-/Gruppierfeld: Textfeld, nach dem gefiltert und gruppiert werden kann.
Zusammengesetztes Filter-/Gruppierfeld: Datums-Feld oder OSP-Unterstruktur, nach dem oder der gefiltert und gruppiert werden kann. Diese Felder haben mehrere Ebenen: bei Datumsfeldern können Sie nach Jahr, Quartal und/oder Monat gruppieren. Bei OSP-Feldern können Sie nach der ersten Ebene und nach jeder Unterebene gruppieren. OSP-Ebenen werden nummeriert.
Allokationsfelder
Allokation: Rollen-/Ressourcen-Allokationen zu Projekten in FTE, Personentagen (PT) oder Stunden (Std.), je nach Bericht-Einstellungen (siehe Abschnitt Berichtsoptionen unten).
Allokationskosten: Allokation in Stunden mal Allokationskosten der Ressource.
Projektrolle: Datenfelder nach Projektrolle allokierter Rollen und Ressourcen filtern oder gruppieren.
Allokationsdatum: Datenfelder nach Datum filtern oder gruppieren (flaches Gruppierfeld, das den ersten Tag der Woche anzeigt, für wöchentliche Berichte, zusammengesetztes Gruppierfeld mit Jahr/Quartal/Monat für monatliche Berichte).
Projektfelder
Geschäftsziel-Name: Datenfelder nach Geschäftszielen zugehöriger Projekte filtern oder gruppieren.
Programm-Name: Datenfelder nach den Namen zugehöriger Programme filtern oder gruppieren.
Projekt-Kostentyp: Datenfelder nach dem Kostentyp zugehöriger Projekte filtern oder gruppieren.
Projekt-Manager: Datenfelder nach dem Manager zugehöriger Projekte filtern oder gruppieren.
Projekt-Name: Datenfelder nach dem Namen zugehöriger Projekte filtern oder gruppieren.
Rangkategorie: Datenfelder nach Projekt-Rang relativ zu Pflicht- und Ausschlussgrenze filtern oder gruppieren: Über der Pflichtgrenze, Unter der Ausschlussgrenze oder dazwischen (Normal).
Status: Datenfelder nach dem Status zugehöriger Projekte filtern oder gruppieren.
Eigene Felder für boolesche Werte: Datenfelder nach Werten eigener Felder für boolesche Werte filtern oder gruppieren.
Eigene Eingabehilfen-Felder: Datenfelder nach Eingabehilfen-Werten eigener Eingabehilfen-Felder filtern oder gruppieren.
Eigene Zeichenfolgen-Felder: Datenfelder nach Werten eigener Zeichenfolgen-Felder filtern oder gruppieren.
Start-/Enddatum: Datenfelder nach Start/Ende filtern oder gruppieren (zusammengesetzte Gruppierfelder mit Jahr/Quartal/Monat).
Projekt-OSP: Datenfelder nach Projekt-OSP filtern oder gruppieren (zusammengesetztes Gruppierfeld mit allen OSP-Ebenen).
Eigene Datums-Felder: Datenfelder nach Werten eigener Datums-Felder filtern oder gruppieren (zusammengesetzte Gruppierfelder mit Jahr/Quartal/Monat).
Rollen-/Ressourcenfelder
E-Mail: Datenfelder nach E-Mail-Adresse zugehöriger Ressourcen filtern oder gruppieren.
Intern / Extern: Datenfelder nach der Eigenschaft Externe Ressource zugehöriger Ressourcen filtern oder gruppieren.
Land/Postleitzahl/Stadt: Datenfelder nach Land/Postleitzahl/Stadt zugehöriger Ressourcen filtern oder gruppieren.
Primäre Rolle: Datenfelder nach primärer Rolle zugehöriger Ressourcen filtern oder gruppieren.
Ressourcen-Kostentyp: Datenfelder nach dem Kostentyp zugehöriger Ressourcen filtern oder gruppieren (Kostentyp der primären Rolle der Ressource).
Ressourcen-Name: Datenfelder nach den Namen zugehöriger Rollen und Ressourcen filtern oder gruppieren.
Ressourcentyp: Datenfelder nach Rollen-/Ressourcentyp filtern oder gruppieren: Rolle oder Ressource.
Ressourcen-OSP: Datenfelder nach Rollen-/Ressourcen-OSP filtern oder gruppieren (zusammengesetztes Gruppierfeld mit allen OSP-Ebenen).
Konfiguration speichern
Benutzer mit den Rechtestufen Administrator oder Daten-Manager können auf diese Schaltfläche in der Symbolleiste klicken, um den aktuellen Zustand der Berichtsansicht zu speichern, einschließlich aktiver Filter, Sortierreihenfolgen, der Anordnung der Gruppierfelder sowie geöffneter Gruppen.
Export
Klicken Sie auf diese Schaltfläche in der Symbolleiste, um zu exportieren:
- Pivot als Excel: den aktuellen Zustand der Berichtsansicht nach Microsoft Excel exportieren. Gruppen sind im Ergebnis nur dann aufgeklappt, wenn diese zum Zeitpunkt des Exports in der Berichtsansicht aufgeklappt sind.
- Diagramm als pdf, svg, png, jpeg oder gif: den aktuellen Zustand des Diagramms in eine PDF- oder Grafikdatei exportieren.
Interaktive Funktionen der Berichtsansicht
- Sortieren: klicken Sie auf ein beliebiges Gruppierfeld, um die Sortierreihenfolge umzukehren.
- Filtern: klicken Sie auf das Trichter-Symbol auf einem Filter- oder Gruppierfeld, um die Ansicht zu filtern. Verwenden Sie das Feld Rangkategorie, um Projekte nach dem Rang zu filtern: Über der Pflichtgrenze, Unter der Ausschlussgrenze oder dazwischen (Normal). Standard: Über Pflichtgrenze und Normal.
- Gruppierfelder verschieben: Gruppierfelder für Zeile und Spalte können per Drag-and-Drop verschoben werde. Beispielsweise können Sie die Dimensionen vertauschen, indem Sie alle Zeilenfelder in den Spaltenbereich verschieben und umgekehrt. Oder Sie ändern die Gruppierhierarchie, indem Sie Felder innerhalb des Zeilen- oder Spaltenbereichs austauschen.
- Details anzeigen: klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem kleinen Pfeil nach rechts auf einer Zeilen- oder Spaltengruppe, um dessen Untergruppen anzuzeigen (z.B. Quartale eines Jahres oder Monate eines Quartals anzeigen).
- Details ausblenden: klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem kleinen Pfeil nach unten auf einer aufgeklappten Gruppe, um dessen Untergruppen auszublenden.
Berichtsoptionen
Mit den Rechtestufen Administrator oder Daten-Manager können Sie im Bericht-Manager bestehende Pivot-Berichte über Allokationen bearbeiten und neue hinzufügen.
Folgende Optionen sind für Pivot-Berichte über Allokationen verfügbar.
- Name zur Anzeige im Bericht-Manager und im Berichts-Menü.
- Berichtsrechte: wählen Sie hier die Benutzer aus, für die der Bericht sichtbar sein soll.
- Allokations-Einheit: wählen Sie FTE, Personentage (wie im Register Allgemeines der Einstellungen konfiguriert) oder Stunden aus.
Die Standard-Allokations-Einheit für neue Allokations-Pivot-Berichte ist abhängig von der Einheit für Projekt-Allokationen, die Sie in den Einstellungen der Projektansicht ausgewählt haben:
Einheit für Projekt-Allokationen | Standard-Allokations-Einheit für Berichte |
---|---|
FTE | FTE |
Personentage | Personentage |
Stunden | Stunden |
- Zeitscheiben-Periode: wählen Sie Wochen oder Monate aus (Grundeinstellung Monate).
- Zeitscheiben vor heute: Anzahl der in den Bericht einfließenden Wochen oder Monate vor heute.
- Zeitscheiben nach heute: Anzahl der in den Bericht einfließenden Wochen oder Monate nach heute.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtanzahl der Zeitscheiben vor und nach heute zusammen auf ein Maximum von 100 begrenzt ist.