Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Excel-Vorlage für den Excel-Import und -Export für Meisterplan.
- Unterstützte Microsoft Office-Versionen
- Excel-Vorlage herunterladen
- Schnellstart
- Datenblätter
- Projekte priorisieren
- OSP
- Kalender und Kalender-Ausnahmen
- Daten per Excel-Vorlage importieren
Details zum Excel-Import und -Export finden Sie im Artikel Excel-Import und -Export.
Unterstützte Microsoft Office-Versionen
Damit Sie die Excel-Vorlage verwenden können, muss Ihre Version von Microsoft Office von Meisterplan unterstützt werden. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Excel-Vorlage herunterladen
Sie können die neueste Version der Excel-Vorlage über den Excel-Import-Dialog herunterladen:
- Wählen Sie im Menü Import und Export der Toolbar für die Ansicht Portfolio Designer die Option Excel-Import aus, um das gleichnamige Fenster zu öffnen.
- Laden Sie die Vorlage per Klick auf die Schaltfläche oben rechts im Fenster Excel-Import herunter.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlage nur über die Meisterplan Applikation generiert werden kann, da manche Werte vom jeweiligen Meisterplan System abhängig sind.
Schnellstart
Hinweis: Die gezeigte Benutzeroberfläche von Meisterplan unterscheidet sich an manchen Stellen von Ihrem Meisterplan System. Sie können das Gelernte trotzdem in Ihrem System anwenden. Bei Fragen hilft Ihnen unser Support gerne weiter.
- Sie können das Blatt QuickStart verwenden, um Projekte, Ressourcen, Rollen und Allokationen in einer gemeinsamen Ansicht einzugeben und diese Daten per Klick auf Prepare Data for Import für den Import auf die einzelnen Blätter zu kopieren.
- Details hierzu finden Sie im Artikel Blätter QuickStart und AllocationMatrix.
Datenblätter
- Auf dem Blatt Instruction Manual können Sie durch Auswahl der Option Show all data zusätzliche Datenblätter einblenden.
- Die folgenden Abschnitte dieses Artikels geben einen Überblick über die Daten, die Sie über die Excel-Vorlage importieren können.
- Details zu den einzelnen Blättern finden Sie im Artikel Datenblätter.
- Die Blätter für die Haupt-Datentypen in Meisterplan, Rollen, Ressourcen, Projekte und Allokationen, werden in dunkelgrün angezeigt. Sie können zusätzliche Rollen, Ressourcen oder Projekte importieren, indem Sie die gewünschten Daten auf dem jeweiligen Blatt eingeben. Allokationen weisen Projekten Rollen und/oder Ressourcen zu und benötigten daher mindestens einen Projekteintrag und mindestens einen Rollen- oder Ressourceneintrag.
- Wenn Sie mit dem Blatt QuickStart arbeiten, werden die dort eingegebenen Daten beim Klick auf Prepare Data for Import automatisch auf die Blätter Roles, Resources, Projects und Allocations übertragen.
- Sie können zusätzliche Daten auf weiteren Blättern eingeben, um beispielsweise Projekte zu priorisieren, Rollen, Ressourcen und Projekten OSP-Einheiten zuzuweisen, oder um einen oder mehrere Kalender mit Kalender-Ausnahmen für Ihre Ressourcen hinzuzufügen.
- Alle zusätzlichen Daten sind optional und können nach dem Import direkt in Meisterplan eingegeben und bearbeitet werden, mit Ausnahme von ID-Feldern sowie der Ressourcenfelder HireDate und TerminationDate (siehe Blatt Resources).
- Auf jedem Blatt werden Pflichtfelder mit einem fetten Spaltenkopf hervorgehoben. Sobald ein beliebiges Feld in einer Zeile ausgefüllt wurde, werden außerdem alle Pflichtfelder in dieser Zeile mit einem roten Hintergrund hervorgehoben. Alle auf Eingabehilfen basierenden Felder sowie Felder, die auf Daten eines anderen Blatts verweisen, haben im Spaltenkopf einen hellblauen Hintergrund. Felder, die einer genaueren Beschreibung bedürfen, haben Kommentare mit detaillierten Informationen im Spaltenkopf.
- ID-Spalten verknüpfter, auf anderen Blättern aufgeführter Datensätze (z.B. PrimaryRoleId im Blatt Resources) können mit Kommentaren versehen werden, die die zugehörigen Klarnamen beim Bewegen des Mauszeigers über die Zellen dieser Spalten anzeigen. Drücken Sie dafür [Strg]+[i].
Projekte priorisieren
- Um Projekte beim Import zu priorisieren, können Sie im Blatt Projekte Prioritätswerte eingeben.
- Das Projekt mit der niedrigsten Priorität erhält den höchsten Rang.
- Haben zwei Projekte dieselbe Priorität, so wird die Rangfolge nach alphabetischer Sortierung festgelegt.
- Sie können Projekte auch direkt in Meisterplan priorisieren, indem Sie diese in der Liste des Portfolio Designers links nach oben oder unten ziehen.
- Wenn Sie keine Prioritäten für Projekte angeben, werden alle Projekte mit der Priorität Null importiert und gemeinsam mit anderen Projekten der Priorität Null alphabetisch sortiert vor anderen bereits vorhandenen Projekten eingefügt.
OSP
- Falls gewünscht, können Sie im Blatt OBS eine zu importierende OSP-Hierarchie angeben, um definierte OSP-Einheiten dann auf den zugehörigen Blättern Rollen, Ressourcen und Projekten zuordnen.
- Alternativ legen Sie OSP-Einheiten später in Meisterplan an und weisen diese dort auch zu. Sie können OSP-Einheiten in Meisterplan im Ressourcen-Pool anlegen sowie Rollen und Ressourcen zuweisen.
- Um in Meisterplan eine OSP-Einheit einem Projekt zuzuweisen, wählen Sie das gewünschte Projekt in der Liste aus und klicken auf den Stift, um das Projekt zu bearbeiten. Wählen Sie dann die gewünschte OSP-Einheit im zugehörigen Feld aus.
Kalender und Kalender-Ausnahmen
- Jeder Ressource muss ein Kalender zugewiesen werden, der die Arbeitszeiten und Feiertage der Ressource festlegt.
- Sie können dies tun, indem Sie den Kalender im Blatt Calendars festlegen, zugehörige Feiertage im Blatt CalendarExceptions eingeben und dann die ID des Kalenders im Blatt Resources eintragen.
- Wenn für eine Ressource im Blatt Resources kein Kalender angegeben ist, wird dieser Ressource beim Import der Standard-Kalender zugewiesen.
- Neu angelegte leere Meisterplan-Datenbanken beinhalten einen Standard-Kalender namens Default mit 40 Wochenstunden von Montag bis Freitag ohne Ausnahmen (Feiertage).
- Neue Testzugänge enthalten Kalender für Deutschland, das vereinigte Königreich und die vereinigten Staaten von Amerika mit 40 Wochenstunden von Montag bis Freitag und jeweils allen für das gesamte Gebiet gültigen Feiertagen als Ausnahmen.
- Im Ressourcen-Pool in Meisterplan können Sie vor und nach dem Import den Standard-Kalender ändern, Kalender bearbeiten und eigene Kalender anlegen. Die Eingabe von Kalendern über die Excel-Vorlage ist optional.
- Wenn Sie in Meisterplan bereits vorhandene Kalender über Excel bearbeiten oder diese Ressourcen zuordnen möchten, müssen Sie zuerst einen Excel-Export durchführen, um die zugehörige ID zu erhalten. Diese benötigen Sie, um auf einen vorhandenen Kalender zu verweisen.
Daten per Excel-Vorlage importieren
- Wählen Sie im Menü Import und Export der Toolbar die Option Import aus Excel aus, um das gleichnamige Fenster zu öffnen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Excel-Vorlage für Ihre Version von Meisterplan haben. Sie können die neueste Version über die Schaltfläche oben im Fenster Excel-Import herunterladen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Ordner-Symbol unter Datei und wählen Sie Ihre zu importierende Excel-Datei aus.
- Legen Sie unter Einstellung für vorhandene Plandaten beim Import fest, wie beim Import mit vorhandenen Plandaten in Meisterplan verfahren werden soll:
- Klicken Sie auf Importieren, um den Import zu starten. Die Daten werden in die Plandaten importiert. Daten von Szenarien ändern sich dadurch nicht.