Dieser Artikel beschreibt den Import von Daten aus externen Quellen nach Meisterplan in der Administrations-Ansicht Datenquellen.
- Benötigte Rechtestufe
- Ansicht Datenquellen öffnen
- Liste der Datenquellen
- Datenquellen hinzufügen
- Standard-Listenaktionen
- Excel-Datenquelle
- Webservice-Datenquelle
- Universeller Datenbank-Konnektor
- Weitere Datenquellen
Benötigte Rechtestufe
Die Ansicht Datenquellen ist nur Administratoren und Daten-Manager verfügbar.
Ansicht Datenquellen öffnen
Die Ansicht Datenquellen ist unter Verwalten in der Seitenleiste verfügbar.
Liste der Datenquellen
Fügen Sie Datenquellen hinzu, um Daten aus externen Quellen zu importieren.
Alle definierten Datenquellen werden hier aufgeführt:
- Die Listenreihenfolge der Datenquellen kann geändert werden.
- Für die parallele Verwendung mehrerer Datenquellen können Sie erweiterte Import- und Aktualisierungsregeln festlegen. Über dieselben Einstellungen können Sie auch bestimmte Daten beim Import löschen. Details hierzu finden Sie im Artikel Einstellungen für alle Datenquellen.
Datenquellen hinzufügen
Klicken Sie auf Datenquelle hinzufügen, um eine neue Verbindung anzulegen. Alle Datenquellen können mehrfach verwendet werden. Eine neue Datenquelle wird immer am Ende der Liste eingefügt.
Standard-Listenaktionen
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Listeneintrag, um Symbole zur Bearbeitung der zugehörigen Datenquelle anzuzeigen. Sie können auch eine Zeile anklicken, die Maustaste gedrückt halten und die Zeile bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Listenposition verschieben, um die Reihenfolge der Datenquellen zu ändern.
- Drag-and-drop einer Zeile, um die Reihenfolge der Datenquellen zu ändern
Daten importieren
Eigenschaften der Datenquelle bearbeiten
Datenquelle löschen
Excel-Datenquelle
Die Excel-Datenquelle bietet anstelle des Import-Symbols eine Datei-Auswahl an:
Klicken Sie auf das Ordner-Symbol, um eine Excel-Datei auszuwählen und den Import aus der gewählten Datei zu starten.
Im Artikel Datenimport mit einer Excel-Datenquelle finden Sie Details zum Datenimport mit einer Excel-Datenquelle.
Bitte beachten Sie, dass der Excel-Import mit einer einfacheren Konfiguration auch in der Ansicht Portfolio Designer über das Menü Import und Export der Toolbar verfügbar ist. Details hierzu sowie zu den Unterschieden zum Import über eine Excel-Datenquelle finden Sie im Artikel Excel-Import und -Export.
Webservice-Datenquelle
Um den Webservice in Meisterplan zu aktivieren, fügen Sie eine Datenquelle vom Typ Webservice hinzu.
Der Artikel Datenquellen-Einstellungen für den Webservice bietet einen Überblick über die Einstellungen für Webservice-Datenquellen.
Die Webservice-API-Dokumentation beschreibt im Detail, wie Sie den Webservice implementieren.
- Beim Hinzufügen oder Löschen einer Webservice-Datenquelle wird nur der Service aktiviert oder deaktiviert.
- Der Datenimport und -export wird durch den Zugriff auf den Service ausgelöst.
- Unter Verwalten > Datenquellen können Sie einen laufenden Import abbrechen.
Universeller Datenbank-Konnektor
Der universelle Datenbank-Konnektor kann Daten aus jeder JDBC-kompatiblen Datenbank nach Meisterplan importieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ihn zu verwenden:
- Fügen Sie in der Ansicht Datenquellen den Eintrag Universeller Datenbank-Konnektor hinzu.
- Laden Sie über die Einstellungen für den universellen Datenbank-Konnektor die benötigte ausführbare Java-Komponente herunter.
- Konfigurieren Sie den Konnektor und führen ihn aus, wie im Artikel Universellen Datenbank-Konnektor einrichten beschrieben, der auch in den Datenquellen-Einstellungen verlinkt ist.
- Falls gewünscht, richten Sie einen geplanten Task ein, um den Konnektor automatisch regelmäßig auszuführen.
- Unter Verwalten > Datenquellen können Sie einen laufenden Import abbrechen.
Weitere Datenquellen
Folgende Artikel beschreiben die Einstellungen der weiteren verfügbaren Datenquellen im Detail: